1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hausverwaltung verbietet Satellitenschuessel...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von maxfulder, 30. Juli 2010.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Hausverwaltung verbietet Satellitenschuessel...

    Worauf?


    Daß mir die Schüssel wegfliegt, oder daß ich sie per Gerichtsurteil entfernen müsste?


    Im Übrigen hat ein Kumpel so einen Ständer seit Jahren auf dem Balkon mit einer 80-ger drauf -nie Probleme gehabt. Die Gewichte müssen unten aber auch stimmen...;)
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hausverwaltung verbietet Satellitenschuessel...

    Erst mal vielen Dank an Volterra für seinen wie immer fachlich hochqualifizierten Rat den ich sehr zu schätzen weiss. :winken:

    @suniboy, satmanger und LHB: ich erklärs euch noch mal. Der Mann in Black hat ja schon oft genug geschrieben dass man als Wohnungseigentümer die Arschkarte gezogen hat. In Antennen-Streitigkeiten werden Eigentümer einzelner Wohnungen leider wie Mieter behandelt.

    Die Zustimmung seines agyptischen Vermieters ist für unserem TE deshalb völlig wertlos. Der angebliche Eigentümer hat nur die Position eines Mieters. Er kann aber versuchen auf der Eigentümetversammlung die Genehmigung für die Antenne zu erhalten.

    Größter Fehler des TE war es in Beitrag 1 zu behaupten es sei nicht möglich einen Kabelanschluß zu erhalten. Macht er aber bei Kabel Deutschland eine Verfügbarkeitsprüfung dann kommt raus. Ja, Kabel ist verfügbar

    In der Rechtsprechung ist anerkannt dass es einen sachbezogenen Grund darstellt einem Mieter Sat zu verweigern wenn Kabel vorhanden ist. Das muss den Sat-Freaks nicht gefallen. Es verstößt auch gegen Europarecht aber es ist gefestigte Rechtsprechung in Deutschland und wurde vom BVG in KA mehrfach bestätigt.

    Welche Gründe macht nun der TE für Sat geltend? Geht es ihm um die Informationsfreiheit? Welche Fernsehprogramme sollen das sein die es über Sat gibt aber nicht bei Kabel Deutschland?

    Wir reden über Hamburg. Dort kann man zurzeit Astra 2 D mit BBC und ITV empfangen aber nicht mehr lange. Der Astra 2 D wird durch einen anderen Sat ersetzt, wahrscheinlich schon 2012 und dann ist es in HH zappendustet was Freesat aus England betrifft. Die neuen Spot Beans sind teuflich gemein. Steht alles hier im Forum. Stichwort Polen.

    Dass man in der Eifel 5 Meter Monsterschüssel noch Freesat kriegt ist klar aber Hamburg ist nicht die Eifel und große Antennen über zwei Meter genehmigt ohnehin keine Hausverwaltung.

    Um was geht es dem TE? Jede DVD hat eine engliche Tonspur. Sky Cinema und Sky Cinema HD haben Originalton bei allen neuen Filmen. Mit meiner VDSL Leitung könnte ich mir jeden Tag drei Stunden US TV aus dem Usenet ziehen. Im Internet kann ich 100 000 englische Seiten lesen. In Hamburg verteilt der Morgenzusteller die International Herald Tribune. Täglich.

    Wir haben bei THE BBC World wo man rund um die Uhr das Weltgeschehen in englischer Sprache verfolgen kann. Die News kann man auch im Internet sehen.

    Ein kostenpflichtiges Virtual Private Network schaltet den BBC iplayer frei. Damit kann man über das Internet BBC sehen. Teucom hat eine Slingbox in Japan stehen und sieht in Köln Riehl jeden Tag echtes japanisches Fernsehen.

    Für alle diese Dinge braucht man keine Sat Antenne. Wozu benutzt der TE seine Antenne? Und was bleibt noch übrig wenn der 2 D außer Betrieb genom
    en wird?

    Lohnt such der Kampf um die eigene Antenne?

    Jetzt hat die Hausverwaltung Angeboten der TE darf seine Antenne auf dem Balkon weiter betreiben. Das ist doch ein super Angebot. Die hätten die Balkonantenne verbieten können. Weil das Haus ans Kabel angeschlossen ist. Haben sie aber nicht gemacht.

