1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von JayTee_78, 31. Oktober 2011.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Das ist schöne graue Theorie Robert, leider nur begrenzt praktikabel. Sendeformate bzw. -inhalte in das PayTV-Segment zu verschieben, geht sicher ohne technische Probleme. Dennoch muß man im FTA-Segment die Zuschauer bei Laune halten um Quoten zu erzielen, das verlangt der dortige Wettbewerb. Also befindet sich nicht der FTA-Zuschauer in der Zwickmühle. ;)
     
  2. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Man muss doch im Zuge der SD Abschaltung sowieso neue Lizenzen für die Free TV Sender beantragen, da diese nach der SD Abschaltung ja nur noch über HD+ Senden würden und damit kein Free TV mehr wären.

    Die ganze Zeit wird sich ja damit rausgeredet, dass HD+ kein PayTV ist, da es die parallele SD Austrahlung gibt. Das Argument fällt im Zuge der SD Abschaltung ja wohl weg.
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Eine Abschaltung der unverschlüsselten Digitalprogramme steht nicht wirklich zur Debatte. Aus gutem Grunde. ;)
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Ähhh, das geht nur nicht, denn...

    Danke, Schüsselmann.

    Das ist Ansichtssache. Vor zehn Jahren (ich bin jetzt 31) habe ich höchstens "Wetten, dass..?" und "Verstehen Sie Spass?" bei den Öffis geschaut. Seither hat sich sehr wohl einiges geändert. Sie sind moderner geworden, zeigen auch einiges an Hollywood, aber eben in Maßen. Die Sendevielfalt ist enorm. Die ganzen Servicemagazine (Markt, ZAPP, Ratgeber) sind sehr gut gemacht. Die "heute show" ist eine sehr gute Satire, die vom Steele her eher zu den Privaten paßt. Es gibt leider Leute, die immer noch von drei Öffi-Sendern ausgehen. Doch bei der Menge der Öffis in Deutschland sollte für jeden was abfallen.

    Das tun sie ja nun mal nicht. Es findet nach wie vor alles in Maßen statt. Sonst würde das Duale System mit den Privaten in Deutschland kippen, so wie es Teils in Österreich der Fall ist.

    Eben. Ich sage nur "Sherlock".

    In den meisten Ländern ist das so. Daß wir hier wirklich Blockbuster im FreeTV (zwar mit Werbung, aber immerhin) konsumieren können, gibt es in der Welt nicht sehr oft. Die Globalisierung fordert nun langsam ihren Tribut.

    Bingo.

    Deswegen findet auch langsam ein Umdenken bei den Öffis statt. Wie viele von dir angesprochene hängen denn bei den Digikanälen?! Das ist doch genau die Testplattform für vieles.

    Und ie schaust Du illegal?

    Nun schau dir den ORF doch mal genauer an. ORFeins ist grob gesehen ein BestOf der dt. Privaten und ORF 2 eines der dt. Öffis. Das Problem ist, daß sie die Doppelausstrahlungen immer häufiger rechtfertigen müssen. Die Quoten sinken stetig, weil sie im Prinzip nichts anderes bieten, als die anderen. Die dt. Öffis haben damals versucht, gleich ein Alternativprogramm auf die Beine zu stellen. Wie man sieht, hat das durchaus Erfolg.

    Nicht wettbieten muß? Regelmäßig finden Sublizenz-Versteigerungen der dt. Privaten in Österreich statt. Frag mal den ATV-Kloiber, was da abgeht. Der hat nur ein gewisses Budget, weiß aber vorher schon, daß er viele Sachen nicht kriegt. Er bietet Summen, die er nicht hat, weil er weiß, daß der ORF die Hollywood-Ware kauft, nur damit die Konkurrenz sie nicht bekommt. Das Ergebnis: viele Lizenzen verlaufen im Sande und die Ware kann nie ausgestrahlt werden. Das Duale System funktioniert hier in Österreich gar nciht.

    Das unterstreiche ich sofort.

    Weil ORF2 den älteren (und auch hier werden die Rentner immer mehr) etwas bietet, obwohl der Öffi-Anteil auch da immer noch klein gehalten ist.

