1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hauskauf - Eigenkapital?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von derWaise, 29. Dezember 2006.

  1. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    60.000 - ueber 1 Mio. Euro. :D Wie Du siehst, eine hohe Spanne. Denn fertig beudetet in so einem Fall, ohne Innenausbau. Der dauert dann noch mal ein paar Tage, je nach Preisklasse und Ausstattung.
     
  2. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Bei einer Finanzierung wird die Rate immer so berechnet, dass X % der Kreditsumme im Jahr getilgt werden zzgl. der Zinsen. Die Regel ist dann so, dass so ein Haus in 24 - 30 Jahren abbezahlt ist. Die Laufzeit wird kuerzer und die MOnatssumme hoehe, je aelter Du bist.
     
  3. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Nur mal so ein Gedanke.....

    Wie verträgt sich der Wunsch nach einem soliden Eigenheim mit der geforderten Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt. Bau ich mir in "jungen" Jahren ein Haus in Ort A, steht es doch fast schon fest, das ich nicht mit Sicherheit den Rest meines Arbeitslebens auch dort in der Nähe verbringe(n soll)


    Wie gesagt.... nur mal so ein Gedanke.
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Kein Mensch hindert dich daran, das einmal gebaute Haus weiterzuvermieten. Zur Erinnerung dein Kapitaldienst ist ein auf recht lange Zeit gleichbleibender Betrag. Bei ner Mietwohnung musst du zumindest alle 2-3 Jahre mit ner Mieterhöhung rechnen. In Amerika ist das alles mal wieder ganz anders. Da nehmen die ihre Häuser ganz einfach beim Umzug mit. Sind ja zumindest auf dem Land nicht recht viel mehr wie einfache Bretterbuden. Da sind die gängigen Fertighäuser die mittlerweile bei uns verkauft werden schon was ganz anderes. Und wenn man den Innenausbau selber übernimmt kann man da auch noch einiges sparen. Dazu sollte man aber schon handwerklich gut drauf sein. Jemand der keinen Nagel grade einschlagen kann, sollte das besser nem Fachmann überlassen.
     
  5. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Deshalb sind günstige Reihenhäuser ohne Schnick Schnack immer eine gute Wahl - gehen schnell weg und findet man schnell wieder.
    cu,dehlya
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Günstiges RH ok, aber dann doch nicht eins das erst noch gebaut werden muss um ne Viertelmio DM. Schliesslich muss man das erstmal vorfinanzieren während es gebaut wird und das kann sich bis zum Einzug schon mal 3/4 Jahr hinziehen. Man zahlt in der Zeit also doppelte Miete, einmal für die Wohnung die man derzeit bewohnt und dann noch fürs Geld was man sich ausleiht.
    In so einem Fall wenns finanziell ohnehin nicht so üppig aussieht kann man höchstens zu ner gebrauchten ETW raten. Die aber auch lieber klein und billig.
    Da macht der Grundstücksanteil dann auch nicht gleich 1/3 der geplanten Kosten aus. Ich würde damit aber ohnehin warten bis es wieder sowas wie Eigenheimförderung gibt. Über kurz oder lang wird das sicher wieder eingeführt. Spätestens dann wenn die Baubranche wieder mal in grosses Wehklagen über die niedrigen Umsätze ausbricht.
    @LM theoretisch ist eine lange tilgungsfreie Phase natürlich möglich. Du musst die Tilgung dann aber über eine Kapitallebensversicherung erledigen. Bloss ist das noch teurer wie die regelmässige Tilgungszahlung. Rein hypothetisch könnte man das zwar auch mit ner reinen Lebensversicherung machen und "hoffen", dass man vor Ablauf stirbt. Aber die Versicherer werden dann die Prämien auch entsprechend teuer machen, wenn sie wissen, dass sie bis zum Ablauf sicher zahlen müssen. Und angenommen du lebst solange wie joopi Heesters dann kriegst du trotz hoher Prämien nix.
    Habs mir grade ausgerechnet bei angenommen 145K und 1110 Monatsrate wär man in 15 Jahren fertig. Bei solch ner hohen Tilgung lassen die Banken auch schon mal mit sich reden wenns mal finanziell etwas zu eng wird. Da muss man dann aber selber aktiv werden und nicht 2 Monate warten, sonst wird man versteigert.

