1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hauppauge WinTV HVR 900 - Erfahrungen ?

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von looser72, 16. Dezember 2005.

  1. Biggie

    Biggie Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV-HVR 900
    Anzeige
    AW: Hauppauge WinTV HVR 900 - Erfahrungen ?

    Hallo erdballer,

    bei Deinen recht gründlichen Darlegungen vermisse ich etwas: In keinem Wort erwähnst Du, ob bei Dir DVB-T-Radio funktioniert. Andere bisher getesteten Geräte hatten da keine Probleme, seit zur IFA ca. 30 Sender in Berlin aufgeschaltet wurden. Bei der HVR 900 Fehlanzeige. Ein entsprechender Tab existiert zwar in den Sendereinstellungen, bleibt jedoch leer. In der Systemeinstellung wird auch gelistet: "Radio: None". Dafür erscheint unter "IR:Yes" der bereits erwähnte, aber nutzlose Infrarot-Port. Wäre schade, wenn das mit dem Radio nicht funktionieren würde, da ich an "nur-TV" kein Interesse habe.

    Allerdings scheint die Empfangsleistung des Hauppauge-Sticks an sich gut zu sein. So viele Sender, wie ich hier am Rande Berlins nur mit der Passiv-Antenne empfangen kann, das hat noch kein anderes Gerät geschafft (23 TV-Sender).

    Der Homepage von Hauppauge kann ich jedoch nicht so viel Begeisterung entgegen bringen. Wenn es schon heutzutage üblich ist, daß der Endkunde für das Herausfinden von Kinderkrankheiten da ist, Treiber auf der ausgelieferten CD häufig über einen Beta-Stand nicht hinauskommen und Handbücher den Speicherplatz nicht Wert sind, den sie einnehmen, so ist es dann wenigsten üblich, daß der Kunde diese Mängel auf eigene Initiative durch entsprechende Downloads beheben kann. Nicht so bei Hauppauge. Für ein Gerät, welches nun schon mehrere Monate auf dem Markt ist, ein wenig beschämend, wenn dann sogar nur ein Manual für ein völlig anderes Gerät zur Verfügung steht... Aber wahrscheinlich möchte man nur Profis unter den Kunden haben, die derartig Primitives, wie ein korrektes Manual, erst gar nicht benötigen *grins*

    Einen schönen Tag noch
    Biggie
     
  2. Biggie

    Biggie Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV-HVR 900
    AW: Hauppauge WinTV HVR 900 - Erfahrungen ?

    Ergänzung zu vorhin:

    Nach ein wenig Experimentieren mit verschiedenen Antennen (-Typen und Standorten) ist es mir nun gelungen. ALLE Berliner Bouquets sind komplett und störungsfrei zu empfangen. Zwar steht die Antenne nun mitten auf dem Tisch, aber damit hat die HVR-900 erstmal alle bisherigen Tests mit anderen Sticks disqualifiziert, incl. der PCTV200i von Pinnacle mit der zwar aktiven Antenne, aber völlig undiskutabler Empfangsleistung. Morgen werde ich mal eine der Selbstbauvarianten probieren.

    Eine Frage noch an die, die den Stick schon länger testen. Bei meinem Betrieb mit dem TechnoTrend "TVStick" hatte ich beim Radiobetrieb etliche Sender, die Titel und Interpreten angezeigt hatten (z.B. die Star*Sat-Familie), oder zumindest allgemeine Programminfos (z.B. Fritz). Die Funktionalität habe ich bei der HVR-900 nicht entdeckt... Aber gerade DAS macht doch den Unterschied zum Dudelfunkt, wo es so einen Komfort nicht gibt.

    Weitere Frage: Wer hat denn schon alternative Software mit diesem Stick betrieben? Es gibt zwar wirklich Schlimmeres, was manche Firmen den Anwendern zumuten (TechniSat, Pinnacle...), aber glücklich macht die von Hauppauge nun auch nicht. Auf der HP ist ein "MediaPortal" verlinkt. Taugt das was?

    Beste Grüße
    Biggie
     
  3. bjb

    bjb Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hauppauge WinTV HVR 900 - Erfahrungen ?

    gibt es denn bda-treiber für alternativ-software?
    @erdballer: du schreibst, du hast einen centrino 1,6. wie groß ist denn die prozessorauslastung während dem fernsehen bzw einer aufnahme? sind da noch reserven? (ich habe nur 1,5ghz. ja, ich habe die mindestanforderungen gelesen, aber der pentium m ist idr schneller als ein celeron, der ja nicht ausgeschlossen wird)
     
  4. Biggie

    Biggie Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV-HVR 900
    AW: Hauppauge WinTV HVR 900 - Erfahrungen ?

