1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Dogmatix, 25. September 2013.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    Ich habe mir jetzt mal von "Konni-Antennen" u.a. eine spezielle, optimierte VHF-Yagi-Antenne zur Vormast-Montage für 11C bauen lassen - ja so etwas machen sie.
    Recht kompakt (5 Elemente), leicht und sehr empfangsstark - natürlich nur auf 11C ;)
    Tja, damit ist jetzt tatsächlich DAB+ auf 11C aus Holland bei mir stabil hörbar.
    Universelle VHF-Antennen brauchen für die gleiche Leistung meist 10 Elemente und mehr und können so nicht mehr als Vormast-Variante gebaut werden, sind schwerer, länger und erzeugen mehr Windlast.

    Klar, wenn das Ensemble morgen auf 8C wechseln würde, bräuchte ich eine neue Antenne. Das ist halt der Nachteil. ;)
     
  2. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    Bauen lassen? Hört sich interessant an. Was muss man denn für eine "5-Elemente-Custom-Made-Antenne anlegen? Wieviel dB bringt sie max. im "Wunschkanal" (und wieviel im Rest des Bandes)? Und wie lang ist sie?

    stefsch
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    Guckstu hier: Home -
    Die machen Alles, was machbar ist.
    Gruß
    Reinhold
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    Wer übrigens eine Antennendose braucht, an der neben einem Anschluss für DVB-T und einem für UKW auch noch ein Anschluss für DAB-Radio vorhanden sein soll, nimmt einfach eine eigentlich für Kabelfernsehen gedachte Multimedia-Dose. Die hat zwar etwas mehr Dämpfung, die spielt bei vorhandenem Vorverstärker aber signalqualitätsmäßig keine Rolle. Das DAB-Gerät wird dann einfach am Modemport angeschlossen. An dem Anschluss ist auch UKW vorhanden (praktisch für Kombigeräte DAB/UKW).
     
  5. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    Hab ich, finde aber nur die Antennen "von der Stange", hier geht´s um Extraanfertigungen, wenn ich das richtig verstanden habe...

    stefsch
     
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    Ja, man schreibt der Frau Koehler von Konni-Antennen einfach, was man wünscht.
    Ihr Techniker sagt dann, was wie machbar ist, wie groß es wohl wird, bzw. bei Auftrag berechnet er die Antenne und alle Teile und gibt den Bauplan zurück.
    Daraufhin kann dann ein Preis genannt und los-gebaut werden.

    Die 5E-Antenne schafft ca. 10.x dBi auf ihrer Frequenz.
    Ein Kanal höher oder tiefer ist sie dafür dann schon viel weiter raus als ihre breitbandigen Kollegen.
    Ja ich empfange trotzdem jetzt bei guten Empfangsbedingungen auf der 11C Antenne manchmal auch 12C NPO.
    Hätte ich jedoch hier Chancen auf einen beständig brauchbaren Empfang von 12A-12C, hätte ich das alternative Angebot genutzt:
    6 Elemente Vormast, gleicher Gewinn wie die 5er, dafür breitbandig genug für 11a-12c.

    Die Länge und Breite variiert je nach Frequenz.
    Eine Antenne speziell nur für 12D ist sichtbar schmaler und kürzer, als eine speziell für 5A.
    Da Länge eigentlich sogar wichtiger ist, als die Anzahl der Elemente, sind meine trotzdem ca. einen Meter lang.
    Aber wenn nicht so ein starker Gewinn nötig wäre, könnte man auch mit 3 Elementen und kurzer Ausführung arbeiten.
    Dank Widmung zu einem Kanal leistet dann die Dreier womöglich das gleiche wie eine sonst übliche 5er.
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    Hier mal meine Fotos dazu:

    [​IMG]
    Links die Antenne für Holland (11C Richtung WNW), Rechts die Antenne für Rheinland-Pfalz (11A Richtung SSO)

    [​IMG]
    Kompaktanlage im Arbeitszimmer

    [​IMG]
    DAB+ Autoradio (Kenwood KDC-DAB41U) im Bad

    Keine Anlage kann so kompakt sein und dabei so viel bieten.
    Die Bad-Einbauradios sind fast genauso groß, auch wenn sie hochkant stehen, statt in die Breite zu gehen.
    Nur die Lautsprecher kommen flächenmäßig auffällig dazu.
    Aber ein gedämpfter Hohlraum in einer Gasbeton-Wand ist prima zur Aufnahme von Autolautsprechern geeignet.
    Die Autolautsprecher sind wiederum dafür geeignet, auch mal mit Feuchtigkeit klar zu kommen.

    Relativ satter Stereo-Sound, wer hat das schon im Bad.

    Nebenher einen besseren UKW-Empfang als alle normalen Bad-Radios, DAB+ Empfang, Playback von CD-Audio/MP3/M4A/WMA, egal ob von CD, USB-Stick oder Smartphone, iP...-Kopplung und damit auch Internetradio.

    Das dies noch nicht mehr Leute gemacht haben... xD
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    Wurde ja schon vieles gute geschrieben, was die Antenne betrifft. Aber folgenden im Eingangsposting möchte ich widersprechen:
    Wenn man mal von der cleveren Autoradio-Lösung absieht: Wo bitte gibt es eine gute Auswahl vernünftiger DAB+-Geräte mit Antennenanschluss? Die meisten DAB+-Radios sind Geräte mit Teleskopantenne, wo KEIN externer Antenneanschluss möglich ist. Hier und da gibt's Kompaktanlagen oder Tuner im Seqment der Oberklasse mit Antennenanschluss, bei denen dann aber die Tuner- und DAB+-Zusatzfunktionen am untersten Mindestmaß kratzen. Konkrete Kaufempfehlungen, die mich vom Gegenteil überzeugen, nehm ich gern entgegen.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Hausantennenanlage für DAB+ mitbenutzen?

    Mir wurde hier im Forum der Argon empfohlen:

    Argon - DAB+ Modul

    Test DAB+ Radio - Argon DAB+ Adapter V3 - sehr gut

    Argon DAB+ Modul schwarz: Amazon.de: Elektronik

    [​IMG]

    kostet 109 Euro, ist sehr klein, kann kein UKW, sondern nur DAB/DAB+ und muss unbedingt an eine Hifi-Anlage angeschlossen werden (hat keine eigenen Lautsprecher). Etwas abenteuerlich ist allenfalls die Batterie von der Fernbedienung. Mein Fazit nach drei Monaten:

    Bin super zufrieden. :winken: