1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HBO Max: Warner-Streamingdienst kommt nach Europa

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2020.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Noch ganz viele.
    Bis auch der letzte kleine Pups-Sender seinen eigenen Streaming-Dienst hat ... ;)
    Es wird bald so viele Streaming-Dienste geben "wie Sterne am Himmel" .... :whistle::D
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.904
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sehe ich genauso. Es gibt soviel Content, welchen man auch anbieten könnte.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also auch bei Sky. :)
     
    Redheat21 und AllBlackNZ gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Blöd nur dass da keine "Sperre bis 2025" drinsteht bzw. dass der Vertrag von Sky mit WARNER angeblich bis 2025 ginge. Es steht da dass bis 2025 der Rollout in Europa stattfinden soll. Jetzt wird es 2. Halbjahr 2021!

    Üblich sind für Output Deals um die 3 Jahre. So waren alle vorhergehenden Deals von Sky mit Warner und wird es auch 2019 gewesen sein. Insofern dürften ausgehend von 2019 wohl spätestens Mitte 2022 neue Verhandlungen anstehen und sollte bis dahin Disney+ richtig gut abgeräumt haben, wird es für Sky herbe teuer WARNER davon zu überzeugen, dass SkyD die exklusive Plattform der Zukunft mit zig Millionen finanzstarken Abonnenten sei.
     
  5. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die 2025 wurde auch damals getwittert! Hier steht’s auch nochmal Sky in five-year output deal with HBO
    das der Output-Deal bis 2025 geht! Ja, ich weiß, ihr klammert euch daran fest, aber ignoriert die Faktenlage! Es bringt HBO MAX nichts, wenn die ganzen richtig guten Sachen erst bei Sky laufen und sie mit alten Kamellen in Sky-Gebieten auftreten. Damit macht man sich mehr kaputt. Insofern wird es bis 2025 kein HBO MAX hier geben!
    Und da die beiden Konzerne enger miteinander arbeiten werden, ist die Gefahr sogar sehr groß, dass das auch über 2025 gehen wird. Denn wenn Sky hier solch eine große Plattform bietet, und auch gut bezahlt, wieso sollte die andere Seite da was ändern wollen?! Da, wo es noch keine Konkurrenz gibt, gehts einfacher. Insofern wird man da auch ganz genau rechnen, auch weil deren Angebot ja 14,99$ kostet und mit das teuerste von allen ist. Um die gleiche Gesamtsumme zu erwirtschaften, muss man schon einige Kunden gewinnen und bis dahin ist ein eigener Markteintritt schon mit größeren Hürden versehen. Da ist es evtl. lukrativer weiter mit nem Partner zusammenzuarbeiten und von diesem auch Content zu bekommen.
     
    LucaBrasil, Redheat21 und Tom123 gefällt das.
  6. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und ja, es gibt viel Content, aber Altware oder bestimmte Inhalte, sind für viele Regionen oder Zielgruppen nicht interessant genug um mit das teuerste Abo von allen abzuschließen. Das wissen die auch. Alle sagen immer, dass sie gerne alte Sachen sehen wollen, aber nur eine Minderheit schaut das noch. Und dafür soviel zahlen zu müssen, wird kaum einer tun, deshalb braucht man hier auch exclusiven Inhalt, und den spielen halt andere aus.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    nein. Der HBO deal läuft in der Tat 5 Jahre (2020-2025) und ist auch hinlänglich bekannt

    Sky in five-year output deal with HBO

    Eine internationale Expansion von HBO Max
    wurde zum gleichen Zeitpunkt bekannt gegeben. War also kein Fall von ‘linke Hand weiß nicht was rechte tut’.

    Reiner HBO Max content scheint aber nur teilweise zu diesem Deal zu gehören. Und da scheint man im Moment auch eine Fall zu Fall Strategie zu fahren. Beispiel Raised By Wolves - laeuft bei euch bei TNT, bei uns auf Sky Atlantic.
     
    Redheat21, Wambologe und AllBlackNZ gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.904
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dennoch ist HBO nur ein sehr sehr kleiner Bruchteil was das HBO Max Angebot abdeckt.
    Zudem wie gesagt Sky hält an HBO Rechten. Neue Kinofilme, HBO Max, DC, Warner Inhalte nicht explizit.

    Und wer sagt dass es bei uns dann auch 15€ kosten würde.
    Fakt ist. Warner bekommt 100% Einnahmen wenn man die Serien nicht nur an Dritte lizensiert. Kann man ja weiterhin auch tun. Siehe Disney mit dem ganzen ABC, Hulu Content.
    Dazu kommt, dass Sky nur linear oder mit eigener Hardware wie dem Ticket Stick empfangen kann.
    Sky ist nunmal nicht wirklich auf gängigen Geräten empfangbar und erreicht somit nicht jeden.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    auch das stimmt so nur teilweise:

    The new expanded deal also extends the pay-TV rights for Warner Bros. first-run feature films adding to the strong relationship already in place

    Dazu kommen ausgewählte Max Produktionen (ich vermute vorwiegend die Sachen die man co-produziert). Bleibt natürlich immer noch genug fuer nen stummeldienst übrig, allerdings hieß es bei Warner auch, dass man die bestehenden Marken (Cartoon Network etc) stärken will. Ich sehe da einen Start von HBO Max noch nicht. But who knows...möglich isses natuerlich schon, wenn auch nicht wahrscheinlich.
     
    Redheat21 und AllBlackNZ gefällt das.
  10. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich schrieb 15$! Und warum sollten sie jetzt woanders mit 5$ reingehen? Das muss du wiederum anderen erklären! Und ne eigene Plattform kostet auch Geld. Hinzu kommt, dass Disney 6€ im Monat verlangt und die liefern auch neue Ware. Dann erklär doch mal hierzulande jemanden, warum man für altes Zeug 5 oder 6€ zahlen soll, wenn man bei Disney+ auch neuen Inhalt bekommt? (Und bei Sky ab 12,50€ mit neuen Inhalten! Wird kaum einer machen.) Davon abgesehen, ist die Marke Disney weltweit bekannt, dass ist bei HBO nicht überall so. Sehe ich auch im Bekanntenkreis. Disney kennt jeder, aber was die Leute mit HBO verbinden, wird schon sehr dünn.

    Und du wirst nie alle Hardware-Plattformen abdecken, aber Sky ist auf dem Wichtigsten vertreten. Und selbst diese Herausforderungen hat dann hbo max. Da ist es für sie aktuell halt lukrativer auf Sky zu setzen um gleich einen großen Markt abzudecken, immerhin hat Sky einen sehr großen und lukrativen Kunden- und Marktkreis, den man sofort bespielen kann, und bekommt sofort nen Batzen Geld von 24.000.000 Kunden bekommt; plus Content von Sky! Erstmal 24.000.000 Kunden zu akquirieren, ist nicht einfach und da mit alten Zeug kommen zu wollen, wird kaum jemanden hervorlocken. Keine Ahnung wieviel Sky denen jetzt durchschnittlich von jedem verdienten Euro abgibt, aber es scheint lukrativ zu sein, keine Werbung schalten zu müssen und keine Plattformen, Abrechnungssysteme und was noch alles dahintersteckt, betreiben zu müssen und zusätzlich noch Sky-Inhalte abzugreifen.