1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HbbTV

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von radioven, 23. September 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: HbbTV

    Die Mediatheken wären schon nützlich, wenn Sie denn mit HbbTV bereitgestellt werden UND auch das Gerät damit klar kommt. Ebenfalls so eine Senderübergrefende EPG-Anwendung, wie sie die ARD hat.
    Der "digitale Videotext" hingegen ist tatsächlich überflüssig und bringt keinerlei Mehrwert gegenüber dem traditionellen Videotext.
     
  2. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HbbTV

    ...habe jeetzt auch einen Receiver der mir HbbTV bietet...

    Klasse Sache.... weiter so....:D:D:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2010
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HbbTV

    der BR hat die HbbTv PIDs wieder abgeschaltet in Bayern..
     
  4. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HbbTV


    Bin voll deiner Meinung, bis auf den Punkt das es "nutzlos" sein soll. Wenn es richtig umgesetzt würde, wäre es so wie du sagst, es gäbe kein Unterschied zum Computer.

    HbbTV wird in Deutschland damit kaputt gemacht, dass jeder damit Geld verdienen will. Das ist aber nicht HbbTV. HbbTV ist keine Geldmaschine wie die meisten Sender in Deutschland meinen. Sie versuchen es nur zu ihrem Vorteil zu nutzen, bevor der Bounce-Effekt einschlägt. Denn HbbTV ist für die Sender sehr gefährlich, deswegen versuchen sie es lieber zu kontrollieren.

    HbbTV heißt nämlich im übertragenen Sinne, freie Wahl und freie Wahl wann etwas geguckt wird. Somit werden TV Sender und deren Gesicht und Marke immer mehr verblasen, deswegen die versuchte Kontrolle.

    Und andauernd der Vergleich mit Hulu, oder/und Hulu Plus in den USA...wow hinkt der. Hulu ist ein komplett anderes Angebot als welches es in Deutschland in naher Zukunft geben wird. Und Hulu Plus ist auch in keinster Weise vergleichbar mit RTL NOW Deutschland, oder etwas ähnlichen...selbst wenn sich etliche Sender zusammenschließen würden zu einer Plattform.

    CableDX
     
  5. tiviFan

    tiviFan Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.468
    Zustimmungen:
    4.108
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HbbTV

    :winken: Ich freue mich auf HbbTV. Habe einen Philips-TV. Seit Dienstag geht auch die ZDF-Mediathek (ARD-Mediathek soll in den nächsten Wochen folgen). Eine feine Sache dieser Mehrwert. Jetzt kann ich zusätzlich über Net TV viele Sendungen vom ZDF zeitversetzt zu jeder Zeit abrufen.

    Für mich hat HbbTV eine große Zukunft.

    MFG TV-Fan 2009
     
  6. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HbbTV

    Genau, so wie es TV-Fan 2009 schreibt ist es. Es geht doch nicht darum das mit dem PC zu vergleichen. Ich habe auch 2 moderne PC's hier laufen,
    mir geht darum OHNE den PC mal Videos schön auf 42 Zoll Größe aus den Mediatheken wie ARD und ZDF anzusehen.

    Ich will nicht immer beides PC und TV anschalten um über irgendwelche Software Videos zum TV zu streamen oder ähnliches !!.

    Bei den HbbTV-Anwendungen sind für mich nur die Videotheken ud vor allem das darin befindliche HD-Material (ARD+ZDF) interessant.
    Die matzige Youtube-Vodeoqualität brauch ich nicht, da reicht das den Mist am 22 Zoll PC-TFT anzusehen.

    Auch diese Google-Maps und Wikipedia-Apps am TV (HbbTV) hätte man sich sparen können. Noch interessant ist der neue Videotext 2.0
    und die verbesserte Fast-EPG-Ansicht der Programmvorschau darin.

    Daher finde ich HbbTV ganz ok. Man sollte es nur Richtig nutzen.
    Und wenn man dann mal Maxdome Videos in HD-Qualität abrufen kann, das ist doch dan ok. Immer drauf hingewiesen: OHNE PC !!!.
     
  7. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HbbTV

    Diese Inhalte werden in Deutschland aber über kurz oder lang nicht kostenfrei bleiben. Und zum anderen geht es hier nicht darum HbbTV mit dem PC zu vergleichen, sondern darum das in Deutschland der wirkliche Mehrwert von HbbTV nicht zur Geltung kommt. Der einzige Grund warum die ÖRs kein Geld dafür nehmen ist, weil sie bereits soviel (zuviel) an Gebühren kassieren, für gleich Null Programm in Zielgruppen zwischen 26-39 Jahren, ausgenommen Dokumentationen und Sport. MEGA Blockbuster werden bei den ÖRs wenn nur zweitverwertet, Serien sowieso...weil das nicht deren Niveau sein soll...deren Niveau ist nur gute Pensionen zu zahlen. Ich glaube die ÖRs sind die einzigen die noch so wirtschaften wie in den frühen 90s, Gruppen wie der Telekom AG...jetzte GmbH und der Deutschen Post AG hat es zuletzt fast das Genick gebrochen, auch die ÖRs werden daran noch irgendwann zu knabbern haben. Spätestens dann wenn die Gebühren sinken werden müssen und sie keine Pseudogebühr, welche nicht alleine Ihnen zustehen würde, bekommen. Wären die ÖRs nicht staatlich verankert, wären soe schon langst Pleite.

