1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hbbig.com - Bookmark Portal für HbbTV

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Peki, 8. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    Anzeige
    AW: Hbbig.com - Bookmark Portal für HbbTV

    Waren sie wohl am Umbauen. Der Anixe News Link scheint wieder zu gehen, interessanter finde ich aber, dass jetzt beim anderen in Hbbig eingetragenen Anixe-Link (HD oder so) jetz so ne Startleiste ist, wo man mit roter/blauer Taste zwischen Ticker und News und zukünftig mit gelb zur Mediathek wechhseln kann.
    Die Inhalte der News scheinen die selben, aber es gibt zusätzlich Farbtasten - da fährt man wohl wie bei der ARD die zwei Varianten: HbbTV mit Farbtasten und CeHTML-Portalversion ohne Farbtasten?
     
  2. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hbbig.com - Bookmark Portal für HbbTV

    Es gibt ja bereits eine Mediathek von ANIXE ,diese kann man leider nur mit dem VIDEOWEB benutzen ( die gehören ja irgendwie zusammen ). Den Button findest du auf HBBig> VideowebPortal> Mediatheken . Die Dokus die man abrufen kann sind teilweise sogar in HD . Aber so wie es aussieht will man das denächst ändern so soll es einen ANIXE DOKU CANNEL und ein VOD Dienst geben .

    [​IMG]
    ANIXE MEDIATHEK VW

    [​IMG]
     
  3. podolskifan

    podolskifan Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2006
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5000 PVR
    Kathrein UFS 821
    Smart Cx10
    Panasonic LCD TV 32 Zoll
    AW: Hbbig.com - Bookmark Portal für HbbTV

    Es sind doppelte Einträge drin und ein falscher link Falk.
    Habe eine PN an Peki geschrieben das er die wieder rausnehmen soll.
    Gruß podolskifan
     
  4. Peki

    Peki Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hbbig.com - Bookmark Portal für HbbTV

    Gelöscht.
     
  5. Peki

    Peki Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hbbig.com - Bookmark Portal für HbbTV

    Ich habe das smartPortal gelöscht. Seit einiger Zeit bekommt man folgende Meldung:

    Ich gehe davon aus, dass das Portal nur noch auf den smart Receiver funktioniert... und die haben es ja eh. Schade drum aber wenn der Hersteller die anderen aussperrt, kann man nicht viel machen.
     
  6. podolskifan

    podolskifan Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2006
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5000 PVR
    Kathrein UFS 821
    Smart Cx10
    Panasonic LCD TV 32 Zoll
    AW: Hbbig.com - Bookmark Portal für HbbTV

    Wenn ich Hersteller wäre, würde ich auch die anderen aussperren.
    Die machen ja die Entwicklung des Portals.
    Wenn der die Hersteller die Portale überall freigeben dann hätten die keinen Vorteil mehr.
    Was ich mir von allen Receiver Herstellern in Sachen HBBTV und HBBTV Apps wüschen würde ist das in allen Receivern die gleichen Apps laufen und angeboten werden. So wie auf HBBIG
    Heute ist es so, wenn man ein bestimmtes App haben will dann muß man auch einen bestimmten Receiver kaufen.
    Ich kaufe ja auch einen Fernseher um alle Programme dort zu sehen, und nicht nur die die der Hersteller freigibt bezw. anbietet.

    Gruß podolskifan
     
  7. Peki

    Peki Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hbbig.com - Bookmark Portal für HbbTV

    Sie es einfach wie im Internet. Stell dir vor, mit dem IE könntest du nur Bing nutzen, mit Chrome nur Google und Firefox hat eine Partnerschaft mit Yahoo.

    Das wäre doch bescheuert und jeder würde aufschreien. Die Anbieter, z.B. Maxdome, sind meiner Meinung nach an so viel wie möglichen Besucher, sprich potentiell zahlenden Kunden interessiert. Sie müssen das Spiel aber mitmachen, weil die Hardwarehersteller die "Schlüssel" in der Hand halten. Denn wirtschaftlich macht es keinen Sinn, wenn man am Aldi einen Türsteher hat, der 20% der Kunden nicht in den Laden läßt und sag "Du kommst hier nicht rein!"... Aldi wäre bald pleite.

    Und bei den Portalen würde ich es einfach als Werbung für die Portale sehen. Z.B. finde ich das neue smartPORTAL sehr hübsch. Andere Hersteller können sich da was abschauen. Und als Kunde eines anderen Herstellers kann man mal einen Blick zur Konkurrenz wagen. Beim nächsten Kauf entscheidet ,an sich dann vielleicht für einen anderen Hersteller.
    Oder VideoWeb hat eine Videothek, womit sie Geld verdienen wollen. Warum nicht auch Technisat Kunden annehmen und somit mehr verdienen?

    Als Kunde sollte man - schon mehrfach erwähnt - unbedingt auf einen Browser achten, damit man nicht so sehr gegängelt wird.

    Und jetzt wieder ein Vergleich mit dem PC. Dort ist jede Webseite an soviel wie möglichen Besuchern interessiert. Und niemand kümmert sich, von welchem Hertseller der Browser ist.
     
