1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HBO Max: Warner-Streamingdienst kommt nach Europa

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2020.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Also für Netflix ist die Situation ein Heimspiel und ich glaube auch schon, dass sie zu den sicheren Gewinnern gehören. Und ich stimme dir zu. Viele Serien sind nicht gerade gut. Einerseits geht es nun auch mehr in die Niesche und zudem waren auch in der Vergangenheit die meisten Serien auf dem Markt jetzt nicht gerade allerhöchste Kunst, aber andererseits ist es auch wirklich schwer mit diesem riesigen Budget guten Content zu generieren. Hier ist aktuell extrem viel Geld im Markt. Aber am Ende macht Netflix schon jetzt Gewinne und sie sind auch schon auf Profitabilität bedacht. Da sie so ein großes Budget haben, sind sie jetzt auch schon aus dem gröbsten raus.

    Disney und Warner stehen dagegen mit dem Rücken zur Wand, aber sie versuchen zumindest Netflix zu kopieren. Laut Berichten ist man bei Warner nicht mit dem Wachstum von HBO Max zufrieden (deshalb gibt es jetzt vermutlich auch den wesentlich aggressiveren Ansatz) und Disney haut Disney+ auch heraus, um Wachstum um jeden Preis zu erreichen. Ich finde das Angebot nicht allzu attraktiv, habe nun aber über die Telekom schon über 12 Monate kostenlos bekommen.

    Und inwiefern sollte Sky davon nicht betroffen sein? HBO Serien gehen ihnen früher oder später verloren, die Kinofilme mehr und mehr ebenfalls und beim Sport tut sich DAZN als Konkurrent hervor, die sich selbst als "Netflix des Sports" sehen. Was stellt Sky dagegen? Verteidigen sie nur ihre Pfründe oder wollen sie auch in die Offensive gehen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2020
    azureus gefällt das.
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Streaming wird zur Zeit massiv überschätzt. Wenn sie nicht aufpassen, wird die Blase ganz laut knallen, und 75 Prozent der Teilnehmer gehen unter.

    Man kann es aber schmerzloser haben, indem man jetzt schon Allianzen schmiedet.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Würde ich so pauschal nicht sagen. Es werden sicherlich in den nächsten Jahren viele aufgeben oder Allianzen bilden, aber das heißt ja nicht, dass Streaming überbewertet ist. Der Markt wächst aktuell schlichtweg sehr stark und lockt damit viele Akteure an. Das ist auch kein Zufall, wenn man bedenkt, dass hier langfristig der Free-TV-. Pay-TV, Kino-, DVD-, Blu-Ray- und Leihfilm-Markt in einen großen Markt aufgehen.

    Und ebenfalls eine Anmerkung bezüglich Allianzen: ich sehe die Kooperation zwischen Sky und HBO nicht als eine unter Gleichen. HBO hat große, weltweite Ambitionen und dabei auch die nötige Infrastruktur und das entsprechende Kleingeld. Sky dagegen ist nur ein lokaler, europäischer Anbieter ohne ein starkes, eigenes Portfolio. Die Kooperation besteht nur, weil es für HBO damals einfach attraktiver war, das Geld bei Sky direkt einzusammeln anstatt sich ein eigenes Standbein aufzubauen. Ob das in der Zukunft so bleibt, steht dagegen in den Sternen.
     
    Berliner und azureus gefällt das.
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf AppleTV funktioniert aber auch SKY!
     
  5. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was bringt es dir, wenn du viel Geld hast, und das noch auf Pump, und viele Inhalte produzierst, die selten eine hohe Qualität haben?! Ich schau aktuell sogar mehr Sky als NETFLIX, weil deren Katalog sehr stark nachgelassen hat.
     
    LucaBrasil und Redheat21 gefällt das.
  6. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genau das ist der Punkt! NETFLIX macht viele Schulden, aber es werden nicht soviel mehr Abonnenten, was vom Markt auch schon festgestellt wurde, und mit weiteren Stremingplattformen wird man noch mehr um die Abonnenten kämpfen müssen, was sie vor zehn Jahren garnicht mussten. NETFLIX wird in der Zukunft deshalb irgendwann mit einer der ganzen Plattformen fusionieren müssen, oder werden pleite gehen, denn selbst Größe schützt nicht davor unantastbar zu sein!
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das stimmt so nicht! Sky hat, über das Vereinigte Königreich, Irland, Deutschland, Österreich, die Schweiz, Spanien und Italien verteilt zirka 24 Millionen Abonnenten, aber Sky gehört zu dem amerikanischen Unternehmen COMCAST, was in den USA 22 Millionen Kunden*Innen für seine TV-Kabeldienstleistungen hat und außerdem in den USA 26 Millionen Menschen mit Internet versorgt, d.h., die sind nicht "nur" in Europa vertreten, sondern auch in den USA und haben ein größeres Einnahmegebiet als nur Streaming-Abonnenten, was NETFLIX nicht hat, die sind voll und ganz aufs Streaming angewiesen. Und genau diese Stärke der Marke COMCAST sollte man nicht unterschätzen! Keiner weiss, was für Allianzen in der Zukunft geschmiedet werden, aber mit HBO haben COMCAST und HBO wohl zuverlässige Partner, die entsprechend sich scheinbar gut ergänzen, nach dem Motto, dass sich die anderen mal im Wettrennen abhetzen und diese dann nur noch eingesammelt werden müssen. Schon oft genug passiert, dass einer alles auf Pump finanzierte und dann pleite war um von einem anderen Unternehmen gerettet werden musste.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    In Spanien haben sie vor ein paar Monaten aufgegeben. Ich glaub im September war Schluss.
     
    azureus gefällt das.
  9. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stimmt, Danke Dir! Dank Corona waren wir nicht mehr seit Februar in Spanien, und haben das nicht mitbekommen. Ein Freund hatte damals Sky als Streamingdienst, den wir zu Besuch mal geschaut haben, deshalb hatte ich das noch im Hinterkopf.
     
    Tom123 gefällt das.
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich muss mich da AllBlackNZ etwas anschließen. Hinter Sky steckt letzlich Universal, und hinter diesem Comcast, der geanuso ein Schwergewicht ist wie AT&T mit Warner/HBO. Die Beiden könnten eine mächtige Allianz bilden im Kampf um Anteile im endlichen Streaming-Markt. Man könnte dann auch gemeinsam auf der gesamten Welt auftreten. Das ist dann was ganz anderes als die kleine Streaming-Nische, die Sky in Spanien etwas halbherzig besetzt hat. Auch hier kann man dann wieder im Rahmen der Allianz kommen.
     
    Redheat21 gefällt das.