1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HbbTV Symposium: Neue Werbeformen für den Rundfunk

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann kennst Du aber sehr sehr wenige!
    Weil das mit dem Handy noch länger dauert bis man das gefunden und eingegeben hat.

    Ich brauche nichtmal eine FB um den VT aufzurufen. Das geht per Sprachbefehl.
     
    Koelli, LizenzZumLöten und FilmFan gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür hat man auf dem SmartPhone Home-Bildschirm bereits eine Link zu einer entsprechenden Web-Seite oder eben ein Icon einer entsprechenden App. Ein einziger Klick mit dem Finger reicht da, um das aufzurufen. Nichts mit TV auf VT umschalten bzw. diesen einschalten und eine dreistellige Nummer für die VT-Seite eingeben, um dann das bei verdecktem bzw. Nur noch durchscheinenden TV-Bild sehen zu können.

    Nein, ich spreche nicht mit meinem TV. Sprachbefehle gebe ich meiner Frau und erhalte auch manche („schalte mal auf Progamm xxx“) von ihr.;):):winken:
     
    kluivert gefällt das.
  3. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Gibt es denn eine Möglichkeit HbbTv gezielt nur für die Privaten auszuschalten ? Ein Beispiel für Samsung wäre mal schön.
    Vermutlich wird das über eine Sperre der aufgerufenen IP Adressen gehen ? ( im eigenen Router ?)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2018
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der einfachste Weg ist wohl bei einer vorhandenen Fritzbox sich mit Profilen und einer Blacklist zu behelfen. Ist keine Hexerei.

    Bei aktuellen Panasonic TV lässt sich der "Datenservice" für jeden Sender konfigurieren.


    z.B. (Seite 273)
    https://tda.panasonic-europe-servic...ata/ALL/TX75FXW785/OI/962571/TQB0E2793A-E.pdf
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    In meiner Box mit opena.tv startet HbbTV erst wenn ich auf einem Kanal einmal die rote Tatse gedrückt hab, nur dann kommt das Startmenü des Senders, das eben bei den Kommerzsendern mit nerviger Layer-Werbung gewürzt sein kann. Bei den andern muss ich dan ein zweites mal die rote Taste drücken, um die Startleiste zu drücken. Das ist IMHO so recht nutzfreundlich und man muss die Werbung nicht ertragen, kann aber sogar z.B. bei Sat1 mal in die Mediathek gehen und eine aktuelle verpasste Sendung abrufen!

    So ist es aber recht einfach, mit HbbTV bei Bedarf an die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen zu kommen. Früher war bei der ARD via HbbTV auch der EPG recht nützlich, nach der Verschlimmbesserung des Designs ("Vereinheitlichung") und der Erfindung der Audiothek ist der EPG bei den Radios rausgeflogen :(

    Ich nutze die Mediatheken lieber am Receiver, denn am PC.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Doch, z. B. bei Metz kann man das m. W. pro Sender einstellen. Wie sieht es denn mit Deinem tollen "freien" System aus, geht das da nicht? ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei den meisten Geräten leider nicht.
    Wenn es dort HbbTV geben würde, ja, aber ich bin nun mal kein Fan von Enigma.
    Bei den etwas älteren nicht, da gibts nur "haben oder nicht haben".
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutze den Videotext TÄGLICH. Gibt nichts schnelleres, als sich während einer Werbepause bei den Privaten mal eben im ARD-Videotext von Seite 105 bis Seite 149 über Nachrichten und Wirtschaft zu informieren!

    Neben Videotext nutze ich natürlich auch HbbTV. Es gibt's nichts besseres, um ganz schnell die Mediathek aufzurufen! Viel schneller, als erst die App auf dem Smart-TV öffnen zu müssen.

    Die Fernbedienung liegt doch sowieso neben dir beim Fernsehen und die Videotext-Seiten haben sich im Hintergrund schon vorgeladen, so dass sie schneller als jede Internetseite erscheinen!
     
    FilmFan gefällt das.