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Hbbig.com - Bookmark Portal für HbbTV

    Du ignorierst dabei ein paar Spielregeln des Content-Monopolies, das alles andere, als ein offener freier Markt ist und sich davon noch entfernt! Was wirtschaftlich Sinn macht, davon haben Leute, denen das Internet nur $-Zeichen in die Augen projeziert, jedenfalls andere Vorstellungen... Denen ist die Abgrenzung von konkurrierenden Anbietern und Zugriffsrestriktionen um möglichst viel je Abruf zu kassieren, wichtiger, als der offene Zugang zu möglichst vielen potentiellen Nutzern/Kunden.
    Hardware-Hersteller haben bei den eigenen Portalen erst mal Trafik-Kosten und verdienen können sie nur mit den Nutzern der eigenen Geräte sowie mit Verträgen mit Inhalteanbietern, wo mir noch nicht klar ist, wer da an wen warum zahlt. Und Inhalteanbieter wie RTL und Maxdome sorgen sich vor allem um Abschottung, damit sie möglich viel und häufig pro Abruf kassieren können!
    Sie sind jedenfalls mehr an Nutzern interessiert, die Soft- und Hardware verwenden, die deren restriktive Kopierschutzmechanismen unterstützen, das funktioniert bei standard-konformen Anwendungen nicht. Nur wenn die propitären Erweiterungen vom Anbieter "zertifiziert" sind, gibt es Zugang. Einige Hersteller lassen sich darauf ein (und die haben dann auch meist keinen offenen Browser), andere weniger....

    Falls Du Dich an frühere Zeiten des Internets erinnern kannst, hat der IE erst mal inkompatible Erweiterungen eingeführt und dann durch Markmacht Seitenbetreiber motiviert, die für IE zu optimieren. Andere Seiten waren für Netscape (aus dem bekanntlich dann über Mozzilla irgendwann auch Firefox hervorgegangen ist) optimiert. Das war dann faktisch auch eine Abgrenzung. Ähnlich läuft die momentane Phase bei den unterschiedlichen HbbTV/SmartTV/CeHTML-Implementationen ab.
     
  9. Peki

    Peki Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hbbig.com - Bookmark Portal für HbbTV

    Die TV Sender machen mit, weil sie so einen direkten Draht zum Zuschauer haben - die Rote Taste. Drückt man die, ist man z.B. im ProSieben Portal und bleibt somit erhalten. In den USA sieht man ja gut, was passiert wenn die Sender nicht mit im Boot sitzen... sie sperren ihre hochwertigen Inhalten und Mediatheken für die Google TV Box. Das ist bei HbbTV schon einmal ein Vorteil.

    Und ja, die Sender sind auch interessiert, dass man ihre Inhalte nur streamen aber nicht speichern kann.

    Die Hardwarehersteller sind meiner Meinung nach die, die das Geld kassieren wollen. Ich glaube einen Teil der Erlöse müssen große Inhalteanbieter Abdrücken, damit sie exklusiv auf Gerät X oder Gerät Y verfügbar sind. Aber sie haben sicherlich nichts dagegen, wenn sie weitere potentielle Kunden bekommen.

    Große und erfolgreiche Webseiten liefen schon immer auf allen Browsern, besonders wenn Geld im Spiel war.

    Das mit dem offenen Browser und RTL als Beispiel lasse ich nicht gelten. Ich habe gerade hier eine VideoWeb TV Box mit Browser und mit RTL. Der Browser ist nur vom Hersteller unerwünscht, weil sie sonst die Kunden weniger kontrollieren können und somit den Inhalteanbietern keine Exklusivität verkaufen können. Warum sollte jemand Geld bezahlen, wenn die Besucher auch so vorbei surfen.

    Aber wir Kunden haben es in der Hand. Geräte mit Browser kaufen, die ohne einfach liegen lassen oder wieder zurückgeben. In ein paar Jahren wird ein Browser dann Standard sein und auch die Insellösungen werden weniger werden. Diese Restriktionen werden wir nur am Anfang haben. Es wird immer einen Hersteller geben, der offener als die anderen ist und deswegen evtl. mehr Kunden hat. Schauen wir mal.
     
  10. Peki

    Peki Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hbbig.com - Bookmark Portal für HbbTV

    Hier noch etwas:

    Quelle: How Netflix uses WebKit and HTML5 for connected devices — Online Video News

    Netfilx ist in den USA der Video Streaming Anbieter überhaupt. Und genauso sehe ich das auch, dass es in Maxdomes Interesse liegen sollte, so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Alles andere wäre für mich aus wirtschaftlicher Sicht nicht logisch. Mehr Zuschauer, mehr Umsatz.

    Aber die Hardwarehersteller, wie z.B. VideoWeb mit ihrer eigenen Streaminglösung HD Kino haben natürlich Null Interesse daran, dass ihre Kunden zur Konkurrenz können. Obwohl es mit den neuen Geräten ja nun einen Browser gibt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.