1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2015.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Wie gesagt: Du kannst Sky zu teuer finden, die Übertragung dort schlecht, was auch immer. Und von mir aus, lade dir das Zeug auch im Internet herunter. Du musst mit dir selbst ausmachen, ob du das zumindest theoretisch vorhandene Risiko auf dich nimmst, erwischt zu werden oder dann konsequenterweise ganz darauf verzichtest und stattdessen lieber in den Park gehst.

    Ich störe mich daran, HBO als dumm zu bezeichnen, weil sie völlig grundlos auf Geld verzichten würden. Das ganze ist komplizierter, wie ich hier im Thread jetzt wirklich schon ausgiebig erörtert habe. (Und ich störe mich an der Ansicht, dass man ein Recht darauf habe, Sendungen zu konsumieren, wann man möchte.. wie zu Beginn des Threads erörtert wurde.)

    Ach... wir sollten nicht so tun, als ob die Musikbranche das ernst meint. Das wird so gerechnet, um möglichst große Ansprüche formulieren zu können. Keiner würde, wenn er vor Gericht steht und Schadensersatz beansprucht, den Richter wissen lassen, dass der Schmerz jetzt gar nicht so groß war.

    Deinen Post hast du eingeleitet mit den Worten "Mir sind nur und ausschließlich um meine wirtschaftlichen Ergebnisse. Da kann ich keine Rücksicht auf große Konzerne nehmen" Es folgten dann ganz viele Worte, in denen du dich doch erstaunlich stark für die wirtschaftlichen Ergebnisse der großen Konzerne interessiert hast und ihnen Ratschläge gegeben hast, wie sie Geld verdienen könnten.

    Ich will wie gesagt nicht verneinen, dass die Geschäftsmodelle immer wieder hinterfragt werden müssen. In zehn Jahren wird die Medienlandschaft sicher anders ausschauen. Nicht immer ist es sinnvoll, möglichst wenig Geld zu verlangen um möglichst viele Kunden zu generieren. Und nicht immer verdient das Modell mit den meisten Kunden auch das meiste Geld.

    Man kann solche Probleme dann auch mathematisch angehen, per Meinungsumfrage erforschen, wie viele Kunden man zu welchem Preis gewinnen kann und dann ausrechnen, wo der Gewinn am höchsten ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2015
  2. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA







    Ja eben :)



    Ich habe z.B. zum 30.04.2015 auf Sky verzichtet. Jetzt nicht wegen Gehalt sondern wegen deren Geschäftsgebaren und Pairing. Mir gefällt beides nicht und deswegen unterstütze ich das nicht mit meinem Geld :)
     
  3. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA



    Mir geht es am ***** vorbei wie viel die Filmstudios verdienen. Mir geht auch am ***** vorbei wie viel die Musikindustrie mit Spotify verdient. Ich weiss nur, dass ich mit Spotify & Co für 10 Euro unbegrenzt Musik hören kann. Wenn ich für 50-70 Euro das Gleiche im Filmbereich bekommen würde, wäre ich zufrieden. Mein Vorschlag der Vereinigung der Studios oder Flatrateangebote hatte meine Zufriedenheit zum Ziel und nicht die Verdienstmöglichkeiten der Filmindustrie.



    Ich kann ohne Filme leben. Das letzte Mal habe ich einen Blockbuster vor 5 gesehen (im Kino). Wenn es ein Spotify für Filme gäbe, würde ich es in Anspruch nehmen.



    Und die Milchmädchenrechnungen waren nicht bloß Spaß. Die Musikindustrie hatte jahrelang damit auf die Tränendrüsen gedrückt. Die bösen Raubkopierer. Die würden alle unsere Musik kaufen, wenn wir entweder den perfekten Kopierschutz hätten oder sie ins Gefängnis stecken würden.



    Wie gesagt, ewig wird sich das Geschäft mit Geoblocking und Arschdylionen von Lizenzen nicht durchziehen lassen. Irgendwann zwingt der gemeine User und das Leben die Filmbosse zu handeln und nicht bloß zu bellen, das die ganze Welt sich gegen sie verschworen hat :)



    Die Deutsche Post, die Telekom und andere ehemalige Monopolisten hatten wahrscheinlich auch gedacht, dass ihr Geschäftsmodell ewig währt ;)
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Ich versuche es nochmals: Natürlich haben die Manager gesagt, dass durch jeden Download ein Schaden entstanden sei. Trotzdem glaubst du doch nicht tatsächlich, dass es die Manager ernst meinten. Soll heißen: Bist du wirklich der Ansicht, dass die Manager dachten, jeden Schwarzkopierer (schickes Wort von Holladriho) in einen Käufer umzuwandeln?

    Das dürfte nicht der Fall sein. Die wissen haargenau, dass sie bei ihrem Kampf gegen illegale Downloads realistisch gesehen allenfalls einen Teil als Kunden bekommen werden. Nur wenn sie laut schreien "Hallo, würde mal einer etwas gegen illegale Downloader machen, die wir nie im Leben als Kunden bekommen würden und uns damit so oder so kein Geld einbringen", dann würde ihnen keiner helfen.

    Das ist wie Springer und Google, da erzählt Springer auch viel und musste viel Unwahrheiten verbreiten, um sein Leistungsschutzrecht zu bekommen. Ähnlich sieht es mit Flops im Fernsehen aus. Da sagen die Sender auch erst "Wir finden das Format sehr gut und es macht eine außergewöhnliche Entwicklung mit und bla und bla und bla", nur um es zwei Wochen später bei anhaltend schlechten Quoten doch abzusetzen.

