1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Dogmatix, 25. September 2013.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    @Medienmogul
    Anderweitige Forenberichte klingen tatsächlich interessant, zumindest was die Empfangseigenschaften betrifft. Von den Zusatzdiensten bietet der, wie die meisten auch nur das DLS wie die meisten. Grafisches Display mit Slideshow ist nicht, das, was ich vermisse, sondern Journaline oder EPG (was aber wohl außer DRadio/DLF kein anderer Anbieter sendet). Und dafür scheint's gar nix zu geben.
    Weißt Du was da für eines Software drin ist?
     
  2. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    Eine gut gestaltete Slideshow bietet viele nützliche Begleitinformationen. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Die Slideshow von WDR2 finde ich beispielsweise gelungen (s. Digitalradio Demonstrator ). Nur bei der Wettervorschau wäre eine Karte für ganz NRW aussagekräftiger als die Vorhersage für einzelne Städte.

    Mit Journaline kann ich hingegen nichts anfangen. Wer einen Fernseher im Haus hat, wird auf den Videotext zurückgreifen und sich nicht durch die Journaline-Menüs des Digitalradios friemeln. Der Aufruf von Texten kann schon mal einige Minuten dauern. Neuerdings gibt es auch Geräte, welche die Journaline-Texte vorlesen können. Empfänger mit Anschlussmöglichkeit einer Außenantenne gibt es von NOXON.

    Die Abrufmöglichkeit einer EPG Programmübersicht wäre sinnvoll. Ich kenne allerdings keine Empfangsgeräte.
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    Ja, stimmt, ein EPG (wie bei DVB-T), zumindest für Programme mit Inhalt wie DLF, DKultur, DWissen Dok&Deb, NDR info, WDR 5, BR 2 usw. wäre eigentlich eine Mindestanforderung an ein modernes Digitales Radiosystem gewesen. Statt dessen hat man eine Wildwuchs an verschiedenen "Zusatzdiensten" die annähernd 100% der Geräte nicht empfangen können (und auch nie empfangen werden). Selbst beim Noxon-Stick ist die Bedienung von Journaline keine echte Freude (der "veraltete" Videotext kann da mehr). Dazu kommt, dass z.B. NDR info und Dok&Deb überhaupt keine Programbegleitende Angaben senden obwohl man hier die Vorteile gegenüber UKW mal ausspielen könnte.

    edit: mit EPG meine ich das Gegenüberstellen mehrerer Programme nicht nur mit der aktuellen Sendung, sondern auch zumindest der nächsten Sendung...

    stefsch