    Aktuelle Daten:
    - Samsung X20 XVM1600, Pentium M 730 (1,6 GHz), 512 MB PC2-3200
    - externer 19"-TFT mit 1280x1024 über Docking Staion (DVI-D-Anschluß)
    - Antenne waagerechter Stab bzw Selbstbau "Berliner Modell" an jeweils gleicher Stelle und Lage etwa Nord-West-Ausrichtung, ca. 2 Meter Kabel
    - Standort Dallgow bei Berlin (gegenüber Havelpark), ca. 10 km Luftlinie vom Schäferberg, ca. 25 km zum Alex
    - getestet mit Sender: 1. EuroSport aus dem Berliner Gemischten Bouquet 2 (Kanal 56, 20 kW, Schäferberg) und 2. n-tv aus dem schwächsten Berliner Gemischten Bouquet 3 (Kanal 59, 5 kW, Schäferberg)

    Prozessor-Belastungen:
    - TV-Modus, Fenster (640x480): ca. 30..45 %, Bild stabil
    - TV-Modus, Vollbild (1280x1024): ca. 60..70 %, Bild stabil
    - Aufnahme-Modus, Fenster (640x480): ca. 40..50 %, im Hintergrund laufen OE 6, IE 6 mit Lesen im Forum, Adobe Reader mit Handbuch lesen, Bild stabil
    - Radio: ca. 10 %, ohne Aussetzer

    "Bild stabil" heißt: keine Ruckler, keine Klötze, keine Tonstörungen.


    Empfang wird übrigens generell gestört, wenn sich Handy in ca. 10 cm Abstand vom Notebook (1,5 m von der Antenne) einbucht!

    Schönen Tag noch
    Biggie
     
  5. erdballer

    erdballer Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hauppauge WinTV HVR 900 - Erfahrungen ?

    Hallo,

    keine Zeit, kurze Antworten:

    @biggie: zum DVB-T-Radio hatte ich kurz etwas bzw. nichts gesagt: Hier in Leipzig gibt's nüscht. Zumindest habe ich hier bei Kurztests nichts gefunden.
    Bei einem Test in Berlin fand ich sehr viele Sender, ähnlich wie du Biggie, Radio ebenfalls, allerdings gelistet in der TV-Software. Die Radio-Software konnte ich nicht testen - keine Zeit. Prinzipiell geht's.

    Media-Portal habe ich auf dem Rechner. Ist schöner Schnickschnack, ob es mit dem Hauppauge läuft, weiß ich nicht. MediaPortal bildet das Windows Media Center nach, taugt aber zum Fernsehen nur bedingt. Es gibt keinen Fenstermodus, das Ding steht wie ein Klotz auf dem Monitor. Bei meiner alten Karte klappte der Empfang nur mit der aktuellen Beta problemlos.
    Das Projekt ist engagiert und interessant, aber keine echte TV-Software.

    Du hast ja im Prinzip den gleichen Laptop wie ich: Ruckelt bei Dir gar nichts? Meine Analog-Aufnahmen konnte ich wegschmeißen - minimales Ruckeln hat den Genuss versaut, zudem gab es doch irgendwie Streifen. (Ich tu auch mal das Handy vom Tisch :D). Ich hab nichts weiter im Hintergrund laufen - woran könnte es nur liegen? Verdammt ärgerlich.

    Zur Software/ Webseite: Ich kenne nur die Terratec-Software und kostenlose Pendants wie Chris-TV, Media-Portal und noch ein / zwei. ALLE sind um Welten schlechter oder bieten weniger als die WinTV-Software. Letztere stürzt auch nie ab (Laptop). Allerdings fror mir schon mehrfach der Desktop-PC ein, wenn im Hintergrund noch andere Programme aktiv waren (Testen... *seufz*).
    Die Software ist meiner Meinung nach sehr gut.
    Dass zu Geräten generell Linux-Unterstützung und Fremdsoftware-Unterstützung angeboten wird, ist - wie gesagt - eher ungewöhnlich und positiv. Was es bringt / obs funktioniert - andere Frage.
    Ich fand keine aktuellere Software auf der Homepage - wobei - wie ich im früheren Posting schrieb - auch nicht klar ist, welche Versionssnummer denn nun gilt. Auf der CD steht 2.3, im Netz gibt es 2.1 und im Programm stand was von 5,2, 2.33.xx. Tja, vielleicht ist das wirklich die aktuellste auf der CD.

