1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hausbau und endlich mal Sat... aber Fragen über Fragen!!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Woodie, 11. Oktober 2010.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Hausbau und endlich mal Sat... aber Fragen über Fragen!!!

    Hier mehr Info zum Erdung/Blitzschutz:
    http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf
     
  2. Woodie

    Woodie Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hausbau und endlich mal Sat... aber Fragen über Fragen!!!

    Super!!! Danke für die Antworten...

    Darf ich da nochmal nachhaken? Wie genau muss ich mir dass mit dem zentralen Knotenpunkt vorstellen?

    Nehmen wir einfach mal nur Telefon, DSL und Sat-TV. Meinst Du es macht Sinn sich alle Leitungen an einen Zentralen Knotenpunkt legen zu lassen, um von diesem aus z.B. DSL und Telefon ins Wohnzimmer, Schlafzimmer etc. zu legen?

    Wir sind bisher davon ausgegangen, dass wir 2 Telefonanschlüsse haben werden. Einen im EG (Wohnzimmer) und einen im OG (Schlafzimmer). Könnte ich theoretisch auch einen fixen Punkt im Hauswirtschaftsraum nehmen und von da aus in beliebige Räume verteilen??? Das wäre ja ne Überlegung wert, zumal das Kabelgedöns im Wohnzimmer meist doch sehr nervt...

    Wenn dem so ist, dann würde dieser Mehrfachschalter an diesem Knotenpunkt ja auch Sinn machen, da ich dann nur nen Single LNB bräuchte, der zum Zentralen Multischalter geht?!?
    Kann man denn mit nem Multischalter auf einem TwinReciever unterschiedliche Programme gucken und aufnehmen?

    Gruß
    Woodie

    Edit: hab gerade gemerkt, dass während des Beitragschreibens weiter Antworten hinzu gekommen sind... Unglaublich. Super Community!

    Standort des Hauses ist NRW Viersen-Dülken! Wir hatten vor Jahren mal DVBT mit ner Zimmerantenne, um die Kabelgebühren zu sparen! Warena ber von der Leistung extrem enttäuscht. hat sich das derweil geändert? Bezüglich Programmvielfalt und Bildqualität?

    Hab mich jetzt mal intensiver mit Receivern auseinandergesetzt und bin beim Kathrein UFS 922 hängengeblieben! Hat da jmd Erfahrungen mit?

    Ach ja, meint ihr man kommt mit 1000€ alles in allem an Equipment ungefähr hin?

    Nochmal Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2010
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hausbau und endlich mal Sat... aber Fragen über Fragen!!!

    Ja so war das auch gemeint!


    Vom LNB zum Multischalter musst Du auf jedenfall 4 Leitungen legen. Und dies natuerlich am Besten in Leerohr, falls dies Unterputz erfolgen soll.


    P.S.

    Damit das ganze ne saubere Sache wird, habe ich hier einen Netzwerkschrank an die Wand gehängt, indem die ganzen Netzwerkkabel + der Telefonanschluss zusammenkommen.
    Alle Netzwerkkabel liegen auf einem Telegaertner Cat6 Patchpanel (24fach) auf. Im Schrank liegt noch die FritzBox für DSL und ein 8Port Gigabit Switch für die Netzwerkdosen, die so benötigt werden.

    Hier mal ein Bild von der Ausbauphase (noch etwas unordentlich verkabelt)

    [​IMG]

    Desweiteren findet im Schrank noch die Alarmzentrale Platz (auf dem Bild nicht zu sehen)
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Hausbau und endlich mal Sat... aber Fragen über Fragen!!!

    Kein Single LNB sondern ein Quattro LNB.
    Hier Info:
    SatLex Digital :: Technik :: Konfigurationen :: 4 Teilnehmer

    Bei Quad LNB würde deine Anlage so aussehen:
    SatLex Digital :: Technik :: Konfigurationen :: 4 Teilnehmer
    Es ist egal ob du ein Quad LNB oder Quattro LNB+Multischalter,wenn du dein Twin Receiver voll nutzen möchtest,brauchst du 2 Satleitungen.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Hausbau und endlich mal Sat... aber Fragen über Fragen!!!

    Ja,teuer.:D

    Mehr Info hier:
    Kathrein UFS-922 - MyKathrein.de - Kathrein Forum & Community
     
  6. Woodie

    Woodie Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hausbau und endlich mal Sat... aber Fragen über Fragen!!!

    Genau so SatLex Digital :: Technik :: Konfigurationen :: 4 Teilnehmerhatte ich mir das angelesen...

    Gibt es denn da irgendwelche Nachteile? Ich denke nicht, dass wir jemals mehr als 2 Receiver laufen haben werden! Und für 2 Twinreceiver reicht die Konfig doch allemal?!?!

    Was kostet so ein Netzwerkschrank mit allem Drum und Dran?

    Nennt mir mal ein paar Alternativen für den Kathrein 922. Funktionsumfang soll aber gleich bleiben:
    HDD Rekorder (Twin)
    Schnelle Reaktionszeiten
    Einfache Bedienung

    Danke euch...
    Woodie
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. Woodie

    Woodie Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hausbau und endlich mal Sat... aber Fragen über Fragen!!!

    Wow, VU+ Duo sieht ja auch sehr interessant aus!

    Ich bin allerdings Linus Laie... Gibt es eine gute Tutorial Seite mit Plu-Ins etc. Irgendwas, wo ich mir angucken, welches Potential dahinter steckt und, wie kompliziert das Ganze ist!

    Danke

    Woodie
     
  9. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Hausbau und endlich mal Sat... aber Fragen über Fragen!!!

    ..... via DVB-T kannst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit noch die NL-Programme NED.1-2-3 + L1TV empfangen, falls Dich das interessiert.....
    Senderstandorte sind Venlo (direkt nördlich der Autobahn) und die TV Toren in Roermond. Mit etwas Glück gibts die deutschen Programme als "Dreingabe" (Mitempfang) dazu.
    ww.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hausbau und endlich mal Sat... aber Fragen über Fragen!!!

    Schau einfach mal bei ebay nach Schränken von "Rittal". Da steht so einiges drin und dort habe ich schon 2 mal einen gekauft!

    Einer war sogar neu und hat gerade mal 80 Euro gekostet. (Die Auktion endete während eine Deutschland Spiels bei der WM2006 ;) )
    Am Besten was in deiner Nähe wegen selbst abholen!
    Ansonsten hängt der Preis natuerlich von der Grösse ab, sprich wieviele HE (Höheneinheiten) man dort verbauen kann.

    Patchpanel hat glaube ich 30 Euro (ebenfalls Schnäppchen bei ebay) gekostet, war auch neu!
    Dazu kommt noch eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz von Rittal (hintendrin) ein paar Frontblenden der Geräteboden usw.

    Wenn Du ein wenig Zeit mitbringst und es nicht eilt einfach immer wieder mal bei ebay nachschauen. Was solchen Kram angeht kann man da wirklich noch Schnäppchen machen!


    Meine Empfehlung wäre eine Dreambox, nur liegt man da preislich wieder in anderen Regionen. Bis dein Haus fertig ist, ist auch die 7020HD erschienen.

    Ansonsten wäre mir wichtig offener Linux Receiver, Netzwerkschnittstelle und natuerlich eine halbwegs grosse Community die für das Ding Plugins programmiert. :D