1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HBO Max (Programm)

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von samlux, 27. Mai 2020.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    dann hab ich das falsch verstanden. Ich dachte die Kinopremieren (neues Zeitfenster) hätten separat verhandelt werden müssen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.537
    Zustimmungen:
    32.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja aber bei HBOMax reden wir von 2026. Paramount+ ist 2022 schon fast zu spät dran. 2026 ist der Streaming Markt meiner Ansicht nach längst im Konsolidierungsmodus. Ich schätze das geht spätestens 2023 los. Bis auf die Fernsehophilen mit 24h Tagesfreizeit wird sich niemand 8 Abos halten. Und das Wachstum ist überall abgebremst. PRIME ist sowieso nicht vergleichbar, Netflix wächst langsam und bei Disney ist auch schon die Luft raus und viele verlängern nicht, erst recht nicht bei +20 Euro im Jahr. Die ohne Kinder können sich noch leichter von Disney trennen, nachdem sie die exklusiven Erwachseneninhalte weggeglotzt haben.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.243
    Zustimmungen:
    45.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    HBO max, viel war es nicht, liefen und laufen indirekt bei Sky. Oft über den Sender TNTserie.
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.661
    Zustimmungen:
    3.713
    Punkte für Erfolge:
    213
    was 2026 ist, ist völlig offen
    In 2 Monaten gibt es erstmal die Fusion von Warner und Discovery, zudem startet dieses Jahr in den USA CNN+
    entweder gibt es dann eine Fusion von HBO Max und discovery+, oder ein günstiges Bundle wie bei Disney mit Disney+, Hulu und ESPN+
    in Deutschland hat man nach der Fusion auch mehrere Free TV Sender wie Tele 5 oder DMAX sowie 50% an Joyn
    es wird z.B. Auch darauf ankommen, ob man 2025 weltweit profitabel ist, dann kann man sich eher die Anlaufverluste in den Sky Ländern leisten, ansonsten nimmt man vielleicht das sichere Geld einer Lizensierung
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube nicht, dass das die relevante Frage sein wird. Die relevante Frage ist: Wie profitabel ist die Branche? Wenn die Branche profitabel ist, wird die Frage nach einer eigenen Streaming-Plattform - und vielleicht relevanter: eigener Kundenbeziehungen - zur Prestige-Frage, die auch recht schnell auf den Aktienkurs drücken kann. Zum Beispiel dann, wenn die Branche Prestige eines Studios vornehmlich an der Größe der Streamingplattform ausmacht.

    Daran hatte unter anderem Viacom zu knabbern. Die haben immer wieder gesagt, ihre Strategie sei es, ihren Content zu lizenzieren. Wenn plötzlich eine Handvoll an Plattformen Content brauchen, würden die Preise für Viacom-Produktionen steigern. Das schien an der Börse nie so gut angekommen. Viacom blieb das Unternehmen mit den einst starken, aber jetzt nicht mehr so besonders relevanten und zunehmend strauchelnden Kabelsendern.

    Dass Paramount umschwenkt und auch nicht mehr die ViacomCBS-Strategie verfolgt ("Hey, wir haben von CBS eine recht ordentlich funktionierende Plattform, aber wir lizenzieren trotzdem noch Content, weil es Geld bringt") und tatsächlich auch alles auf die eigene Plattform zieht, halte ich dahingehend für recht wegweisend. Der vorsichtigste Player geht jetzt auch All-in.

    Insofern wird sich HBO Max eher am Markt als an der eigenen Performance orientieren müssen. Wenn der Markt Streaming als das Geschäftsmodell der Zukunft beibehält, kann sich Warner Bros. Discovery nicht leisten, HBO Max außerhalb der USA nur in kleineren Ländern vertreten zu sein und nicht in Sky-Märkten sowie z.B. Kanada, Frankreich oder Australien wo es ja auch alternative Anbieter für den HBO- (und teils HBO Max-) Content gibt.

    Und absolut: Das Jahr 2025/2026 entscheidet sich nicht im Jahr 2022. Und man kann sich mit "Das wird definitiv passieren"-Aussagen die Finger verbrennen. Ich erinnere mich noch an die Leute, die mich für blöd gehalten haben, weil ich ein eigenständiges HBO-Angebot im Jahr 2019 nicht als Gewissheit gesehen habe.

    Aber ich glaube eben, dass die Frage nach einem eigenständigen HBO-Angebot vornehmlich am Markt und weniger am eigenen Erfolg entschieden wird. Ein komplett eigenständiges HBO Max-Angebot würde ich aber auch zum jetzigen Zeitpunkt nicht erwarten. Wenn der Markt sich so entwickelt, wie es sich aktuell abzeichnet, würde ich auf das Modell Paramount+ tippen: Eigenes Streaming-Angebot, Bündelung mit einem starken Marktpartner und Lizenzierung von einzelnen Inhalten.