    Manche Leute erzählen bewusst Schmuh, wenn sie sich davon etwas erhoffen.

    (Kleiner Tipp: Falls du dich bei dem Thema nicht weiter im Kreis drehen willst, aber weiter diskutieren willst, müsstest du jetzt erklären, wieso du der Ansicht bist, dass Musikmanager im stillen Kämmerlein denken, tatsächlich jeden Downloader als Kunden zu bekommen. Da besteht ja unter Umständen die Meinungsverschiedenheit.)
     
  5. srumb

    srumb Guest

    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Also den Satz verstehe ich trotz mehrmaligen Lesens überhaupt nicht!
    Meinst Du Kennedy?
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Maximales Ziel, des nötigen Wachstums wegen.
    Jeder bezahlt für alle Rechte.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Der Satz bezieht sich auf eine Aussage von Hugo Armani. Der fragte in der Diskussion, um die Sperrung von HBO Now außerhalb der USA (= seine DDR-Mauern)


    Klar, das ist das maximal mögliche Ziel und sicher würden die da gerne hin. Und Dieter Gorny, der sich auch gerne für das Three Strikes-Modell einsetzt, hat dahingehend ja auch schon Ideen, wie man zu "jeder bezahlt" kommt: nämlich einen öffentlich-rechtlichen Musiksender. Ein paar Euro von den Millioneneinnahmen kann man ja schließlich ohne weiteres abzwacken. Und denkt doch an die Kinder, die ihr sonst verliert, wenn der Kika nicht mehr interessant ist!

    Ich verneine ja nicht, dass es das maximale Ziel ist. Es geht mir aber um die Frage, ob die Manager das wirklich für realistisch halten oder ob sie wissen, dass das maximale Ziel nur eine Wunschvorstellung ist.
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Hat auch für HBO Vorteile, oder hatte?
    Genau diese Frage stellt sich ja in der heutigen Zeit und HBO, so wie auch einige andere haben diese Zeichen nicht erkannt.

    Die paar Hanseln gelten für Deutschland, wenn du die weiteren Länder, von denen ich einige aufgezählt habe, dann sind das schon nennenswerte Zahlen.
    Klar das da für den überwiegenden Teil weder sky, noch HBO Now in Frage kommen würde, aber auf eine Menge Kunden verzichtet HBO halt, aber die müssen ja selber wissen was sie tun.

    Ich rede die ganze Zeit von differenzierten Verträgen für die Länder, du drehst dich also im Kreis, denn du kannst, oder willst mir da nicht folgen, ich muss also nicht mein Gesicht wahren, sondern du musst besser lesen und verstehen was ich schreibe!
    Deine Beleidigungen kannst du übrigens für dich behalten, die zeigen nur wer hier was nicht versteht was er da gelesen hat!!!

    Du reitest jetzt auf meinem Beispiel des Amerikaners in Deutschland herum, es ist Sache der Vertragspartner was sie da aushandeln und da hat der in Deutschland lebende Amerikaner eben Gück, der im UK lebende Amerikaner Pech, wenn der britische Rechteinhaber die Exklusivrechte gegen zB.Aufpreis! erwirbt.
    Und weiter geht es mit deinen Beleidigungen, nein, mir fällt lesen nicht schwer, dir aber das Begreifen des gelesenen.
    Immer noch hast du nicht begriffen, obwohl ich es erst im letzten Posting geschrieben habe, ich will gar kein HBO Now abonnieren (habs mal rot gemacht, vielleicht raffst du es ja dann)!!!
    Das HBO zwangsläufig auf Geld verzichtet, wenn jemand ein illegales Download startet anstatt dafür zu bezahlen kapierst du anscheinend auch nicht, kann doch gar nicht sein, wie man das nicht begreifen kann, warum jammert dann die FI fortwährend wegen der illegalen Downloads rum!
    Anschließend schreibst du man möchte das beste Ergebnis erwirtschaften, aha, sowas klappt also indem man auf indirekte oder direkte Kunden verzichtet?

    Was ist jetzt da so schwer dran?

    Warum bringst du jetzt den Preis von HBO ins Spiel?
    HBO betreibt totalverzicht von HBO Now Kunden aus dem Ausland, nicht weil der Preis zu hoch ist, sondern weil sie die erst gar nicht haben wollen, weil sie bei den Vertragsabschlüssen nicht clever genug waren.:winken:

    Du scheinst dich wirklich an meinem Amerikaner in Deutschland Beispiel fest zu beissen, HALLO, das war ein Beispiel für wenn es sich nachteilig auswirkt was HBO da betreibt!
    Man könnte es zB. mittels ID Controlle überprüfen, ob es sich um einen US Bürger handelt, aber HBO blockt ganze Länder einfach weg, stupide, rücksichtslos und einfach nur dumm!
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Ich bin überrascht das sich hier einer bei demjenigen auch noch bedankt, der glaubt Einblick in die Verträge von sky und HBO zu haben!!!
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Deine Beiträge werden immer merkwürdiger!
    Schreibt proboszcz69 das er sky zu teuer findet?
    Schreibt irgendjemand das er ein Recht hat jede Serie zu sehn, eine Verlinkung wäre gut, wenn man so etwas behauptet, ob spielt einem da die Phantasie einen Streich?

    Die Musikindustrie meint das nicht ernst?
    Ich kann keine aberwitzigen, utopischen Schadensersatzforderungen stellen, wenn ich den nicht irgendwie belegen kann und, es folgt ein Beispiel, wenn jemand von Hartz IV lebt, dann ist es eben nicht möglich das er sich für 2000 Euro monatlich CDs kaufen würde!