1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Aussetzer bei Technisat-Gerät - Liegt es an Sat-Anlage?

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von niso, 10. Februar 2012.

  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    In den Einstellungen HDCP auf immer an stellen.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD-Aussetzer bei Technisat-Gerät - Liegt es an Sat-Anlage?

    Mich interessiert:

    Wird das mit den anfänglichen Aussetzern bei Das Erste / ZDF HD schlimmer bzw. ist noch Empfang möglich, wenn als LNB-Typ 'Benutzer LNB' gewählt (> Abschnitt 6.5.4 der BDA) und der auf 9750 MHz voreingestellte Wert für 'LOF low' leicht auf 9748 MHz bzw. 9752 MHz abgeändert wird?
     
  3. niso

    niso Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD-Aussetzer bei Technisat-Gerät - Liegt es an Sat-Anlage?

    @aseidel:
    Werde es mal auf An stellen, sobald ich Zeit habe. Was das allerdings bringen soll, weiß ich nicht. Wäre ja schön, wenn es nur daran lag.

    @raceroad:
    Das kann ich danach gleich mal ausprobieren. So, wie du schreibst, denke ich, dass du irgendeine Vermutung hast, was das Problem anbetrifft.

    Danach versuche ich dann noch das HDMI-Kabel zu wechseln.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD-Aussetzer bei Technisat-Gerät - Liegt es an Sat-Anlage?

    Gute Idee, dadurch liese sich rausfinden ob der Tuner leicht schwankt.
     
  5. niso

    niso Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD-Aussetzer bei Technisat-Gerät - Liegt es an Sat-Anlage?

    Hm. das verstehe ich zwar nicht ganz, aber ausprobieren kann ich es natürlich.

    Was sollte denn (nicht) passieren, wenn ich den MHz-Wert wie beschrieben ändere?

    EDIT: Erste Zwischenmeldung. Das Umschalten auf AN bei den HDCP-Einstellungen hat nichts geändert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2012
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD-Aussetzer bei Technisat-Gerät - Liegt es an Sat-Anlage?

    Vermutung wäre in diesem Fall noch übertrieben: Mehr als durch ein Schwanken des Tuners kommt es durch eine Drift der Oszillatorfrequenz im LNB zu Empfangsproblemen. Ich kenne das selbst nur so, dass Transponder entweder gar nicht oder völlig ungestört und selbst am Rande des Abstimmbereichs der automatischen Frequenzkorrektur des Receivers noch mit annähernd unverändert hoher Signalqualität zu empfangen sind.

    Einbrüche bei der Signalqualität und Klötzchenbildung bei nach wie vor hohem Signalstärkewert, wie das bei Dir der Fall ist, passen insofern nicht zu meinen Erfahrungen. Ich weiß aber inzwischen aus einem Beitrag eines anderen Forums, dass Empfangsprobleme mit einem Technistar S1 durch andere Receivereinstellungen für die LOF-Werte beseitigt werden konnten, obwohl der S1 für die ohne Korrektur nicht zu empfangenden Sender zwar eine Signalqualität nahe Null aber hohe Signalstärkewerte angezeigt hat. Das ist der Hintergrund dafür, warum ich das austesten würde, obwohl das Verhalten bei Dir nicht ganz ins Bild passt. Ich sehe sonst nicht, an welcher Stelle Du selbst ansetzen könntest - ist ja nicht Deine Satanlage.

    Sollte eine schon leichte Änderung in die eine Richtung die Probleme verschärfen, könnte umgekehrt eine Korrektur in die andere Richtung helfen. Wichtig dabei: Nach einer veränderten Einstellung muss das Menü verlassen und es muss zwischendurch ein Sender eines anderen Transponders gewählt werden.
     
  7. niso

    niso Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD-Aussetzer bei Technisat-Gerät - Liegt es an Sat-Anlage?

    Ich habe etwas bemerkt, was vielleicht doch einen neuen Post wert sein sollte.
    Wenn ich im Menü>Sender suchen>Transponder die Modulation auf DVB-S stehen habe, liegt der Pegel konstant bei 65, die Qualität schwankt zwischen 6,8 und 7,8 dB.
    Stelle ich die Modulation auf DVB-S2 um, dann bleibt zwar der Pegel gleich, die Qualität aber ist bei -.-dB (also 0). Ist das normal?

    Ich habe den Tipp mit der MHz-Änderung noch nicht ausprobiert. Was sind für mich in diesen Einstellungen eigentlich die richtigen Einstellungen. Bisher steht Multytenne auf An und auch Diseq auf An. (Zweiteres ist doch schon mal falsch, oder?)
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD-Aussetzer bei Technisat-Gerät - Liegt es an Sat-Anlage?

    Ja, das ist normal. Denn wenn man nur die Modulationsart auf DVB-S2 umstellt, passt das eben nicht zu den anderen Daten des Transponders.

    An einer Anlage nur zum Empfang einer Satellitenposition wäre 'Single LNB' richtig. 'Mutytene' und 'DiSEqC Ein' schadet aber nicht.
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: HD-Aussetzer bei Technisat-Gerät - Liegt es an Sat-Anlage?

    Wenn du einfache Schüssel hast (keine Multytenne), müssen die beide(Multytenne & DiSEqC) auf "AUS" stehen.;)
     
  10. niso

    niso Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD-Aussetzer bei Technisat-Gerät - Liegt es an Sat-Anlage?

    Ist eine Multytenne nicht eine ganz normale Schüssel mit Quad-LNB? (also nur ein Technisatbegriff?!).

    Dann müsste Multitenne doch auf Ein stehen, wenn ich mich nicht irre...