    HbbTV ist alles zu öffnen was im Broadcasting Channel auch gesendet wurde, plus Extra Footage. Ich sehe niemanden in Deutschland, auch nicht die ÖRs, die erst Recht nicht, welche das machen...alle nutzen HbbTV als Extra Content Delivery Channel, oder als Abzocke wo man Content der FTA war noch bezahlen muss teilweise.

    Happy Turkey-Day. :)

    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2010
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: HbbTV

    @CableDX
    Du sprichst die Sprache der ContentMaffia, die jedes kleine ContentBit extra vergolden will, wenn Du prognostizierst "Inhalte werden in Deutschland aber über kurz oder lang nicht kostenfrei bleiben". Ich denke, diese Gefahr besteht zwar, ist aber noch verhinderbar. Man muss eben dafür sorgen, dass wichtige Inhalte kostenlos und allgemein verfügbar bleiben. Die Etablierung von HbbTV wäre ein Mittel dafür, weil das eben auch Zugangsoffenheit garantiert. Sicher, für Megablockbusters, Sport u.a. kommerziell gut verwertbare ist das nicht so optimal, aber eben für Inhalte, wie sie vor allem die ÖR anbieten (sollten) und für die Sie Deiner Meinung nach schon zu viel Gebühren-Kohle bekommen. Und das sind eben News, Reportagen, Dokumentationen und vieles weitere, das eben nach komemerziellen Gesichtspunkten nicht stattfinden könnte, zumindest nicht mit dem Aufwand.
    Dass dort häufig auch der Postenschacher, Bürokratie, Machtspielchen u.ä. die Qualität verderben, ist unstrittig, aber ein eigenes Thema und IMHO nicht durch den Markt lösbar.
    Und auch Kommerzsender könnten Ihre wenigen journalistischen Highlights schmerzfrei weiterhin kostenlos bereitsstellen und das dann mit anderweitigen Einnahmen (zur Imagepflege) quersubventionieren!

    [HbbTV und PhilipsNetTV]
    Allerdings, z.B. gerade beim PhilipsNetTV bin ich momentan skeptisch, ob Philips denn den HbbTV-Standard wirklich korrekt unterstützen will, aktuell setzt man faktisch weiter auf die eigene "propitäre" Plattform und dort darauf, auch aufwändige Bezahl-Angebote zu integrieren. Die ARD-Programmstartleiste, den (recht komfortablen) ARD-EPG und die ARD-Mediathek (soweit die schon im HbbTV vorliergen) kann ich zwar mit Direkteingabe innoffizieller URLs aufrufen und die Darstellung und Navigation innerhalb des Angebotes funktioniert (bei meinem 2009er NET-TV-Modell), aber die Querverbindung zum Programm mit roter Taste und alle HbbTV-Bestandteile, die via DVB-Daten übertragen werden, werden von Philips (bislang) überhaupt nicht unterstützt und die aktuellen Aussagen zum geplanten Support von HbbTV sind aktuell sehr zurückhaltend bis nichtssagend... Bin mir nicht klar, ob das nur Hardwarebeschränkungen sind, die das erschweren oder ob da der Wille aktuell fehlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2010
  9. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HbbTV

    Wenn ich mir RTL NOW oder Maxdome (um mal die zwei Giganten der größten Privaten in Deutschland zu nennen) angucke schüttelt es mich zum Beispiel. Sowas dann als Rechtfertigung mit Hulu Plus in den USA zu vergleichen hinkt so extrem das es fast schon nicht mehr zu retten ist. ;)

    Das ist wenn überhaupt, 40% von Hulu (for free) plus 60% Abzocke. Wenn ich dann höre, wir wollen auch die Altersgruppen 50+ damit erreichen. HALLO! HALLO? Jemand zu Hause? Nee, dass ist fast schon so wie hinterlistige Verträge am Telefon abzuschließen und ahnungslose Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.

    Und dann sowas wie: MAXDOME hat exklusiv 5 Minuten aus dem neuen Harry Potter 7 Teil 1.....yo...dann zeigt sie doch auf ProSieben, Sat.1...ansonsten gucke ich mir die 5 Minuten auf der offiziellen Homepage des Studios an. Das Taschenspielertricks in Deutschland immer noch so gut funktionieren, bemerkenswert. ;)

    In den USA ist HbbTV eine Revolution, in Deutschland ist HbbTV eine Innovation. Denkt mal über den Satz zwei Minuten nach. ;)

    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2010
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HbbTV

    Die der ÖR aber schon! ;).

    Für Maydome braucht man kein HbbTV, das gehts so schon mit vielen Bluray Playern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.