    Wenn ich recht gelesen habe, ist das der HVR-900-Stick erst seit dem 16. Dezember auf dem Markt. Wahrscheinlich wurde er noch schnell ins Weihnachtsgeschäft geworfen. Ich habe dafür prinzipiell Verständnis, wenn dafür auch wirklich mit Hochdruck an den fehlenden Dingen gearbeitet wird. Ansonsten wäre es eben doch wie immer.


    @bjb: Tja, im DVB-T-Modus liegt die Prozessorauslastung bei 30 bis 40 Prozent am Notebook, im Analog-Modus (mein Hauptmodus derzeit) bei 60 bis 70! Allerdings habe ich da das Fenster meist im DVD-Format - 576x702 (oder so, sorry). Ich wusste nicht, dass die Größe einen Unterschied macht, werde es testen.
    Allerdings schwanken die Werte, ich bin zur Zeit ratlos und kann nur - mal wieder - rumtesten.

    -------------------
    Ansonsten habe ich gerade die Mail an den Hauppauge-Support noch einmal abgesandt - nach einer Woche ohne Antwort oder Eingangsbestätigung. Vielleicht ging sie verloren, vielleicht braucht man solange - ich werde es sehen.

    Soweit von mir,

    Grüße, erdballer
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2006
  6. Biggie

    Biggie Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV-HVR 900
    AW: Hauppauge WinTV HVR 900 - Erfahrungen ?

    @erdballer,
    danke für die Info zum MediaPortal. Hatte mir schon sowas gedacht.

    Zur Software: der HVR-Stick ist für mich sowas, wie "der letzte Versuch". Ich hatte schon Karten/Boxen/Sticks von TechniSat, Pinnacle (mehrere), AverMedia, TechnoTrend, Typhoon (mehrere) usw. im Test. Jede natürlich mit ihrer eigenen Software. Von schrottig, bis recht ordentlich. Bisher war der "TV-Stick" von TechnoTrend der Favorit. Programm ist recht OK, hat EPG und Zusatz-Infos bei DVB-T-Radio. Nur leider war in meiner Wohnlage auch damit der Empfang so instabil (trotz einer aktiven Planar-Antenne), daß es bei TV und Radio manchmal zu minutenlangen Aussetzern kam. Eine Außenantenne kommt bei mir nicht in Frage, die einzigste Außenwand meiner Einraumwohnung ist eine geschlossene Fensterfront. Also letztendlich wieder ein Grund zum "Abrüsten". Der Hauppauge-Stick hat den bisher leistungsfähigsten Tuner (wenn ich bei den anderen Teilen nicht gerade zufällig immer "Montagsgeräte" erwischt hatte). Mittlerweile habe ich mich an die WinTV-Software recht gut gewöhnt und habe eigentlich nur noch einige Wünsche, die sicher mit Updates machbar wären:
    - EPG fehlt.
    - Zusatz-Infos bei Radio fehlen.
    - Videotext gehört in so eine Software hinein und nicht in ein eigenes und dann auch noch alternatives Programm.
    - Die Anzeige der Empfangsqualität im Kanalmanager funktioniert bei mir nicht.

    Zum "Ruckeln": Nein, normalerweise ruckelt nichts. Zumindest nicht im Fenstermodus (was für mich bei Aufnahme eh der präferierte Modus wäre, wenn nicht gar ganz ohne Video). Ich hatte es in einem anderen Thread geschrieben, ich habe keinen Fernseher, bei mir spielt sich alles am Computer ab, und an dem ARBEITE ich. Radio dudelt fast immer (vorher von einem nur-FM-Stick), TV ist Nebensache. Ich habe also bei meinen Tests nur ca. 4 Stunden ununterbrochen aufs Bild gestarrt. Zum schon genannten Auslöser für Ruckler, nämlich Handy, kommen noch zwei: Meine Arbeitsplatzlampen mit Leuchtstoffröhren, sowohl der 30W-Ring mit normalem Starter, als auch eine 12W-Energiespar-Röhre mit Elektronik-Start. Vermutlich kommen weitere Störer im Haushalt infrage, wie z.B. die besonders an Wochenenden allgegenwärtige Schlagbohrmaschine meines Nachbarn...
    Als Hard- und Software-Entwicklerin pflege ich allerdings immer regelmäßig meinen Rechner, da laufen u.a. meine Firmenprojekte und ihre Entwicklungsumgebungen drauf. Übliche Tools, die den Ressourcenverbrauch im Rahmen halten, sind daher Pflicht. Das kommt natürlich dann auch solchen "Spielereien" zugute, wie TV auf einem Notebook. Allerdings würde ich auch kaum auf die Idee kommen, beim Layouten einer 6-Ebenen-Doppeleuropakarte dann auch noch das TV-Bild einzuschalten...