    Stellt sicher, dass weiterhin sicheres Geld fließt (wenn auch weniger), bringt schonmal ein Grundlevel an Subscribern ein und bietet die Möglichkeit zur Entwicklung eines eigenen Angebots.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.841
    Zustimmungen:
    9.919
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Schon witzig wie manche hier es aufeinmal verteigigen das es völlig ok ist, dass RTL+ jetzt HBO Max Inhalte exklusiv bietet. Bis gestern war großteils hier im Forum noch der Tenor. HBO Max kann ich Deuschland nicht starten, da Sky bis 2025 alles exklusiv von HBO hat.
     
    southkorea gefällt das.
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    "Peacemaker" offiziell für eine 2 Staffel verlängert.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil es eben Leute gibt, die nur das glauben, was sie glauben wollen. Da wird auch gerne mal das Wort "Bar" kreativ umgedichtet.

    Fakt ist: Wer insbesondere bis gestern (!) glaubte, dass Sky alles von HBO exklusiv hat, der sollte es mal mit weniger glauben versuchen. RTL selbst hat sich Ende letzten Jahres die Gossip Girl-Neuauflage für RTL+ gesichert. Davor ist The Flight Attendant schon bei Amazon gelandet. Da ist die These, Sky hätte HBO Max-Inhalte, schon lange vor dem gestrigen Tag von der Realität widerlegt worden.

    Dass Sky alles von HBO hat, inklusive der HBO Max-Inhalte, war aber höchstens 2019 bei Verkündung des Deals Tenor, weil es aus der PM in der Tat eher schwer rauszulesen war, dass Warner-Inhalte für HBO Max nicht dabei waren. Ich habs zuerst auch angenommen, aber dann kurz später gemerkt, dass da bei Warner zwischen HBO und HBO Max differenziert wird. (Das gesagt: Zum Start gab es auch gar nicht so viele Warner-Inhalte für HBO Max, nur die hätten ohnehin Teil des Deals sein können. Das war für mich ein Grund, erstmal anzunehmen, dass die dabei sind. Aber für Sky dürfte es rückblickend der Grund gewesen sein, bei HBO Max Cherrypicking zu betreiben.)

    Auch sonst war es im Forum in den letzten Monaten akzeptiert, dass HBO Max-Inhalte in der Regel nicht bei Sky landen. Gerade das hatten ja im Gegenteil einige hier als Argument dafür genutzt, dass HBO Max ja schon vor 2025 starten kann und dann eben die HBO Max-Serien zeigt und nur Sky die HBO-Erstausstrahlungen.

    Und ungeachtet dessen, was nun Tenor war oder ist: Dass ich schon 2019 sagte, dass HBO Max nicht Teil des HBO-Deals ist, kann man im Forum gegenchecken:
    Sky-Chef Carsten Schmidt im Interview
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2022
    Benjamin Ford, Redheat21 und FCB-Fan gefällt das.
  9. infinity12

    infinity12 Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Moin,
    beim Querlesen habe ich hier mitbekommen, dass so einige dns4me einsetzen. Ich habe das Problem, dass bei mir auf einem LG OLED65C9 HBO max partout nicht mit dns4me laufen will. Ich kann mich einloggen, kann auch das Profil wählen, aber dann kommt direkt die Meldung, dass der Dienst in diesem Land nicht verfügbar sei. Eingestellt ist es bei dns4me auf USA-Server.

    Mit smartdnsproxy funktioniert es problemlos, jedoch ist da die streamingqualität mies. Und auf meinem FireTV und Apple TV 4K funktioniert HBO Max mit dns4me problemlos. Habe mir auch die DNS Logs in dns4me angesehen und einige davon zusätzlich in die USA umgeleitet, aber bringen tut dies alles nichts.

    Weiß einer von Euch hier, welche Adresse speziell umgeleitet werden muss, die bei mir den dealbreaker spielt? Installiert habe ich die HBO Max app indem ich den Fernseher auf Schweden eingestellt habe.

    Ich hoffe einer hier hat HBO Max auch auf einem WebOS Gerät laufen und setzt dns4me dafür ein.
     
  10. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    Naja, ist dann wie ich es vermutet habe, EN und NL als Tonspur (oder EN + NL Untertiteln), dafür kostet der AD-Free Account auch nur noch 7,99 EUR statt 16,99USD ;)