1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hausanlage Umstellen von Kabel auf SAT

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von doc-gonzo, 13. August 2004.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    497
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Hausanlage Umstellen von Kabel auf SAT

    Die analog Kassetten legen von analog auf analog um. QPSK (DVB-S) auf PAL kostet pro Programm 990 Euro! Allerdings gleich mit CI Schacht :)
    http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/ufo_123.pdf

    Das könnte man mit einspeisweichen direkt einfügen. Zumindest bei UKW kein Problem. Bei den TV Kanälen müsste man vorher eigentlich noch selektieren. Es gibt aber auch spezielle umsetzer:
    http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/ufo_126.pdf

    Den kann man entweder auf analog umlegen (Einschub mit CI Schacht) oder halt auch auf DVB-C.

    Fehlende Programme sind beim GP31 auch ein Problem. Das beste ist halt immer noch direkter Sat empfang. Aber bei solchen Häusern von der Kabellegung halt "fast" unmöglich.
    Ich persönlich würde wohl auch versuchen so wenig wie möglich analog Programme umzusetzen. Für die Zukunft bauen ist besser. Der kompromiss von DVB-S auf analog/PAL umsetzen ist indiskutabel teuer.

    Blockmaster
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2004
  2. doc-gonzo

    doc-gonzo Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hausanlage Umstellen von Kabel auf SAT

    Hallo Beiti, hallo Blockmaster,

    ich gebe Euch beiden recht, jeder Eurer Vorschläge hat was für sich aber was davon ist umsetzbar.

    Zum einen Beiti, wir haben hier ein Altersheim, gut 50 % sind Rentner und einige davon gehen schon mit dem Einkaufsnetz Milch holen ... Denen kann man unmöglich nen SAT-Receiver vor die Nase setzen, das ist schlicht unmöglich. Weiters sind die Antennendosen in den Häusern nicht alle auf der gleichen Seite oder im gleichen Zimmer was allein schon das Verlegen neuer Kabel zur Sysiphusarbeit werden lässt, zum anderen ist eine Neuverkabelung nur Aufputz möglich, denn man kann ja nicht alles aufreissen weder Aussen noch Innen. Eine Neuverkabelung wäre evtl möglich, wenn der Bau eines Tages mal neu bemalt werden würde aber das steht noch in weiter ferne. Es muß also zwingend mit einer Einkabellösung gearbeitet werden. Ist alles ********, ich weiß, aber halt nicht anders machbar, ich würde auch gerne nur eine Sternverkabelung machen und alles über DVB-S durchjagen, das einfacher und billiger wäre aber es geht halt nun mal nicht.

    Zum anderen, Blockmaster, Du schreibst:
    Da frage ich mich gleich, was macht man dann in fünf Jahren, wenn der analoge Sendebetrieb eingestellt wird? Schmeisse ich dann die analogen Umsetzer weg? Ist doch gleich besser, alles von digital auf analog umzusetzen? Gut es ist teurer aber wir leben dann auf der sicheren Seite oder täusche ich mich da? Allerdings könnte ich mir vorstellen, manche Sender, die eh nur Müll bringen in übler Qualität, über analoge Kanalumsetzer zu machen. Das würde die Kosten jetzt senken und einen Austausch in fünf Jahren finanziell überschaubar halten.

    Jetzt aber nochmal zur Schüssel und zum LNB. Also eine 120er Schüssel müsste es wohl sein, es hängen immerhin 30 Wohnungen dran und die größere Schüssel müsste doch mehr Leistung bringen als eine 90er die wohl ausreichen würde.

    Und zum LNB, da muß man wohl ein qualitativ überaus hochwertiges Quatro LNB sein, welche Fa. ist da am Besten?

    Noch eine Frage für meine Digitalen Kanäle. Ich denk mal, daß das GP31-D besser ist als das UFOdigi Twin QPSK in QAM. Denn da hab ich alles fertig drauf was man braucht ansonsten muß man ja schon allein wenn man ein paar Programmboukets anbieten will einige von den Dingern, weil die Sender alle gleichmässig über die Transponder verteilt sind. Außerdem scheint das auch kostengünstig ausbaubar zu sein.