    Zum TV-Modus: Ich beziehe alle Tests immer ausschließlich auf DVB-T. Den Analog-Modus habe ich nicht getestet. Ich habe in der entgegengesetzten Zimmerecke zwar einen Kabelanschluß, der Bestandteil der Mietsache ist, dieser ist jedoch unbenutzt. Es ist ein lokales, eigenes Kabelnetz unserer Wohnanlage, so daß damit sicher auch keine vergleichbare Aussage über die Qualität von Geräten für anderen Anwender erfolgen kann. Ich weiß noch nicht mal, WAS die da aufgeschaltet haben. Wenn ich ein Kabel quer durch mein Zimmer lege, könnte ich einen solchen Test allerdings durchführen.

    Zur Programmvielfalt: wie schon geschrieben, empfange ich nun ALLE in Berlin verfügbaren Sender, jedoch nicht mit dem mitgelieferten Stab. Nach GARV-Karte gehört allerdings Dallgow (gerade noch) zum Kerngebiet von DVB-T-Berlin mit Kennzeichnung "Empfangsprognose: Zimmerantenne".

    Fazit: Ein gutes Teil mit verbesserungswürdiger Software. Hoffen wir also, daß Hauppauge kurzfristig "ein paar Kohlen nachlegt".

    Völlig ungeklärt:
    Funktioniert eventuell der IR-Port mit Fernbedienungen anderer Hauppauge-Geräte? Vielleicht mit irgendeiner (preiswerten) Universal-FB?
    Kommt tatsächlich noch ein Audio/Video-Adapter für den Mini-Anschluß? WinTV besitzt ja bereits die erforderliche Funktionalität. Was muß der dann geneppte Frühkäufer dafür zusätzlich berappen?

    Einen schönen Tag noch
    Biggie
     
  7. bjb

    bjb Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hauppauge WinTV HVR 900 - Erfahrungen ?

    danke euch beiden!
    dann werde ich zumindest noch etwas warten
     
  8. materialwart

    materialwart Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hauppauge WinTV HVR 900 - Erfahrungen ?

    Ich habe den WinTV HVR 900 mit TSReader zum Laufen gebracht. Das klappt wunderbar mit dem in TSReader integrierten Treiber. Die Video- und Audioausgabe kann man dann an VLC streamen lassen. Der Frequenzsuchlauf funktionierte sogar im Gegensatz zur Hauppauge-Software. Allerdings werden keine Werte bezüglich der Signalstärke oder -qualität angezeigt. Da muss man sich dann ganz auf den Continuity Counter und die TEI-Anzeige verlassen. :)
     
  9. eni

    eni Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hauppauge WinTV HVR 900 - Erfahrungen ?

    hi,

    mit welchem treiber (source dll) hats denn funktioniert? ich krieg den stick nicht mit dem TSReader angesprochen (lite 2.6.41)

    viele grüße
    eni
     
  10. materialwart

    materialwart Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hauppauge WinTV HVR 900 - Erfahrungen ?

    Der Treiber nennt sich HCWHVR900.dll und ist seit der Version 2.7.44 integriert, wie einige andere Treiber auch.

    Zitat aus dem Readme der Version 2.7.44:
    "Added support for Hauppauge Computer Works Nova-S2 Plus, Nova-SE2 satellite cards and the WinTV-HVR900 DVB-T USB 2.0 receiver
    Added a source module for the Dibcom DVB-T BDA interfaces.
    Added support for the B2C2-based 8VSB/QAM card from Broadband Technologies Inc.
    Added support for Alitronica DVB-S, DVB-C and DVB-T interfaces."