1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hausverteileranlage WISI VX 82

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von apollo567, 21. März 2009.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Hausverteileranlage WISI VX 82

    Lass es mich in ganz einfachen Worten sagen: das Internet über das Koaxialkabel ist eine (technisch) sehr sensible Geschichte, sie funktioniert nur, wenn vorwärts wie rückwärts das Verteilnetz optimal arbeitet. Oder mit noch einfacheren Worten: das erste was aussteigt (wenn was nicht optimal werkelt) ist das Internet über´s Koax. Das aber klappt ja bei Dir. Kann es aber nur, wenn auch das BK-Signal ordentlich ist.
    Die Fehlersuche würde ich bei Deiner Empfangs- bzw. Entschlüsslungsperipherie beginnen.
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hausverteileranlage WISI VX 82

    CAM Kabel, CAM Kabel, CAM Kabel. Hatte ich schon "CAM Kabel prüfen" erwähnt? ;)

    Sitzt das CI-Interface nicht auf der TV Karte dann läuft alles (Auch Free-TV) über dieses Flachban******** *) Gibts dort Übertragungsfehler...
    Und nutzt du einen Kartenleser mittels böser Software und traust dich nicht, uns das zu verraten. Dann probiere es sicherheitshalber mal ohne diese böse Software.

    BTW: Ging es denn bevor an der Kabelanlage rumgemacht wurde? Wenn ja wäre das ein Hinweis darauf das das Signal jetzt einfach zu stark ist. Dann mal einen Dämpfungsregler probieren.

    cu
    usul

    *) Wieso darf man hie rnicht F_lachbandkabel schreiben? Mir fällt gerade auf das es vermutlich eh das falsche Wort ist, aber warum darf man das hier nicht sagen? :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2009
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Hausverteileranlage WISI VX 82

    Am HAV würde ich lieber nicht rumschrauben.
    Die Sende- und Empfangspegel der Kabelmodems können durch
    den Kabelnetzbetreiber ausgelesen werden, wenn es online ist.
    70 dB an der TAD sind eigentlich normal.
    Da sollten alle angeschlossenen Geräte ohne Probleme laufen.

    :winken:
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hausverteileranlage WISI VX 82

    Naja, die Modems können ja nur dann automatisch nachsteuern, wenn der Rückkanal störungsfrei arbeitet (up) und andererseits auch die Antennenspannung inkl. Vorentzerrung halbwegs passt, sonst geht ja der Downstream inklusive automatischer Kanalselektion im Cluster nicht.
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Hausverteileranlage WISI VX 82

    Die Modems laufen in relativ großen Toleranzgrenzen und regeln
    das auch aus. Sollte aber ein Modem an der Regelgrenze arbeiten
    und deswegen öfter ausfallen, wird oft ein Techniker losgeschickt,
    um die Ursache zu suchen.
    Die Modems haben ein Webinterface, über das man die Pegel
    auslesen kann.....von nah und von fern.

    :winken:
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hausverteileranlage WISI VX 82

    Das Webinterface des Modems kannst Du doch im Downstream nur dann erreichen, wenn an der Dose ein Signal anliegt, welches zum einen ausreicht um Deine Anfrage zu erkennen und zum anderen der Rückkanal störungsfrei die Antwort auf Deine Abfrage übertragen kann. HSI-Filter gibt´s ja nicht ohne Grund. Hast Du eine extrem gekippte Schräglage an der Dose, weil das Verteilnetz nicht okay ist oder hast Du eine nicht weggefilterte Störquelle im RK, dann bekommst Du automatisch Schwierigkeiten das Modem zu erreichen.
    Unter dieser Bedingung kann das Modem auch nicht synchronisieren.
    Wir stimmen ja völlig überein, daß wenn das Internet funktioniert über das Koax, daß dann die Wahrscheinlichkeit eines gestörten BK-Signales recht gering ist. ;)

    P.S.: Nimmst auch einen SDA 5000 ?
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Hausverteileranlage WISI VX 82

    Das Webinterface kannst du vor Ort immer erreichen, zum Beispiel
    um die Downstreamfrequenz einzugeben, um dem Modem bei der
    Erstinstallation beim Suchen zu helfen, um die Sende- und Empfangspegel
    zu kontrollieren und um das Modem anzumelden.
    Kleiner Tip: 192.168.xxx.xxx

    :winken:
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hausverteileranlage WISI VX 82

    Du hast doch eben die Möglichkeit der Fernwartung und -bedienung angeführt, das geht doch nur, wenn das Verteilnetz ordentlich spielt.

    Vor Ort ist die Eingabe einer privaten IP nun wirklich keine Kunst. Aber man kann problemlos den Cluster einmessen und weiß, bevor man das Modem überhaupt auspackt, daß es spielen wird. Geht mit einem Meßgerät, welches beim ISP registriert ist. ;)
     
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Hausverteileranlage WISI VX 82

    Ja, dafür gibs z. Bsp SDA5000 oder DSAM6000.
    Damit kann man prüfen, ob "das Rohr frei ist".
    Das Fernauslesen geht natürlich nur, wenn das Modem online ist.
    Ich wollte damit nur sagen, das man nicht so einfach am HAV
    rumdrehen kann, weil in rückkanaltauglichen Netzen durch die
    Kabelmodems eine Möglichkeit der Pegelüberwachung besteht.
    Und diese wird auch genutzt.

    :winken:
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hausverteileranlage WISI VX 82

    Nein, bei einem rückkanalfähigen Netz darf man ohne Meßgerät auf keinen Fall mal wild rumdrehen, da hast Du völlig Recht.