1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HbbTV: Neue Updates für Entwickler veröffentlicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. April 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein bei arte kam das aber als erstes und das hätte man so genauso wie beim zdf auf die anderen Sender übernehmen können, aber die ARD braucht ja wieder eine extra Wurst.
    Von daher brachte das 'Update nur Nachteile, ohne dem hätte man replay auch mit der alten Version nutzen können.

    Zum Glück kann ich das aber dank Plugin auf dem Linux Receiver nutzen (Bei Enigma geht es bis heute nur bei arte und zdf)
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @liebe_jung
    Dann erkläre mir mal diesen Widerspruch:
    Bei der SD-Abschaltung verhält man sich extrem rückständig und wartet extra bis zum Tod des letzten SD Empfängers.
    Und das hat nichts mit den Privaten zu tun.
    Aber im Gegenzug wird die Restartfunktion vollkommen unnötig nur der neuesten Technik zugänglich gemacht.
    Und das obwohl alle Gebührenzahler das Gleiche bezahlen müssen.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, das passt überhaupt nicht zusammen. :oops:
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und bei neueren Geräten ist HbbTV sowieso nahezu überflüssig. Ich habe das deaktiviert, weil mich die ständigen Einblendungen beim umschalten extrem nerven und dann soll man auch noch alle paar Tage irgendwelchen Bedingungen zustimmen.
    Habe entsprechend Apps auf dem TV und dem Medienplayer installiert.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann kann man dann aber kein Replay nutzen.
    Bei einigen Geräten kann man HbbTV für den jeweiligen Sender aktivieren/deaktivieren, so das man dann nur noch bei bei bestimmten Sendern die Starteinblendung hat. ;)
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Replay meint die blaue Taste? Gelegentlich(sehr selten) gesehen, dass das angeboten wird, nie genutzt. HbbTV bei Sat nervt tatsächlich mehr, als das es genutzt wird (bei uns). Ich schaue auch die ÖR Sender lieber via Zattoo App - und habe für jede Sendung Replay.
    Dass die HbbTV Funktionen alle so schnarchlangsam sind, liegt das an meinem TV? Oder am System? An der I-net Verbindung liegt es nicht.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei den ÖR wird das generell angeboten, sogar bei Lizenzfilmen (die nicht in die Mediathek kommen).
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Doch, das geht.
    Das wäre zwar besser, würde beim umschalten aber auch nerven. Eine kleine Einblendung würde reichen, aber mittlerweile geht das Zeug ja über den halben Bildschirm.
    Die beste Lösung wäre, nur das Overlay abschalten zu können.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    In meiner Erinnerung kann die Replay Funktion bei Der ARD auch in Live Sendungen genutzt werden, was bei arte und ZDF (reiner Verweis auf die Mediathekinhalte) nicht so ist.

    Ich sehe nur Vorteile, da ich diese Funktionen beim Kauf des TV noch gar nicht hatte. Somit ein echter Mehrwert.


    Wenn ich mich an die Meldungen hier erinner, lag das eher an noch 6 Mio. SD Haushalten und nicht an den Reklamesendern.


    Wer nur Stereosound hört zahlt auch die gleichen Rundfunkgebühren wie jemand der Surrounadsound hat, SD Gucker zahlen das gleiche wie HD Gucker, oder?

    Also seltame Argumentation, die Du da anbringst.

    Wer alte Hardware nutzt kann nunmal nicht davon ausgehen, das technische Neuerungen an ihn angepasst, runtergeschraubt oder nicht implementiert werden.


    Dann scheint das in deiner Hardware schlecht implementiert. Ich kann für jeden Sender festlegen, wie hbbtv angewendet wird. Die Art des Starts lässt sich für jeden Sender einstellen, zwischen Automatisch/Manuell/Deaktiviert.
    Und es steht hier auf manuell, das bedeutet will ich hbbtv nutzen drücke ich einmal die rote Taste -> HBBTV startet und die von dir genannten Einblendungen (HBBTV Hinweise) erscheinen, drück ich dann nochmal die rote Taste, dann startet das "richtige hbbtv" mit dem Auswahlmenü. In meinen Augen tiptop gelöst. Somit bleibt man beim Zappen von den automatischen Einblendungen verschont und will man es nutzen, kostet es nur einen Tastendruck mehr.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht bei den ÖR, die Privaten habe ich nicht ausprobiert da ich die nicht in meiner Senderliste habe.
    Kann ich nicht nachvollziehen. Arte nutzt ja nicht die Mediathek für replay und beim ZDF ist das nicht anders. (sonst könnte man sie ja auch dort nicht bei Lizenzfilmen nutzen da diese Inhalte nicht in die Mediatheken kommen. ;)
    Ich hatte sie auch nicht und auch jetzt nicht mit dem TV da dieser keine Updates bekommt. Nur mein Receiver unterstützt die replay Funktion auch wenn er kein HbbTV kann.
    Hätte die ÖR nicht auf die neue HbbTV Version gesetzt hättest Du die Funktion aber genauso und dann hätten andere das mit ihren TVs auch, die gehen aber leer aus.