1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von JayTee_78, 31. Oktober 2011.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Bei solchen Stammtischparolen frag ich mich immer, wieso Millionen von VHS-Recordern von dt. Haushalten gekauft wurden. Nur für die Porno-Sammlung kann es ja wohl nicht gewesen sein!

    Und im Zeitalter des PVR, ohne Kassetten und umständliches Spulen soll also der Normalo nur mehr live sehen. Wenn das so ist, dann ergibt ja die Vorspulsperre überhaupt keinen Sinn. Also irgendwas stimmt nicht. Entweder die Leute zeichnen nichts mehr auf, dann ist die Gängelung sinnlos, oder die Leute zeichnen wie blöd auf, dann hat Radioman2000 mal wieder seine morgendliche Märchenstunde eingeläutet. :D

    Juergen
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Ich verrate Dir auch, was: In Deinen Überlegungen fehlen zwei entscheidende Faktoren: 1) Das Fernsehen hat sich verändert, 2) es gibt jetzt das Internet.

    1) Vor 30 Jahren, als VHS-Rekorder populär wurden, gab es nur wenige Fernsehsender, die zudem nur tagsüber sendeten. Da musste man natürlich die Zeiten überbrücken, in denen es nichts im "live-TV" zu sehen gab. Heute gibt es eine Fülle an Sendern, und die meisten senden rund um die Uhr. Selbst der "Blockbuster" des Abends wird oft nachts wiederholt - "senderseitiges Timeshifting" praktisch. Da hat man viel weniger Bedarf, Zeiten ohne brauchbares im "live-TV" überbrücken zu müssen.

    2) Und falls das "live-TV" tatsächlich nichts bietet, sucht man sich die Unterhaltung eben im Internet. Seien es Videoportale, Mediatheken, oder auch die Tauschbörse, man findet schon etwas. Und die Auswahl wird stetig größer.

    IMHO sind es eigentlich schon "Gestrige", die noch etwas aus dem Fernsehen aufnehmen. In manchen Fällen mag das noch attraktiv sein (wenn der Sender in HD ausstrahlt, aber nur eine "SD oder schlechter" Mediathek anbietet), aber die werden auch immer weniger. Auf lange Sicht kommt die Unterhaltung sowieso "aus der Cloud" und der klassische Rundfunk wird obsolet. Und dann hat sich das mit dem Aufnehmen komplett erledigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2011
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Das habe ich auch mal gedacht. Tatsache ist aber, dass der Großteil der Menschen immer noch lineares Fernsehen bevorzugt - auch deshalb, weil der Zwang zur Entscheidung WAS geguckt werden soll, wegfällt. Man konsumiert einfach. Eine Vielzahl von Studien belegt das (leider).

    Greets
    Zodac
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Nicht ganz, das Fernsehen ist immer noch das Gleiche, nur wird der Inhalt jetzt auf zig verschiedene Sendern aufgeteilt und die Wiederholungsrate ist gewaltig. Das Internet ist in der Tat etwas neuer, spielt aber gerade im Bereich TV noch eine untergeordnete Rolle.
    Geschichtlich doch nicht ganz so fit? Die Spitzenzeit hatte VHS Ende des letzten Jahrhunderts. Erst mit Einführung der DVD bzw. der DVD-Recorder ab 2.000 ging die Vorherrschaft von VHS zu Ende. Zu der Zeit gab es bereits alle privaten TV-Sender und da wurde kräftig aufgezeichnet, obwohl damals schon die Wiederholungsrate deutlich anstieg.
    Die Auswahl mag größer sein, die meisten angebotenen Inhalte sind bildtechnisch ein Graus. Für die Generation "Spielfilm auf Smartphone" aber sicher ausreichend. Dazu fehlt vielen die Bandbreite um das auch nutzen zu können. Was nützen mir denn die Mediatheken der TV Sender, wenn das gebotene nur im Mäusekino ansehbar ist. Und wenn das alles schon so erfolgreich ist, warum krebsen dann die Streamingportale so dahin? Maxdome und Co. müssten sich doch dum und dämlich verdienen. Warum ist das wohl nicht der Fall?
    Und warum gibt es dann eine Vorspulsperre bei HD+? Für die handvoll Gestriger? Welch Ehre für diesen Personenkreis. Nur glaube ich, das genau die Gestrigen kaum mehr auf die Dauerwerbung und ihre hohlen Versprechungen reinfallen. Die Zielgruppe der Werber sind ja gerade die, die im Internet die Quelle ihres Medienbedarfs decken. irgendwie passt das ja alles nicht mehr zusammen. Die Gestrigen werden durch HD+ und Co. maltretiert und die Leute, für die die Werbung gemacht wird sind nur noch im Netz und auf Minibildschirmen unterwegs.

    Halt ich vergaß, es gibt ja immer noch die rund 3 bis 6 Millionen < 49 die gebannt jeden Abend dem Prekariats-TV lauschen und sich an Bauern, abgehalfterten Modells und unterdurchschnittlichen "Supergesangstalenten" ergötzen und es kaum noch aushalten bis wieder die C-Prominenz im Jungle zu Werke ist.

