1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2009.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    An dieser Stelle muss man jedoch Fragen ob diese zusätzlichen Bilder überhaupt gibt. Bei z.B. Filmen gibt es diese nicht, bei Produktionen in 1080i, ebenfalls nicht, erst mit 720p50 oder 1080p50 oder besseren Produktionen hat man dies.

    Wobei dann z.B. der Teil der Welt nicht mit drin ist, der 60 Hertz benutzt.

    :eek: Auch Videostreams werden dekodiert …

    whitman
     
  2. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Und genau das ist falsch! Es kommt immer auf die Quelle an. Bei Bildern von elektronischen TV Kameras hast du durchaus Recht, da muss interpoliert werden, es müssen Zwischenbilder errechnet werden, um die Bewegungen sauber darstellen zu können. Das ist allerdings schon seit langem üblich (jeder moderne 100 Hz Röhren TV hat dies gemacht) und stellt heute bei Markengeräten kein großes Problem mehr dar.

    Stammen die Halbbilder aber von echtem Film (oder Kameras für Kinoproduktionen) sieht die Sache anders aus. Film arbeitet mit 24 Bildern pro Sekunde, die im europäischen TV auf 25 Bilder beschleunigt werden, damit sie ins 50 Hz Raster passen (deswegen ist die Laufzeit eines Films im Kino und auf DVD immer unterschiedlich). Wird im Halbbildverfahren gesendet, stammen Halbbild A (alle ungeraden Zeilen) und Halbbild B (alle gerade Zeilen) vom gleichen Filmbild und zeigen keine unterschiedlichen Bewegungen. Diese Halbbilder können ohne Probleme zu einem Vollbild zusammengesetzt werden. Man hat dann 1080 25p. Eine Blu-Ray arbeitet mit 1080 24p, die Wiedergabe von 24 oder 25 Vollbildern ist dabei für moderne Full HD Geräte obligatorisch. 720 50p bringt bei Filmen (und den meisten Serien) nur Nachteile, da die 50 Vollbilder auch nur 25 Bewegungsphasen enthalten, dafür aber 1/3 der Auflösung fehlt.

    Unter dem Strich sieht es folgendermaßen aus: 1080i und 720p mögen bei Sport noch fast gleichwertig sein (die höhere Auflösung von 1080i wird durch das viele nötige Interpolieren und Zwischenbilder berechnen getrübt), bei Film und Serien aber hat 1080i alle Vorteile, hier kann 720p nicht mit besserer Bewegungsdarstellung punkten, da schon 1080i alle Bewegungsphasen enthält. Statt dessen fehlt 720p ein ganzes Drittel der Auflösung. Und das gerade bei Spielfilmen, die wohl das größte Zugpferd für HD sein dürften.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2009
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Das halte ich für ein Gerücht! Die letzte HD Show des ORF (Dancing Stars) wurde rein in 1080i produziert und danach auf 720 moduliert und bei den meisten Haushalten, die in den letzten Monaten sich einen Flachmann gekauft haben dort wieder auf 1080p hochskaliert! Wo soll da jetzt die Bildverbesserung herkommen??

    Alle internationalen Produktionen werden in 1080i gedreht, da sonst unverkäuflich. Es gibt zwar noch eine Handvoll Sender in den USA, aber ansonsten dominiert 1080i. Was anderes gibt ja gar keinen Sinn mehr. Es dürfte sich nur noch um ein paar Monate handeln, dann ist HD ready bei den Fachbildschirme Geschichte. Im Beamerbereich gibt es für den Heimkinomarkt seit letztem Jahr keine neuen HD ready Projektoren mehr.

    Und erklär mir doch mal wie es bei einer Filmabtastung, die im Regelfall in 24p vorliegt bei der Übertragung im 1080i Format zu Unschärfen kommen kann? Da werden pro Bild zwei Halbbilder gesendet und auf dem Panel (1080p) 1:1 wieder zusammengesetzt und progressiv ausgegeben.

    Bei der 1080i Übertragung gab es am Anfang noch Probleme mit der Schärfe bei Kameraschwenks. Das ist aber seit dem Einsatz verbesserter Technik kaum noch auffällig. Das war aber das einzige Argument das für 720p steht!

    Juergen
     
  4. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Schon lustig wie hier über 720p und 1080i gestritten wird. Das dumme ist nur, dass die meisten Argumente streng genommen nur für unkomprimierte Bilder gelten. Viel entscheidender für die Qualität ist die Bitrate und der verwendete Encoder.

    Ja, bei nativem Filmmaterial werden bei 720p50 zwei identische Bilder hinter einander gesendet. Aber das zweite benötigt dank moderner Komprimierungsverfahren nur einen Bruchteil der Bitrate. Die so gewonnene Bandbreite kommt dann dem ersten Doppelbild zugute.
     
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Aus 50 Halbbildern werden 50 Vollbilder.
     
  6. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Wie das ?

    50 Bilder x 0,5 Inhalt = 25 Vollbilder
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Wirklich? Wenn du ein Fussballspiel auf Premiere anschaust, siehst du dann jedes zweite Bild? Wenn ein Film auf Premiere läuft, siehst du auch nur das zweite Bild? Es sind immer 50 Vollbilder, die du auf dem Fernseher siehst, dafür hat man eben das fortschrittliche Deinterlacing.
     
  8. fernsehspezi

    fernsehspezi Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Klar ist RTL der Quoten-Sender Nr.1, weil die, die keinen Wert auf Niveau legen, nun mal in der Mehrheit sind. Dieselbe Gruppe dürfte aber auch überhaupt keinen Wert auf zusätzliche Ausgaben legen, bzw. zu einem guten Teil auch gar nicht dazu in der Lage sein. Warum man einen Sender sieht weil ihn viele sehen (gute Quote) bleibt mir auch unverständlich. Quote ist schliesslich nicht Qualität, und die ist mein Maßstab, und da steht Sky bzw. Premiere gar nicht so schlecht da.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Bist ein kleiner Scherzkeks .. oder ?

    Es kommen 25 Vollbilder in Form von 50 Halbbildern an. Für die Zusammensetzung der Halbbilder zu Vollbildern ist der Deinterlacer zuständig (und für nix anderes), aber aus 50 Halbbildern kann man nunmal direkt nur 25 Vollbilder erstellen. Die TV Elektronik macht dann daraus durch interpolation 50 Vollbilder oder wieviele auch immer man auf dem Display tatsächlich sehen möchte. Auch auf einer Blu-ray sind auch nur 24 Vollbilder pro Sekunde drauf.
     
  10. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Na hoffentlich nicht, denn das wäre qualitativ Blödsinn. :eek:
    Ein gutes DeInterlacing-Verfahren (z.B. Motion Compensation) verdoppelt immer die Bildwiederholrate.

    EDIT: Erklärung verschiedener DeInterlacing-Verfahren: www.100fps.com
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2009