1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HbbTV: Neue Updates für Entwickler veröffentlicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. April 2023.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Natürlich schweiz
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind sie über HbbTV aber ganz genauso (sofern der Receiver/TV denn die aktuelle HBBTV Version hat) Es gibt da keine Lizenzrechtlichen Sperren. Man kann eine Eigenproduktion genauso wie eine Live Sendung oder Lizenzfilm darüber schauen. Die Sendungen kommen ja nicht aus der Mediathek!
     
  3. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich bleib bei Teletext. Nur bei arte nutze ich die blaue taste falls ich den Anfang verpasst hab.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Freu dich die EU plant auch für Smart-TV-Geräte eine Updatepflicht von min. 5 Jahren, allerdings ab Verkaufsdatum des Gerätemodells, nicht das eigene Kaufdatum.

    Ist aber für mich nachvollziehbar ärgerlich wenn man, sagen wir mal, 2000 € für ein TV-Gerät ausgibt und nach wenigen Jahren Nutzung kann man keine Streams mehr eines VoD Anbieters nutzen weil dieser was an seinem Übertragungsprotokoll geändert hat und der TV-Gerätehersteller kein passendes Update mehr nachschiebt...

    Oder auch Änderungen bei HbbTV, genauso doof für denjenigen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Würde mir überhaupt nichts nutzen. Denn 5 Jahre ist da viel zu wenig meine Geräte habe ich mindestens doppelt so lange.
    Das war das einzige, denn alles andere hatte ich eh über meinen Receiver genutzt. Der kann aber kein HbbTV, nur einige Funktionen davon (Replay und die ZDF HbbTV Mediathek).
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Kurze Frage wenn Restart lese, also ist Hbbtv nur ein Oberfläche zur Mediathek? Ohne Internet geht nichts?
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau
     
    -Loki- gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist normalerweise in meinem Fall genauso, das Problem dabei ist auch dass die Hardwareplattform irgendwann mal zu leistungsschwach für neue Funktionen wird.
    Aber dennoch sollten mehr als 5 Jahre Updates drin sein.

    Ich hatte da was ähnliches im Sinn, nämlich einfach ein tolles "dummes" Display und alle sonstigen Funktionen in einer Set-Top-Box.
    So muss man nur diese tauschen und kann das Display so lange nutzen bis es defekt geht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, wie soll das sonst gehen wenn das Gerät selbst nichts aufnimmt?!
    Das ist vom Hersteller aber auch so gewollt, denn da baut man halt keine Reserven ein. Ein Raspberry Pi hat mehr Leistung was die CPU betrifft, beim RAM dürfte es ähnlich sein.
    Richtig, daran wird sich bei mir auch wohl nie etwas ändern denn die Funktionen der TVs reichen nicht mal im Ansatz an die eines Open Linux Receivers heran.
    Ich glaube würde ein TV Hersteller seine Hardware verbessern und das Installieren externer Software ermöglichen würde man ihm die Geräte aus der Hand reißen.