    Eigentlich ist der Fall doch klar: Die Hausverwaltung hat dem TE ein faired Angebot gemacht das deutschen Recht entspricht.

    Warum Suniboy vorgeschlagen hat der TE solle dagegen opponieren und einen Prozeß riskieren ist mir unklar. Das ist falsche Beratung von Usern. Du könntest dich wenigstens entschuldigen.

    Mein erster Vorschlag war eine professionelle Rechtsberatung einzuholen und dazu stehe ich. Das ist ein guter Vorschlag und eine sinnolle Beratung des Users

    Ich bin kein militanter T-Home Anhänger. Ich habe nur gesagt dass T-Home Entertain für mich genau das richtige war. Ich liebe mein Entertain und finde das toll. Es mag andere geben für die es ein k.o. Kriterium ist dass man die zwischengespeicherten Filme nicht auf DVD Brennen kann.

    Wie wenig Ahnung Satmanager hat sieht man immer wieder an seinen Beiträgen. Richtig ist dass eine Antenne im Schutzbereich nicht geerdet werden muss. Richtig ist dass ein Potenzialausgleich empfohlen wird. Aber das ist nur eine Empfehlung und keine zwingende VDE Vorschrift.

    Satmanager deine Gegenangriffe gegen meine Person kannst du dir sparen. Ich habe zwar erst 300 Beiträge aber ich schreibe meist über Dinge von denen ich echt Ahnung hab und wenn du dich mit mir anlegst das verlierst du. :p

    Ich hätte auch gerne eine Schüssel für 4 Sat Positionen wie Opa aus dem UM Forum. Ich hab das lange überlegt aber es war mir dann einfach zu teuer.

    Bei Sat ist auch nicht mehr alles Gold. HD+ ist eine Gängelplattform und Abzocke zugleich. Meine Familie und ich sehen aber ganz oft die Privaten nicht grade Bauer sucht Frau sondern viele Filme und Serien.

    Wenn Kabel Deutschland ab September die Privaten als Free TV einspeist ist das ein Nackenschlag für alle Sat Freunde. Entschieden ist noch nix aber das Kabel kann hier einen großen Coup landen.

    Und T-Home Entertain natürlich auch. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2010
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hausverwaltung verbietet Satellitenschuessel...

    Dein ständiges Hinweisen auf IPTV entbehrt nicht einer gewissen Penetranz und bringt diesem Thema rein gar nichts, da der Fragesteller britisches TV empfangen möchte.
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Hausverwaltung verbietet Satellitenschuessel...

    Es geht nicht darum. Es geht darum was in einem Pingelstaat wie Deutschland als rechtens angesehen wird. Da reicht so etwas nicht. Egal ob es wegfliegen würde oder nicht.

    Auf den Rechtsstreit. Ob dir die Schüssel wegfliegt ist irrelevant.
     
  5. Manni2403

    Manni2403 Silber Member

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hausverwaltung verbietet Satellitenschuessel...

    Im Ausgangspost bezog er sich eindeutig auf den Brief der Hausverwaltung. Entscheidend aufklären kann er das aber wohl nur selbst.

    Es ändert dennoch nichts daran, dass er mit der festgeschraubten Schüssel vor Gericht höchstwahrscheinlich auf den Mund fällt auch wenn du das scheinbar anders siehst.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hausverwaltung verbietet Satellitenschuessel...

    Man muß aber auch zwischen den Zeilen lesen können.


    Im #1 zitiert der TE worauf sich die Hausverwaltung stützt. Da ist ist die Rede von Verkehrswegen (die es auf dem Foto gar nicht gibt, da Ecke) und Beschädigung der Bausubstanz (was auch Quatsch ist, da s. Foto). Wenn die also so flach argumentieren ist das so eine 08/15-Nummer, denn sonst hätten die z.B. auf Punkt 29 Abs. 2 der Hauseigentümerverordnung verwiesen, wonach sich jeder Eigentümer vorher verpflichtet hätte -keine Schüssel aufzustellen. Das tun die aber nicht. ;)
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hausverwaltung verbietet Satellitenschuessel...

