1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hausverstärker von Reichelt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von GrandmasterT, 16. Januar 2007.

  1. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Anzeige
    AW: Hausverstärker von Reichelt?

    Nun Dose 1 - Einzelanschlußdose (ähnlich Kathrein ESD 84) - ist darstellbar.

    Welche nun überhaupt zweckmäßig ist, das kann man nur in Kenntnis des vorhandenen Hausverteilnetzes sagen. Zumindest würde ein direkter Vergleich zur bisher verwendeten Dose entsprechende Hinweise erst zulassen.
     
  2. tribun77

    tribun77 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    [b]1x D-Box II Kabel Avia600 Sagem 2xA
    1x D-Box I Kabel[/b]
    AW: Hausverstärker von Reichelt?

    Sehe gerade das Problem mit Dose 2 und 3. Müsstest auf Shop neu starten gehen und dann nochmal die geposteten Links anklicken.
    Was meine jetztige Anschlussdose betrifft, also aufschrauben und schauen ob da ´ne Firma oder Artikelnummer oder andere Sachen draufstehen?
     
  3. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Hausverstärker von Reichelt?

    Ja, das sollte man schon machen oder sonst könnte man fast die Glaskugel ;) nehmen.
     
  4. tribun77

    tribun77 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    [b]1x D-Box II Kabel Avia600 Sagem 2xA
    1x D-Box I Kabel[/b]
    AW: Hausverstärker von Reichelt?

    Jut, dann werde ich dat mal machen. :D
     
  5. tribun77

    tribun77 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    [b]1x D-Box II Kabel Avia600 Sagem 2xA
    1x D-Box I Kabel[/b]
    AW: Hausverstärker von Reichelt?

    Also, da steht WISI DU 05 und 11 dB drauf.
     
  6. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Hausverstärker von Reichelt?

    Dann handelt es sich um eine Durchgangsdose mit 11 dB Anschlußdämpfung.

    An dieser Dose sollte ein 2. Kabel angeschlossen oder ein Abschlußwiderstand montiert sein. Durch den Abschlußwiderstand wird diese Dose dann funktionell zur "Enddose".
    In der mir zugänglichen Übersicht wird diese DU 05 als universelle Dose bezeichnet und damit wohl der gesamte Frequenzbereich unterstützt werden.

    Probleme sollten im übrigen Netz oder beim Receiver eher zu suchen sein.
     
  7. tribun77

    tribun77 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    [b]1x D-Box II Kabel Avia600 Sagem 2xA
    1x D-Box I Kabel[/b]
    AW: Hausverstärker von Reichelt?

    Ja, das sind 2 Kabel dran. Also brauche ich wohl keine neue Antennendose. Hab 2x D-Box2 SAGEM und einen Humax iPDR 9800C. Beim Humax sind die Probleme zwar nicht so massiv, aber trotzdem sind sie vorhanden. (manchmal Freezer und Blockbildung im Bild). Habe auch schon testweise mit einem ganz kurzen Antennenkabel (ca. 75cm) den Receiver angeschlossen, trotzdem gibts die Probleme.
     
  8. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Hausverstärker von Reichelt?

    Hier wurde wiederholt von Problemen mit bestimmten Receivern berichtet, aber welche dies konkret sind, solltest dazu die entsprechenden Geräteforen oder per Suchen nachsehen oder nachfolgenden Hinweis beachten. -->

    Es gab dazu
    vor Wochen ein sehr umfangreichen Meinungsaustausch om Zusammenhang mit der Umstelllung auf die Modulation 256 QAM in diesem Forum.
     
  9. tribun77

    tribun77 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    [b]1x D-Box II Kabel Avia600 Sagem 2xA
    1x D-Box I Kabel[/b]
    AW: Hausverstärker von Reichelt?

    Werde ich fleißig lesen. Aber was mir noch einfällt. Trotz alledem habe ich scheinbar ein recht schwaches Signal. Bei RTL habe ich z.B. folgende Werte:

    BER 20 - 40
    SNR ca. 63000 - 64000
    SIG: 0 !! :rolleyes:

    Bild und Ton sind aber störungsfrei.

    Vergleich Sat1 Comedy:

    BER 80000 - 110000
    SNR ca. 62000 - 62500
    SIG 19018

    Hier habe ich aber Ruckler/Freezer im Bild. Logischerweise durch die hohen BER-Werte. Wenn ich aber einen Verstärker zwischensetze, dann empfange ich die "Problemsender" teilweise gar nicht mehr, da dann die BER-Werte voll ausschlagen (260000).
     
  10. lister

    lister Junior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Hausverstärker von Reichelt?

    Genau dieses Problem habe ich auch mit meinem Anschluss.

    Allerdings geht es bei mir darum, ob ich mir jetzt einen Verstärker kaufe, oder nicht.