1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hausgemeinschaft bitte um eure Mithilfe!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Fido, 27. Mai 2003.

  1. Fido

    Fido Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    ROFL.., <luftschnappendundsichtränenausaugenwisch>
    breites_ breites_ breites_ breites_

    Ohh.. man, so jetzt geht's wieder! Also das mit den Kabeln hab ich ja schon angeschaut. Aber jetzt nochmal telefonisch nachgefragt wie das beim Umbau damals war. Also angeblich hatte sie damals genau wie heute 2 Kabel an der Dose! Über das eine war das terristische Radio über das andere das terristische Fernsehen angeschlossen. Als die auf analoges Sat umgerüstet haben wurde wie mir soeben gesagt wurde das terristische Radio gekappt und auf diese Leitung das analoge SAT gelegt, weil man sagte das man das terristische Radio ja nun nicht mehr braucht. Radio kriegt man ja jetzt über SAT! Es sind heute also 2 Kabel in der Wand. Das eine für terristische Fernsehen das andere für SAT Empfang. Dann müßte also auch klar sein das das ganze aus dem Keller nach oben geht und meine Mutter die letzte an dem SAT Kabel ist. Ich hatte in die Dose nämlich schon reingeschaut und nur zwei Kabel enteckt.

    Also ich glaub man kann sich jetzt drauf verständigen das es erst in den Keller geht und dann wieder nach oben.

    Fast 50%! Unter 50% ist er grau und es erscheint die Meldung "Kein Signal" bei über 50% wird er orange und man hat ein Bild!

    <small>[ 30. Mai 2003, 20:32: Beitrag editiert von: Fido ]</small>
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn die Dosen noch aus der Zeit des terrestrischen Fernsehens stammen, ist ein Ersatz durch Sat-taugliche Dosen unbedingt erforderlich. Heutige Dosen haben entweder nur einen Anschluß (bei End- und Stichdosen) oder zwei Anschlüsse je einer für den Eingang und den Ausgang zur nächsten Dose. (Ausnahme Dosen mit zwei Satanschlüssen) Das terrestrische Signal wird im selben Kabel übertragen wie das Satsignal, es wird in der Signalaufbereitung eingespeist und in der Dose wieder ausgefiltert.
    Ein Empfangspegel von 50% sollte für sauberen Empfang völlig ausreichen, wenn keine Signalverfälschungen die Signalqualität beeinträchtigen.

    <small>[ 30. Mai 2003, 22:22: Beitrag editiert von: hans2 ]</small>
     
  3. Fido

    Fido Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ja, die Dosen haben die damals auch gewechselt!

    Gruß
    Fido
     
  4. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Fido!

    Läuft die Satanlage nun durchein
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn es nur Pro7 betrifft, dann ist mit 99,999999%iger Sicherheit ein DECT-Telefon die Ursache, da muß man nicht alles stillegen.

    ABER: es müssen auch die Akkus aus dem Mobilteil, denn sonst sucht es die Basisstation - evtl. selbst dann, wenn man es ausschaltet.

    Wenn alte Terrestrik-Antennenkabel verlegt sind, dann können auch Störungen von DECT-Telefonen in anderen Häusern eingefangen werden. (auch wenn die 100 m weit weg sind). Ich hatte bei der Installation Spaßeshalber mal den Receiver mit der Dose mittels 100 m langem Kabel verbunden - nur Störungen auf Pro7, wenn DECT Telefon in Benutzung auch auf den meisten anderen Sendern.
    Und dieses Sat-Kabel verträgt im Normalfall ein DECT-Telefon ab 20 cm Entfernung, ohne dass Pro7 gestört wird.

    Da ja auch was von grauen Streifen beim Analog-Sat-TV geschrieben wurde ist es ABSOLUT SICHER, dass die Störungen von einem DECT-Telefon kommen (oder anderem DECT-Gerät, aber da gibt's nicht allzuviele)

    <small>[ 10. Juni 2003, 00:26: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  6. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich nehme an, der hat ganz einfach das alte gammlige (bzw. viel zu schlecht geschirmte - Ursache Nr. 1 für Störungen bei Pro7) Antennenkabel gesehen, das noch dazu natürlich eine viel zu starke Dämpfung hat.

    Tauscht das Kabel (gegen eins mit 110 db) und der Ärger ist gegessen!
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Abschlußwiderstände sind eine gute Idee - kommt man als Sat-Nutzer so erstmal gar nicht drauf, aber bei einer Einkabelanlage sind die mit Sicherheit nötig. Ist das einzige, was ich neben DECT noch gelten lassen würde (wobei DECT da garantiert eine Mit-Ursache ist, wenn nur Pro7 gestört ist)

    Aber bist Du eigentlich sicher, dass die Dosen in den unteren Stockwerken die LETZTEN und nicht die ERSTEN sind?

    Vielleicht geht ja ein Kabel zunächst in den Keller und dann geht's von da aus los - weil irgendjemand zu faul war, sämtliche Dosen umzuverdrahten für die andere Richtung. Bei uns ist das mit dem Terrestriksignal so gelöst, weil die Schüssel auf dem Erdboden steht und die Sat-Signale deshalb aus dem Keller kommen (sind aber nur 3 Etagen und das Signal geht durch ein Sat-Kabel)
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Gekappt oder die Dose getauscht? Guck' doch einfach nochmal nach...
    Eine Dose, die einen getrennten Eingang für Radio und TV hat (gibt's sowas überhaupt?) ist garantiert nicht für Sat-TV geeignet.

    Übrigens braucht man selbstverständlich noch das terrestrische Radio - kaum ein örtlicher Privatsender sendet via DVB-S!!!

    Wo befindet sich den der ganze Kram, vielleicht kann ja mal jemand aus dem Forum vorbeikommen. (Ich traue mir z.B. zu 80% der Fragen, an denen hier ale rumrätseln mit 99%iger Sicherheit klären zu können, höchstwahrscheinlich innerhalb von 30 Minuten)
     
  9. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Gummibär
    Jetzt hast Du Dir solche Mühe gemacht und Fido ist verschollen. entt&aum

    Sollen wir mal ne Vermisstenanzeige aufgeben? breites_


    Mich würds echt mal interessieren was dort im Einzelnen installiert ist, vieleicht erfährt man ja noch was... winken