1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HbbTV veröffentlicht Version 2019-1

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. April 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn ich als Kunde 2015 einen SmartTV mit HbbTV kaufe, kann ich auch erwarten, dass das HbbTV des TVs dem aktuellen Stand von 2012 entspricht. Bei freenet connect werden ja auch keine neuen HbbTV Funktionen genutzt. Der Vergleich mit DVB-S2X hinkt auch, weil das u.a. eine hardwareabhängige Funktion ist und z.Z. für Consumer noch gar nicht genutzt wird.

    Trotzdem kann unsere alter LG-TV aus dem Modelljahr 2015 beides, sowohl freenet connect mit HbbTV 1.5 und auch prinzipiell den DVB-S2X Empfang.;):winken:
     
    Koelli gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich sehe da keinen "Mangel". Oder steht irgendwo das der TV diesen Standard unterstützt? ;)
     
    whitman gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn er Hbbtv unterstützt, sollte man eigentlich selbstverständlich davon ausgehen können, dass ein 3 Jahre alter Standard funktioniert!
     
    FilmFan und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Davon kann ein Käufer ausgehen, wenn nichts anderes vom Hersteller vermerkt ist und der Verkäufer auch nicht darauf hingewiesen hat.
     
    FilmFan und Koelli gefällt das.
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich weiß vergleich hinken immer, wobei Freenet erst 2016 kam, von daher war 2015 HbbTV 1.5 auch nicht für den Kunden relevant :winken:

    Wie gesagt ich sehe weniger einen Mangel (ist ja vorhanden) sondern mehr Transparenz. Bei meinem letzten Fernseher hieß es nur Lapidar HbbTV: ja
    Welche Version (schon gar die Version 2.0.2?, naja glaube ich weniger) vorhanden ist, ich weiß es nicht und das ist schade.

    Zumindest Ausstattungstechnisch besser, wobei für mich wäre dies egal, da ich extern zuspiele.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, dass mit freenet connect kam leider vollkommen überraschend für die Empfangsgeräte-Hersteller (und auch für die Kunden). Gab ja keine (längere) Testphase wie für DVB-T2 HD. Trotzdem fragt man sich natürlich warum LG damit keine Probleme hat und Samsung, die auch einen der wenigen Receiver für freenet connect Nutzung anbieten, damit ein Problem hat, zumindest TVs ab dem Modelljahr 2015 mit einem entsprechenden Update zu versorgen.
     
    Koelli gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein. So lange braucht man normal um einen TV zu entwickeln.
    Ein Hersteller wirbt nicht mit etwas was der TV nicht kann. ;)
    In der Regel wirbt er noch nichtmal mit HbbTV. Denn in der BDA ist das meist überhaupt nicht erwähnt. ;)
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    HbbTV ist in Europa seit langem Bestandteil dessen, was man unter SmartTV versteht. Dass dies längst nicht alle TV-Hersteller in Fernost interessiert, obwohl sie ihre TV in Europa anbieten und auch gerne verkaufen (wollen), ist schon für diese Hersteller beschämend. Aber man kennt ja die entsprechenden Hersteller und auch die, die HbbTV richtig und vollständig implementieren können.;):)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja wenn Panasonic oder Samsung das nicht hinbekommt (hinbekommen will), sagt das schon einiges! ;)
    Die wollen halt neue Geräte verkaufen.
    Schade das es da keine so enthusiastische Kommunity wie für die Linux Software der Receiver gibt, dann wäre das sicher kein Problem. ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.