1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HBO Max: Zeitfenster für Deutschlandstart kristallisiert sich heraus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2021.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.881
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Naja sky launcht ja schon selber mit Sky Showtime ein Streaminganbieter ausserhalb der Sky Länder wo Peacock und Sky gebündelt sind.
    Aufpassen muss man aber ob HBO Max sich da wirklich selber einklingt, denn HBO Max und Discovery+ wollen ja auch fusionieren und wären somit ein größerer Player auf dem Markt mit sehr vielen Marken inbegriffen.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.801
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Morgen soll der Sky 4K-Fernseher Sky Glass vorgestellt werden. Der kann aber nur Internet, kein Sat, kein Kabel.

    So, jetzt kann spekuliert werden, was dann noch morgen kommt*. ;) Kann jetzt aber nicht sagen ob es nur in UK ist oder auch in Deutschland.

    Edit*: Ab morgen ist Sky Ticket auch auf dem MagentaTV Stick verfügbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2021
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Entscheidung ist bis heute nicht zu verstehen. Es war ja nicht 2015 und es ging nicht um 10 Jahre bis 2025, wo ich auch kaum Verständnis gehabt hätte. Aber Ende 2019, wo die Entwicklung des Streamingmarktes für JEDEN ersichtlich war, sich einem stagnierendem linearem Sender 6 Jahre zu unterwerfen, das kann rational kaum noch erklärt werden. Die Verlängerung fiel just in die Zeit wo AT&T gerade Warner übernommen und aufgeräumt hatte und der damalige CEO wohl schon seine Ablösung hat kommen sehen. Hat so bisschen den Ruch der sog. Operation "Abendsonne", die alle 4 Jahre kurz vor Bundestagswahlen stattfindet und Vertrauten die Gefahr laufen ihre Posten zu verlieren noch gutbezahlt untergebracht werden. So einen Schein hat der Deal auch..schnell noch durchgeprügelt, so lange Stankey damals Warner CEO war. Sein Nachfolger Kilar Anfang 2020 hat ja dann wie Du richtig schreibst als erstes verzweifelt und erfolglos versucht aus der Nummer rauszukommen. Und das gerade mal ein halbes Jahr nach Vertragsschluss. Da kann mir keiner was von einer langfristigen Strategie erzählen.

    Sehr unwahrscheinlich und wohl falsch interpretiert. Es ist nur so dass man mit der Kiste auch ohne SkyQ Receiver Sky über Internet empfangen kann, aber mit allen SkyQ Möglichkeiten. Bisher geht das nur mit der Sky Ticket App und die ist ja bekanntlich nicht 1:1 SkyQ. Und niemand würde sich für 2.000 Euro einen TV kaufen der nur LAN/WLAN hat.
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieder mal so eine Meldung, bei der man sich wieder an den Strohhalm klammert, dass Deutschland ja auch zu den restlichen 190 Ländern gehören muss, und so zwangsweise dann auch beim Start mit dabei sein muss. Tatsache ist: Jetzt kann man überhaupt noch nichts reißen. Man kann das Thema also jetzt schön zur Seite legen und vielleicht wieder in 2 Jahren beleuchten. Mal schauen, welche Rahmenbedingungen dann sind.

    @wrestlingpapst hat das schön erörtert, wie ich es auch nicht hätte besser formulieren können.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht mag man sich gerade auch in einen hinteren Körperteil beißen, ist aber auch erst mal nur ein Gerücht.

    Im Umkehrschluss könnte man in 2 Jahren vielleicht auch sagen, dass man letztlich froh über die Vereinbarung mit Sky war. Denn ein selbstständiger Start ist mit vielen Risiken verbunden, und in 2 Jahren könnte man hier oder dort schon eine Bruchlandung erlitten haben. Die Zusammenarbeit mit Sky ist hier durchaus ein sicherer Hafen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. ASC06

    ASC06 Guest

    StarzPlay ist ja hier auch alleine gestartet und seit einer Woche expandieren sie nun mit ihrer App. Weg vom AppleTV und Amazon Channel zur eigenen App auf der AppleTV und GoogleTV. Für Mobil ist es auch verfügbar. Nur der Preis war 6 Monate 2.99€ und nun 6 Monate 1.99€. Also entweder geht man Partnerschaften ein oder man reduziert massiv in der Hoffnung auf der Kunde kündigt nicht und dann können wir 4.99€ regulär abbuchen. Das erinnert mich extrem an Maxdome die so langsam tot gegangen sind als erster Streaming Anbieter Deutschlands. Ich finde da die Partnerschafts Variante deutlich besser. Es gibt Serien wie die Power Saga die unfassbar gut ankommen. Wäre schade wenn es so unter geht. Denn 5€ im Monat möchte denke ich auf diesen geteilten Markt nur wenige Zahlen.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich hab mein letztes 6 Monate a 1,99 Euro Starzplay Abo fristgerecht gekündigt (bin ja von Premiere/Sky lange konditioniert worden aufzupassen :cool:) und direkt das aktuell beworbene 6 Monate a 1,99 Euro hintendran gemacht. Hatte nur 1 Stunde Programmausfall :) 4,99 Euro ist es für mich bei weitem nicht wert, jedenfalls nicht als mehrmonatiges Abo. Mal 1 Monat und panisch alles weggucken was einem gefällt, ja. So aber knapp 24 Euro im Jahresabo, das lass ich mir gefallen.
     
    sebbe_bc und ASC06 gefällt das.
  8. ASC06

    ASC06 Guest

    @Berliner hahaha das mache ich auch und wie ich meinte sowas führt am Ende zum Tot. Wir gewöhnen uns ja auch daran 1.99€ zu zahlen da ist eine Preiserhöhung nicht willkommen.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Huch. Ist ja wie bei Sky Kunden auf Superduper Schnäppchen Jagd :p
     
    drgonzo3 gefällt das.
  10. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das habe ich so nicht gesagt. Ich sagte wenn das Modell von Paramount+ wie es bei Sky starten soll. Only Sky Kunden sagte ich nicht und ist auch unrealistisch wenn HBO Max wirklich starten sollte.
     
    Redheat21 gefällt das.