1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hauskauf - Eigenkapital?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von derWaise, 29. Dezember 2006.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Ein Haus mit LVs zu finanzieren würde ich nicht empfehlen. Viele, die das vor Jahren gemacht haben, haben die tatsächliche Auszahlung und die Auszahlung mit Gewinnanteilen verwechselt und dürfen am Ende der Laufzeit, weil die Gewinnanteile nicht so ausgefallen sind wie gedacht, den Rest dann nochmal neu finanzieren. Außerdem sind Sondertilgungen bei LVs normalerweise nicht möglich. Kann auch tödlich sein!
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Sondertilgungen bei LV ist ja ohnehin Krampf. Wenn dann macht man das bei der Hypothek. Mittlerweile sind die Banken da schon etwas flexibler geworden, so dass nach frühestens nem Jahr Sondertilgungen ohne überzogene Vorfälligkeitszinsen möglich sind. Wenn man sicher weiss, dass man in angenommen 5 Jahren z.B. aus ner LV oder Bausparer die man schon länger hat einen bestimmten Betrag kriegt, sollte man den Kredit in mehrere Teilbeträge splitten. Am besten dann auch die Hypotheken auf diese Teilbeträge aufteilen.

    Aber LV und Bausparer sind aktuell viel zu teuer für sowas. Beim Bausparer kanns sich eventuell noch ändern, bei ner LV sicher nicht mehr. Da kriegt man im Endeffekt weniger raus, wie man eingezahlt hat. Man könnte höchstens noch nen Riester Vertrag beleihen. In Anbetracht dessen wie langs die Dinger schon gibt und was da die Höchstbeträge sind, dürfte da aber auch bloss ein Trinkgeld rauskommen. Ausserdem muss das bis zur Fälligkeit auch wieder zurückgezahlt sein.
     
  3. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Du musst in so einem Fall weg vom "typischen" Gedanken, hier bin ich, hier bau ich, hier sterb ich.

    Ein haus ist ein normaler Gegenstand, den man auch wieder verkaufen oder vermieten kann. Dann kann man umziehen.

    Ich zB miete schon seit Jahren Häuser, wenn ich mal wieder für lange Zeit beruflich in einem Land bin. Warum soll ich da eins kaufen, wenn mieten auch geht. Wieso wollen eigentlich immer alle bauen ?
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Damit man im Alter eigene Rosen schneiden kann! ;)
     
  5. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Ich denk, im Alter muss das Haus weg, weil die Rente zu klein ist ? :)
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Ich versuch grad Deinen Satz zu verstehen. Wenn ichs geschafft habe, melde ich mich wieder! ;)
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Das Gegenteil ist der Fall, immer vorausgesetzt es ist nicht so ein Bunker mit 30 Zimmern oder so. Ein nettes kleines Häuschen im Grünen oder für diejenigen dies da nicht aushalten in der Stadt kann dabei helfen den Lebensabend angenehm zu gestalten. Die Rente die diejenigen die momentan noch sagen wir mal 20-25 Jahre bis zur Rente haben, wird recht be..scheiden ausfallen. Wenn man dann noch ne jährliche Inflationsrate von angenommen 3% unterstellt dann ist der Wert der Rente in 25 Jahren auf 47% des heutigen Werts gefallen. Im Gegensatz dazu wird für Miete dann 210% des heutigen Werts zu zahlen sein. Nach spätestens 25 Jahren sollte man aber mit den Tilgungen fertig sein und lebt dann mietfrei, so dass die zu erwartende bescheidene Rente doch wieder reicht. Ausserdem kann man die Immobilie wenn man doch mal woandershin umziehen sollte und weitgehend abbezahlt hat wiederum beleihen um Geld für ne andere Wohnung zu kriegen. Das Spielchen kann man wenn man nicht zu grosse Ansprüche stellt und nen ordentlichen Job hat ruhig alle 10-15 Jahre wiederholen.
     
  8. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Volle Zustimmung, wobei ich im Alter das Reihenhaus (natürlich kein Neubau) gegen einen alten kl.Bungalow tauschen werde.(wg. Treppen) ETW never, die Abhängigkeiten von den Beschlüssen der Eigentümerversammlung z.B für Gehwegplatten sind nicht mein Fall-und Treppenwoche-danke auch.
    cu,dehlya
     
  9. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Nur wirst du dich wenns dich jobbedingt in die Grossstadt zieht mit nem kleinen Häuschen recht schwer tun. Auf dem Land natürlich kein Problem obwohl da auch schon die Preise recht hoch sind. Kommt halt immer auf die Gegend an.
     
  10. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Klar, in M völlig ausgeschlossen, aber in meinem 100Tsd Städtchen war das nicht wirklich ein Thema- wir pendeln allerdings dennoch. Im Alter geht es dann eh zurück in den hohen Norden, wo es nicht nur die Demoskopie preislich richten wird- bitter für Berufstätige - schön für Rentner.
    Ich gehe da von einem (inflationsbereinigten) starken Preisverfall aus.
    Wenn ich jetzt Rentner wäre, ginge ich allerdings im Osten an die Ostsee. Nähe Greifswald habe ich im Juli ein 1000qm Grundstück erschlossen (!) für 24€/qm gesehen, da kommen mir die Tränen angesichts 200€ vielerorts in B-Lagen. Da ein Holzhaus aus "EU" Fertigung drauf, Tiefenbohrung und Wärmepumpe mit zus. PV auf dem Dach - nahezu energieautark unter 80k€- ein Traum- der allerdings noch 20 Jahre warten muss.

    cu,dehlya