    Ziel soll ja auch sein, daß man den Leuten aufzeigt, "das gibt es in digital alles und nur das gibt es analog" Ich denke, daß da einige schon auf digital umschwenken ...

    Herzliche Grüße
    doc-Gonzo
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    497
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Hausanlage Umstellen von Kabel auf SAT

    Sicher ist das für später besser. Aber wie gesagt, EIN Programm = 990€ Das ganze dann mal 24 = :eek: Wobei du da bestimmt auch Mengenrabatt bekommen würdest :)
    Man kann natürlich auch einen günstigeren Umsetzter nehmen. Beim Kathrein UFO Compact System kostet der QPSK auf PAL 690€

    Bei grossen Kopfstationen haben wir eigentlich immer eine 120cm genommen. Eine Anlage lief aber auch jahrelang mit ner 85er. Allgemein haben wir haben Kathrein genommen.

    Ausbaubar ist da so ne Sache. Mit ein paar ZF Umsetzern kann man da schon was machen, aber das Ding hat auch seine Grenzen.
    Zumindest bei beim GP31 ist das "Problem" des Fequenzbereichs. Dosen müssten höchstwahrscheinlich gewechselt werden und wenn die Kabel im Sat Bereich hohe Dämpfungen haben wird man auch nicht glücklich.

    Eine 100%ige Lösung wird es wohl nicht geben. Wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt nimmt man natürlich haufenweise QPSK auf PAL und QPSK auf QAM Kanalstreifen.

    Blockmaster
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.365
    Zustimmungen:
    778
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hausanlage Umstellen von Kabel auf SAT

    Hi!

    Also auch wenns mir eigentlich nicht gefällt, aber ich muss auch beiti Recht geben. Es macht imho keinen Sinn viele hundert Euro in teure DVB-S auf PAL Umwandler zu stecken. In 5-8 Jahren wirds kein analoges Fernsehen mehr geben. Dann wird JEDER einen digitalen Empfänger brauchen - auch die Rentner. Der ist dann entweder im Fernseher direkt drin oder eben in Form eines externen Receivers (die dann hoffentlich bedienerfreundlicher werden - gerade für so ein Klientel).

    Analog-auf-Analog macht aber imho auch keinen großen Sinn. Denn damit wirds auch bald Schluss sein.

    Ich rate dir auch nochmal inständig dazu, den Rentnern ihren Kabelanschluss zu lassen (dann eben Einzelverträge) und allen die zumindst ein BISSCHEN reform-freudig sind (und das werden dann sicherlich viele sein) - ein hochwertiges Netz zu bieten.

    Da kein reines DVB-S möglich ist (wg. Ein-Kabel-Lösung) würde ich einfach alle relevanten Astra Transponder umsetzen.

    Hierzu gehört meiner Meinung nach:
    11720 H - Premiere
    11739 V - M-TV (auch wenn die Meisten codiert sind... ;-) )
    11758 H - Premiere
    11798 H - Premiere
    11836 H - ARD.digital
    11954 H - ZDF.vision
    12032 H - Premiere
    12070 H - Premiere
    12110 H - ARD.digital
    12148 H - DPC
    12188 H - RTL Group
    12226 H - M-TV 2 POP, BTV 4U und Österreich-Varianten
    12422 H - WDR Transponder
    12480 H - ProSiebenSat.1
    12522 V - Astra Mosaic, QVC, VIVA PLUS etc...
    12610 V - RTBF Sat, CNBC Europe, TV 5, Liberty TV etc...
    12633 H - T-Systems
    12670 V - n-tv / VIVA
    12692 H - ORF.digital


    Damit bietest du ALLES was für den Durchschnittsdeutschen interessant sein könnte.
    Wenn noch Kapazitäten zur Verfügung wären, könnte man sich überlegen CanalDigitaal einzuspeisen.