    Juergen
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Gerade neulich hatte ich eine interessante Sendung um RBB verpasst, darauf mit dem am (46") TV angeschlossenen PC die Webseite besucht, den Videostream gefunden, auf Vollbild abgespielt - das war vom "normalen" RBB-Empfang nicht zu unterscheiden.

    Weil genau die Leute, die vorher kostenlos aufgenommen haben, auch beim Konsum im Internet nicht plötzlich die Spendierhosen anhaben. Deshalb werden sie sich logischerweise nicht auf kostenpflichtige VoD-Dienste einlassen.

    Und die Leute, die für Qualität auch gerne Geld ausgeben, holen sich die gewünschten Inhalt eben auf Blu-Ray.

    Also klare Aufteilung: Wenn es nichts kosten darf -> Internet, wenn es etwas kosten darf -> Blu-Ray. Für die klassische TV-Aufnahme schwindet der Bedarf.

    Die entsprechen eben den gestrigen Entscheidungsträgern bei den Privatsendern. Die versuchen ja auch noch krampfhaft an alten Geschäftsmodellen festzuhalten und wünschen sich die "goldenen Zeiten" des TV-Konsums zurück, nur geht die Entwicklung eben unaufhaltsam weg davon.

    Insofern sind die erbittertsten HD+ Gegner wohl tatsächlich genau die Zielgruppe der Sender: Die "TV-süchtigen", die sich keine andere Quelle für ihre Unterhaltung suchen wollen/können. Tatsächlich blöd von den Privatsendern, genau gegen ihre "treuesten Anhänger" zu arbeiten. Aber es ist ja bekannt, dass Entscheidungsträger in der freien Wirtschaft oft von einer extremen Kurzsichtigkeit geplagt sind.
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

    1) der normale Empfang ist so grottenschlecht
    2) das Empfangsequipment taugt nichts
    3) die Sehschärfe lässt deutlich zu wünschen übrig
    4) man sitzt 5 bis 6 Meter vom Schirm entfernt

    Falls Punkt 1 bis 4 nicht stimmt, möchte ich gern das Zeug was Du da zu Dir nimmst. [​IMG] :D

    Ich denke eher, dass die Meisten, die sich kostenlose Inhalte über das I-Net herunterladen früher mangels Alter nie was aufnehmen konnten. Und nicht alles was da so im TV ausgestrahlt wird, bekommt man auf der runden Scheibe. Z.B. die ganzen eigenproduzierten Shows. Die bekommt man entweder nur kurze Zeit in den Mediatheken oder man muss sie aufzeichnen, sollte man nicht gerade zu Hause sein.

    Und um zu verdeutlichen wie klein übrigens der Anteil an BR ist, mal eine Zahl meiner Versandvideothek: Über 40.000 DVD's stehen lächerlichen 4.000 Blu-Rays gegenüber. Auch heute noch kommen viele Filme nur als DVD auf den Markt. Neuster Running Gag der Contentinhaber ist übrigens das Verleihverbot von aktuellen Blu-ray Versionen.
    Auch da sagen die Statistiken was anders:
    Ach ja: Bei den Altersgruppen gab es die höchsten Zuwächse laut Media Control in der Zielgruppe der 30- bis 39-Jährigen: Die Sehdauer stieg von 202 auf 217 Minuten an. Wobei der Spitzenreiter immer noch die Altersgruppe der > 50-jährigen ist. So gesehen trifft die Vorspulsperre wohl auch immer mehr Leute, die man eigentlich zur Gruppe der I-Net Nutzer zählen müsste. Also nicht alles immer auf die ewig Gestrigen schieben, die sind nur ein Teil des Problems :D

    Juergen
     
  7. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Juhuuu,ich bin ein Gestriger !!!
    Habe Teil 1 und 2 von "Lanconia" im TV aufgenommen weil ich zur Arbeit musste und nicht live schauen konnte... :rolleyes:


    fibres73
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Sehr vernünftig, denn die Kaufversion gibt es nur auf DVD und kostet ja schon fast mehr als 1 Monat Rundfunkgebühr - Wucher..... Außer man kann Englisch, die gibt es bei Amazon schon für unter 10 Euro.

    Wobei es müssten doch schon x HD Rips in dt. Sprache davon im Internet illegal zum Download bereit sehen. Davor haben doch die Prekariats-TV Sender wie RTL und SAT1/Pro7 so große Angst. :D

    Juergen
     
  9. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Noch nicht. Die englische Fassung dagegen massenweise:
    Google Suche - Laconia
     
  10. Ralf2001

    Ralf2001 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung PS50C7790, Sanyo Z2000, Clarke Tech HD5000
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Und die englische Fassung ist im übrigen eine viel besser Fassung, die wurde ganz anders geschnitten, andere Szenen, andere Musik, fast Kinoqualität während die dt. Fassung auf Schmonzettenniveau agiert.