    PS: Denkt dran mit dem Kaufpreis ist es nicht getan. Da kommen jedes Monat noch die Kosten für Frisch und Schmutzwasser, Müllabfuhr, Strom, Heizung dazu. Dann vierteljährlich die Grundsteuer. Eine Brandversicherung ist ausserdem nötig, in einigen Bundesländern sogar gesetzlich vorgeschrieben. Das Gegenteil also Leitungswasser ist zwar nicht unbedingt nötig aber zumindest solange das Haus noch recht neu ist nicht verkehrt. Haftpflicht sollte man ebenso haben insbesondere wenn kleine Kinder da sind. Ob man ne Hausratversicherung braucht ist jedem selbst überlassen, rentiert sich erfahrungsgemäss nur, wenn man viel teure Möbel und Elektrogeräte hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2007
  7. hildegard10

    hildegard10 Guest

    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Ihr Lieben Mieter! Kommt doch alle in die Schweiz, das ist möglich, seit die bilateralen Verträge abgeschlossen sind. Und obwohl Ihr mir dann alle die Jobs wegnehmt, WISSET:
    Das Minimum, das eine schweizer Bank an Tilgung verlang, sind
    15% vom Kaufpreis!! 20% Anzahlung!!

    Wenn Ihr also 20% vom Gegenwert zu einer Liegenschaft irgendwo in den Socken oder in der Matratze versteckt habt, investiert sie doch einfach hier.
    Der Rest bleibt stehen und es werden vierteljährlich von der Bank Zinsen abkassiert, die als 'Eigenmietwert' bei der Steuer deklariert werden. Und die monatliche Zahlung, die vom VBZ 'vermögensbildendes Zentrum' als steuerlich günstigste errechnet wird, bleibt bestehen, solange bis ihr im Rollstuhl vor Euch hinsabbert und danach können sich die Erben mit der Bank rumzoffen.

    Aber: Das Geschäft muss mit einer SCHWEIZER Bank abgeschlossen werden!
     
  8. hildegard10

    hildegard10 Guest

    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Aaalso ... bei den Zahlen und bei den 'im Moment unbefristet'-Aussagen in Deutschland sage ich auch: FINGER WEG!!
    Aaaber: Falls der Eigenheim-Fan in Süddeutschland wohnt, empfehle ich, das Einzugsgebiet auszuweiten auf die Schweiz, sich da einen Job zu suchen (Steuer viiiieeel günstiger) UND: Eigenkapital verlang zwar 20%, jedoch Tilgung gefordert nur 15%!! Der Rest bleibt stehen, gehört der Bank. In der Schweiz gehören viele Immobilien einfach den Banken und Versicherungenö. UND??
    Cooles Auskommen für CHF 1.600 mtl. (Kurs ca. 1,5!!) bei 1 Mio Kaufpreis über MEINEN Daumen, Belastung für die Resttilgung wird errechnet vom VBZ, Schweiz (Vermögenbildendes Zentrum!!)
    Rentensicherung, keiner quatscht Dir rein, Eigentum!!
    Gruss vom Zürisee
     
  9. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Wie gesagt, sowas kannst du in D schon auch machen. Das ist nur dummerweise teurer als jeden Monat brav Tilgung zu zahlen. Das mit Tilgungsfrei verkaufen dir die Banken auch sehr gern dazu musst du selbstverständlich bei der mit der Bank verbandelten Versicherung ein Kapitallebensversicherung über die Gesamtsumme abschliessen. Nur sind jetzt seit 3 Tagen auch die Mwst auf Lebensversicherungen angehoben worden, so dass da wohl keinerlei Gewinn mehr rauszuholen ist. Der einzige Vorteil könnte noch sein, dass die Lebensversicherung geringfügig günstiger ist wie diejenige beim gleichen Versicherer ohne Ansparphase. Aber selbst da dürfte eine reguläre LV bei nem Direktanbieter wesentlich billiger sein.
    Bei solchen krummen Deals verdient lediglich die Bank.
    Dazu kommt wenn man ne LV monatlich bezahlt dann zahlt man auf die jeweiligen Restbeträge bis zum Jahresende nochmal Zinsen. Und jährlich wird das wohl niemand packen.

    Beim in D üblichen Annuitätendarlehen reduziert sich ja mit jeder Zahlung die Restschuld so dass der Zinsanteil geringer wird und der Tilgungsanteil dafür höher. Wenn man sowas mit LV machen will zahlt man aber immer den Zins auf den Gesamtbetrag. Übrigens ist bei der derzeitigen Zinshöhe auch die Verwendung eines Bausparvertrags eigentlich Geldvernichtung, den sollte man sich lieber von der BSK abkaufen lassen. Schliesslich zahlt man bei der Bank weniger Zinsen wie beim Bausparer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2007
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Hauskauf - Eigenkapital?

    Und am Ende begeht man Selbstmord, damit die Versicherung nicht zahlt und die Bank noch eins ausgewischt bekommt. Oder wird das im Vertrag untersagt? ;)