    Weiterhin könnte man natürlich den terrestrischen TV Empfang einspeisen. Das wäre im Allgäu auf jeden Fall:

    ARD, ZDF, BR, SWR BW, ORF 1, ORF 2, SF-1, SF-2

    Die würde ich nicht irgendwie umsetzen sondern auf jeden Fall direkt einspeisen. Für die digitalen SAT-Umsetzer-Kanäle bleiben ja in jedem Fall die Sonderkanäle.

    Und wenns mit den Kabelverträgen für die Rentner GAR nicht klappt kannst du ja vorrübergehend (so lange Analog-Empfang noch möglich ist) noch so ein Analog-Analog Umsetzer für 12 weitere Kanäle verwenden. Damit wären dann 20 Kanäle analog verfügbar. Mehr wäre wirklich BLÖDSINN!

    Hier empfehle ich dann:

    SAT.1
    RTL
    RTL II
    ProSieben
    Kabel 1
    VOX
    WDR
    NDR
    KIKA / Eurosport (ab 21 Uhr)
    DSF
    arte / 3sat (bis 14 Uhr)
    VIVA

    Das wäre mein Vorschlag.

    Und welchem Rentner reichen diese 20 Sender denn nicht???
    Und für alle Familien oder ETWAS anspruchsvolleren Leute gibts dann mit ner DVB-C Box das VOLLE Programm.

    UKW speist du einfach per terrestrischer Antenne ein. Da gibts ja wohl den kompletten SWR, BR, ein paar lokale Private Radiostationen und auf jeden Fall die ORF und evtl. sogar DRS Sender.

    Beim TV auf jeden Fall auf digital setzen. Alles andere ist in wenigen Jahren wieder veraltet.

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2004
  5. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hausanlage Umstellen von Kabel auf SAT

    Hallo
    In der Liste von Zodac der umzusetzenden Transponder sind bis auf 4 alle in der Einkabellösung GP31-Denthalten. Wenn Du diese 4 relevant findest oder mindestens einige davon, setzt Du einfach diese um. Es hat doch wenig Sinn soviel Geld auszugeben für Umsetzer die man nicht braucht.
    Gruss Grautvornix
     
  6. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.361
    Zustimmungen:
    404
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    AW: Hausanlage Umstellen von Kabel auf SAT

    das meim empfehle ich

    Premiere 1
    Premiere 2
    Heimatkanal
    HIT24
    Goldstar TV
    Junior
    Animal Planet
    Disneys Kannel
    Premiere Sport1
    Premiere Sport2
    RTL
    Por7
    N-24
    Sat1
    Poro7
    RTL2
    SRTL
    Bayern 3 TV
    XXP
    ZDF
    ARD
    _____________
    Sat 125 cm Motor SG 2100 mit LNB 0.3db
    Sat 90 cm 19.2+13
    D-box1 DVB 2000
    Xtreme 520
    Force 1144S
    http://www.lyngsat.com
    http://www.ufc.tv
    Grüsse
    D-box1
     
  7. doc-gonzo

    doc-gonzo Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hausanlage Umstellen von Kabel auf SAT

    Hallo Leute,

    erstmal vielen Dank für die viele Arbeit, die ihr für mich macht. Ohne Eure Gedanken und Ratschläge wäre ich wohl vor die Wand gefahren ...

    Also wenn ich jetzt das Ganze so durchdenke und mir die Vor- und nachteile ansehe, ist wohl die kombination die Zodac vorschlägt die Beste. Mit dem Einwand von Grautvornix mit dem gp31-d. Das dürfte die billigste und zweckmäßigste Lösung sein, da hat jeder was davon. Und über den terrestrischen Weg kann man auch noch Radio mit einfoiessen lassen.

    Aber eine Frage noch Blockmaster warf ein:

    Gibt es eine Möglcihkeit das im Vorfeld zu testen, ich meine für mich als Laien, ohne spezielle Meßgeräte? Durchschaubar, durchblickbar?

    Noch eine Frage am Rande, was ist der Unterschied zwischen UFO digiolus und UFO Compakt? außer dem Preis ...