    So sehe ich das auch. Statt, daß der ORF das tut, müssen die Österreicher ÖffiTV auf Kosten der Deutschen konsumieren.

    So ungefähr sehe ich das auch.

    HD+ ist ein lang geplantes Werkzeug. Vor allem geht es aber darum, die Kosten zu kompensieren. Wer jetzt schon Hollywood in HD haben möchte, muß seinen Teil dazu beitragen.

    Danke, da bin ich sogar mit 110% dabei.


    Das sehe ich anders. Alles kriegen die auch nicht. Wenigstens hat Deutschland eine Senderlandschaft, wo auch alle Rechte irgendwo unterkommen und nicht im Archiv vergammeln.

    Die wollen sie auch selber haben. Sie planen voraus. Es wird nach und nach immer mehr ins PayTV verschoben. Finde ich auch gut so. Ich zahle lieber direkt und habe dafür alles werbefrei.

    Halt, Sky strahlt seine Sender simultan aus, ausgenommen die drei Sport HDs. Die Drittsender brauchen eine eigene Lizenz. Aber bis auf History gibt es für diese auch jeweils nur eine Lizenz-

    HD+ ist auch nur eine vorübergehende Alternative. Für die Gängelungen brauchen sie das nicht. Sobald die SD-Sender (also irgendwann so nach dem 3. Weltkrieg) abgeschaltet werden, müssen sie irgendwie FTA senden!

    In mittelfristiger Zukunft wird es FTA nur noch Showformate geben. Hollywood wird nur noch im PayTV stattfinden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2011
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Glaubst du wirklich das man HDTV "free" senden wird???:confused:

    Man versucht doch nun mit allen Mitteln den Zuschauer zu locken.


    Und das es nur noch Showformate im FTA TV geben wird kann ich mir nicht vorstellen.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Das ist nicht unmöglich, aber dennoch unwahrscheinlich. Der FTA-Zuschauer wird das konsumieren, was ihm am Besten gefällt. Diese Gewohnheit belebt den Wettbewerb. ;)
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Ja, aber keine Lizenzware. Das hat man übrigens vergangenes Jahr in Unterföhring den Marketing-Studenten erzählt.

    Stimmt. Und das sind z.B. RTL Eigenproduktionen wie BohlenTV.
     
  8. Coloco

    Coloco Platin Member

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    2.207
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Mir hat aber keiner vorzuschreiben was ich ablehnen,meiden und kaufen soll und das ist auch gut so.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Ja, wenn man das den Marketing-Studenten erzählt muss es ja wohl stimmen. :D

    Sehe das eher so, das da schon die Beinflussung stattfinden soll. HD ist nichts weiter als eine Fernsehnorm, die für größere Bildschirmdiagonalen nötig ist, um dort die Bilder einigermaßen so abzubilden, wie das früher auf den kleinen Röhrenbildschirmen stattfand. Ich sehe nun überhaupt keinen Grund, warum deshalb Lizenzware nicht mehr frei ausgestrahlt werden kann. Dass das die Rechteinhaber gerne hätten um die Kunden noch weiter
    auszuquetschen ist ja nachvollziehbar, aber dafür sollte es bald mal in Europa gesetzliche Reglungen geben, damit man diese Aasgeier in ihre Schranken verbannt. Das ganze Theater um verschlüsseltes und kostenpflichtiges privates Werbe-TV gibt es ausschließlich in Deutschland. Würden das mal alle HD+ Fanboys kapieren, und die Plattform boykottieren, wäre der Spuk in spätestens einem Jahr wieder vorbei.

    Anstelle dessen wird seitenweise mit den abstrusesten Argumenten rumgeeiert, warum das alles so ist und dann sagt ASTRA in zwei Sätzen was die zukünftige Zielsetzung sein soll. Man waren das noch Zeiten als die groß rumgetönt haben "Freiheit die vom Himmel kommt". :rolleyes:

    Juergen
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Das ist prinzipiell richtig und gut so. Nur schau mal genau Dir an was Discone sagen will. Nämlich keine Hardware und keine Anbieter zu unterstützen, die die Kunden mit unnötigen Restriktionen gängeln wollen. Z.B. bei Aufnahmen nicht vorspulen zu dürfen und so zwangsweise Werbung konsumieren zu müssen.