1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Austria

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von docmoody, 6. Oktober 2018.

  1. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.306
    Zustimmungen:
    3.102
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Habe auch die HD Austria App auf meinem LG OLED TV. Bin sehr zufrieden damit.
     
    docmoody gefällt das.
  2. docmoody

    docmoody Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2014
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Okay, dass hört man gerne. Ist die Verbindung auch stabil via Internet? Man sieht in der app wirklich alles und jedes Live Programm?
     
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.306
    Zustimmungen:
    3.102
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab das jetzt seit ca. einer Woche und noch nicht eine einzige Bildstörung gehabt. Ja, wirklich jedes Programm. Manches zwar nur in SD, aber was soll's. Was mir aufgefallen ist, dass die HD-Kanäle immer einige Sekunden brauchen, damit es auch wirklich HD-Bilder sind.
     
  4. docmoody

    docmoody Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2014
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was heißt nur in SD? Deshalb hole ich mir ja HD Austria damit ich alles in Hd habe? Oder nur beim Stream ist manches in SD?

    Edit: Asso, es sind nicht alle Sender in HD, richtig? Vorallem beim Kombipaket die zusätzlichen Sender sind eher nicht HD. Aber die ganzen privaten Rtl und Co Sender sind dafür in HD.
    Stimmt das so?
     
  5. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.306
    Zustimmungen:
    3.102
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich meine beim Stream.
     
  6. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.306
    Zustimmungen:
    3.102
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zum Beispiel sind mit der App auf dem LG die RTL Kanäle nur in SD. Mit dem Modul (läuft bei mir in der Dreambox) sind diese Sender aber in HD.
     
  7. docmoody

    docmoody Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2014
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also ist es schon besser wenn man es mit dem Receiver über Satellit schaut? Da sind immer die Kanäle konstant in HD?
     
  8. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.306
    Zustimmungen:
    3.102
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja genau. Es gibt bei mir allerdings mit dem Modul einen Nachteil. Ich habe ja eine ORF-Karte mit einem Irdeto-CI+ (gepairt). Da werden z.B. Sport 1 HD, Six HD und einige andere Kanäle nicht geöffnet. Mit dem Viaccess Cardless Modul sind sie aber zu sehen.
     
  9. docmoody

    docmoody Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2014
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich nehme mir anstatt des Moduls den Receiver, da ist alles abgestimmt auf HD Austria..

    Sport1 HD ist auch bei HD Austria dabei?
     
  10. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.306
    Zustimmungen:
    3.102
    Punkte für Erfolge:
    213
    ja, mit dem Receiver bist du auf der sicheren Seite.
    Sport 1 kann ich mit der App sehen, du hast es dann in HD auf dem Receiver.
    Ich kann dir auch die Senderliste schicken. Mach ich später ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2020