    Jetzt mache ich mich unbeliebt weil ich dem Moderator vorwerfe dass er keine Ahnung hat aber Terranus das geht so nicht das lasse ich nicht so stehen.

    Ich kann doch nichts dafür dass du in einem Bayerischen Dorf lebt wo es kein VDSL gibt und wo es auch nie hinkommt!

    Maxfulder ist in Hamburg der 2. größten Stadt Deutschlands. Da gibt es VDSL fast überall.

    Ich hab ganz viel geschrieben und du geilst dich an meinen paar Zeilen über IPTV auf. Was ist mit den anderen Punkten? Hast du was zum Thema gesagt? Ich hab in Beitrag 42 genau erklärt warum Maxfulder seine Schüssel von der Balkonbrüstung wegnehmen muß und warum er dankbar sein kann dass die Hausverwaltung ihm eine Schüssel auf dem Balkon erlaubt.

    Volterra hat genau wie ich die Beiträge von Suniboy kritisiert und hat auch gleich treffsicher das passende BGH Urteil

    Maxfulder hat zu keiner Zeit geschrieben was er für TV Sendet sehen will.

    @maxfulder: kannst du meine Fragen aus Beitrag 42 bitte beantworten?

    @Terranus: hast du ein Problem mit dem was ich in Beitrag 42 über das britische Fernsehen geschrieben habe? Möchtest du zum Thema was beitragen?

    Das Forum ist voller Beiträge zum britischen Fernsehen. Auch du solltest wissen dass die BBC immer gesagt hat sie senden nur für England. Auch du solltest wissen dass Astra 2 D spätestens in 2013 abgeschtet wird

    Die Chancen dass man in Hamburg mit 75 cm Größe den Nachfolger empfangen kann ist ca. 5%. Hast du mit dieser Aussage ein Problem?

    Die beste Möglichkeit im Jahre 2014 in Hamburg britisches Fernsehen zu sehen ist über das Internet. Wenn du aufgepaßt hättest: Volterra hat genau zu dem Thema ein aktuelles Gerichtsurteil verlinkt. Der ist gut der Volterra.

    2 Möglichkeiten gibt es für britisches TV aus dem Netz: am besten ist die Slingbox. Von der Sorte hat Teucom eine in Japan.

    Oder man nimmt ein VPN wie ich in Beitrag 42 geschrieben habe.

    Wenn man intensiv britisches Fernsehen über Slingbox oder über VPN nutzt generiert man einen riesigen Traffic.

    Der entscheidende Vorteil bei T-Home Entertain ist dass du schnelles Internet ohne Volumenlimit hast. :winken:

    Die Call & Surf VDSL Kunden haben ein Volumenlimit drin was aber zurzeit nicht aktiv ist.

    Wenn du einen Tauschpartner für eine Slingbox in England suchst ist der schnelle Upload von VDSL unschlagbar wertvoll und nur mit Entertain hast du VDSL ohne Limit.

    Alles was ich hier schreibe sind harte Fakten. Es tut mir leid dem Moderator widersprechen zu müssen aber ich bitte dich dringend deine Haltung zu T-Home Entertain zu überdenken.

    Ich weiß nicht welche Sendet Maxfulder sehen will. Weil er das nicht gesagt hat. Aber wenn es Astra 2 D Sender sind kann er seine 75 cm Antenne zu 90% in spätestens drei Jahren einmotten.

    Und dann ist Entertain ein super Produkt um britisches Fernsehen per Slingbox oder per VPN aus dem Netz zu ziehen.

    Wenn ich in 2012 noch Spaß an diesem Forum habe sprechen wir uns wieder. Da werden genug User auf VDSL wechseln wenn über Sat beim britischen Fernsehen die Lichter ausgehen. :eek:
     
  9. Manni2403

    Manni2403 Silber Member

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hausverwaltung verbietet Satellitenschuessel...

    Ich würde Terranus' Kommentar auch ein bisschen als Warnung verstehen. Was du hier abziehst fällt klar unter Werbespam.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Hausverwaltung verbietet Satellitenschuessel...

    Warnung ist gut. Bei denen die stundenlang von ihrer Traumbox reden fällt es anscheinend nicht auf.