    Vielen Dank nochmal

    Grüße
    Gerhard
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.365
    Zustimmungen:
    778
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hausanlage Umstellen von Kabel auf SAT

    Hi!

    @d-box1 - was ist denn das für eine Kanal-Liste die du hier vorschlägst???
    Sorry, aber der Beitrag ist mal VÖLLIG daneben.

    Zum einen, wenn Sender wie Premiere 1, Premiere 2, Hit 24, Goldstar etc... analog umgesetzt würden, bräuchte man wieder die teure Variante DVB-S auf PAL. Außerdem ist das rechtlich ÜBERHAUPT nicht zulässig. Wenn PREMIERE das mitbekommen würde, kämen auf die Verwalter der Kabel-Anlage ein Strafverfahren zu.

    Ein PREMIERE Abo kann jeder selbst abschließen - deshalb werden ja die PREMIERE Transponder komplett umgesetzt.

    Zumal deine Auswahl an Kanälen wohl eher deinem persönlichen Geschmack entspricht und weniger dem, was den Durchschnittsdeutschen so interessiert.

    Deshalb - daumen Runter!

    @Grautvornix:
    welche 4 Transponder wären das denn, die vom GP31 nicht umgesetzt werden?

    @doc-gonzo:
    der Vorteil der terrestrischen Einspeisung ist eben auch, dass so lange im Allgäu terrestrische Sender analog empfangbar sind, du eine analoge Grundversorgung immer sichergestellt hast. Selbst wenn analog SAT auf Astra irgendwann abgestellt wird.

    Und bevor ARD, ZDF, BR und SWR BW abgeschaltet werden müsste ja dann ein vergleichbarer Ersatz durch z.B. DVB-T sichergestellt werden.

    Dann hättest du allerdings das Problem, dass deine umgesetzten SAT Programme eben DVB-S wären - das was terrestrisch kommt DVB-T wäre.

    Bei ARD, ZDF, BR und SWR BW wird das denk ich weniger ein Problem - die kann man ja auch über DVB-S problemlos ersetzen (bzw. sind ja eh schon digital verfügbar).

    Problematischer wird das in Zukunft aber mit dem ORF und dem SF DRS. Sollten die irgendwann auf DVB-T umstellen (vorausgesetzt man codiert nicht sowieso!) - würde es dann Sinn machen die DVB-T Frequenzen irgendwie auf eure internes DVB-C umzusetzen. Ob es heutzutage (wo DVB-T ja noch in den Kinderschuhen steckt) so etwas bereits gibt, weiß ich nicht. Wird man sehen müssen...

    Aber ansonsten klingt mir diese Anlage wirklich zukunftssicher.

    Greets
    Zodac
     
  9. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hausanlage Umstellen von Kabel auf SAT

    Hallo Zodac
    Die vier sind 11.739 V mit MTV Central, 12. 422 H mit WDR Lokalzeiten (WDR Köln ist jedoch ohne Umsetzung empfangbar), 12.633 H und 12.692 H. Ob man in Bayern die WDR Lokalausgaben braucht, ist zu bezweifeln, nachdem die Kölner Ausgabe ja zu empfangen ist. ORF geht offenbar terrestrisch, muss man wohl daher auch nicht umsetzen, bleiben noch 12.633 mit Bahn Tv,usw. (falls das wichitig ist) und MTV Central.
    Gruss Grautvornix
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    497
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Hausanlage Umstellen von Kabel auf SAT

    Hauptsächlich natürlich die technischen Daten. Höherer Ausgangspegel usw.
    Wie gesagt macht sich das dann auch im Bild bemerkbar. Das von der Compact ist natürlich nicht grottenschlecht, aber man kann schon einen Unterschied sehen. Je mehr Teilnehmer man hat, desto besser sollte auch der Umsetzer sein.

    Vielleicht findest du ja raus welches Kabel verlegt ist (Hersteller/Typ). Interessant ist dann wie lang das längste Kabel ist (von der Antenne zum Receiver). Dann kann man schon mal schätzen was für Dämpfungen auftreten.

    Blockmaster