1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hauppauge DEC 2000-T / Test und Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Asket, 7. Dezember 2002.

  1. CRP

    CRP Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    @c00l.wave:
    Du kannst mehrere Zeiten einstellen. Bin grad dabei das ein wenig komfortabler zu machen.

    Das mit dem Suchlauf stimmt, müsste auch 2x suchen.

    ABER ich finde die ist ein ganz grosses Stück besser als die 1.x Version.

    Also ich bin mit der soweit zufrieden.

    MfG
     
  2. JoergB

    JoergB Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    - kann CRP's Einschätzung bestätigen.

    - nach 2 Suchläufen waren alle Sender erkannt

    - Timer hat geraden die erste vollständige Aufnahme erfolgreich abgeliefert.

    - Empfang läuft seit 2 Stunden ohne Aussetzer und Aufhänger. (trotz umfangreicher anderer Anwendungen, das hat auf dem 466er Cel. Laptop bisher immer zu Abstürzen geführt)

    - warte gerade auf den Start der 2. Programmierten Aufnahme

    Also: et jeht doch (leider etwas langsam)

    -> @cOOl.wave
    Das Problem mit dem Ton bei INTERVIDEO DVD Recorder besteht weiterhin bei den gleichen Sendern. Ich vermute die Ursache liegt beim Sender.

    Gibt es ein Tool mit dem man den Stream analysieren kann?
     
  3. Dune2003

    Dune2003 Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi!
    Ich besitze jetzt auch seit gestern die DEC 2000-T und habe auch schon einiges am PC aufgenommen.
    Nun möchte ich die *.mpg Dateien gerne etwas schreiden und sie dann als SVCD brennen.
    Jedoch weder TMPEG noch Virtual Dub kann die von Hauppauge aufgenommenen Dateien lesen.
    Womit kann ich die Dateien jetzt bearbeiten?
     
  4. Roehre_2

    Roehre_2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo,

    schick das mal durch PVAStrumento.
    Das ist eingrundsätzliches Progblem bei Transport-Streams. Video- und Audiostreams enthalten Timestamps, um Fehler zu kompensieren. Der Player muß sich darum kümmern, daß Bild und Ton auch bei Fehlern syncron abgespielt werden. Alle üblichen Tools (TMPGEnc usw.) werfen erstmal kommentarlos diese Timestamps raus oder verzweifeln an solchen Streams.
    Ich habe in der Beta nur gesehen, daß wohl demnächst auch direkt als .pva gespeichert werden kann, wäre zum Nachbearbeiten vorerst sicherer.
    Schau Dich mal in den DVB-Foren dazu etwas um, sind die gleichen Probleme.

    Gruß aus Berlin
    Michael
     
  5. digiV

    digiV Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mit PVAStrumento habe ich leider eher schlechte Erfahrungen gemacht. In verschiedenen Playern kommt es nach der Bearbeitung mit PVAStrumento zu Ton- und/oder Bildaussetzern. Das Ergebnis ist in den meisten Fällen einfach völlig unbrauchbar. Schade.
    Ich suche nun auch schon seit ca. 3 Wochen nach einem Weg, einen aufgenommenen Film zu bearbeiten (Schneiden, Crop, etc.) und wahlweise in verschiedene Formate umzuwandeln (VCD, SVCD, DVD, DivX). Bisher ist es mir leider überhaupt nicht gelungen einen synchronen (A/V) Output im Zielformat zu erzeugen. Dabei habe ich nun schon einen ganzen Sack voll Tools in verschiedenen Kombinationen ausprobiert und die einschlägigen Anleitungen im Netz probiert. Aber ohne Erfolg.

    Also, wenn jemand wirklich etwas Konkretes und Hilfreiches zu dem Thema MPEG2-Nachbearbeitung für DEC2000-t beitragen kann, bin ich bestimmt nicht der Einzige, der da sehr dankbar wäre.

    Gruss
    Ralf
     
  6. CRP

    CRP Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @digiV :
    Das ist zwar doch sehr off-topic, aber ich werd mal kurz erklären. Wenn es Dir nicht reicht mach einfach ein neues Topic auf.

    benötigte Programme:
    DS
    TMPGEnc
    CCE (optional)
    DVD2AVI (optional)
    FFAPI_Conv (optional)
    und eine geeignete Schnittsoftware

    einfache Variante:
    Mit DS den MPEG-Streams demuxen und das ganze dann in TMPGEnc. Da einfach nur eine passende Template auswählen (vorher bei Bedarf schneiden).

    bessere aber kompliziertere Variante:
    Wieder mal DS bemühen. Das Audio mit TMPGEnc in ein Stereo mp2 wandeln (z.Z. sendet nur PRO7 im Stereo, die anderen im Joint-Stereo Format).
    Je nachdem was Du machen willst, die Samplerate anpassen.
    Mit DVD2AVI ein Projekt erstellen und es mit VFAPI_Conv in eine virtuelle AVI wandeln. Diese in CCE öffnen und die Bitrate anpassen.
    Mit TMPGEnc multiplexen.

    Das sind die Wege um einen MPEG Stream zu erhalten, der VCD bzw. SVCD fähig ist.

    Bei DVD und Divx ist das natürlich was anderes. Es sit nicht klar, was Du eigentlich erhalten willst, aber ich denke mal ne SVCD zum abspielen auf einem SA.

    MfG
     
  7. Dune2003

    Dune2003 Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für den Tipp, CRP.
    Was ist denn DS für ein Programm und wo bekommt man das her?
     
  8. Roehre_2

    Roehre_2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo,

    ich habe gerade nochmal kurz getestet:
    die Aufnahme von Sat1 ist wirklich nicht mehr mit WinDVD abspielbar, nur noch kurze Tonfetzen.
    Komischerweise geht es aber aus der DEC-Software fehlerfrei...
    ARD ist in beiden Fällen ok.
    Naja, die so hochgelobte Digitaltechnik (nicht DVB-T, alles auf der Schiene) ist auf absehbare Zeit also weiterhin nur teurer Schrott.
    Die Industrie hat kein Interesse, die (privaten) Sender haben kein Interesse (siehe www.digitalfernsehen.de).
    Es wird auch auf absehbare Zeit keine wirklich nutzbare Digital-Technik geben, auf dem teueren Digital-Recorder wird uns nach einer Aufnahme höchstens eine Werbung mitteilen, daß wir den gewünschten Film ja kaufen können.
    Die OpenSource-Szene wird da auch nichts retten, mein Beispiel ist da die DBOx-Linux-Geschichte.
    Wegen Querelen um illegale Premiere-Geschichten passiert eben nun garnichts mehr.
    Fehler mit etlichen Boxen scheinen eben Pech zu sein, fehlerfreies Streaming, Timer, Anbindung an z.B. tvinfo.de - Pech.

    Sorry, bin nur gerade etwas sauer....

    Gruß aus Berlin
    Michael
     
  9. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Versuche ganz kurz mal meine Technik zum MPEG Streams bearbeiten zu erläutern.
    benötigte Programme:
    A) DVD2AVI
    B) MPEG Mediator
    C) VFAPICodec (VFAPI Converter + Codec)
    D) VirtualDub

    Voraussetzung: der Codec aus C) muß installert sein
    Mit A) wird ein Projekt aus dem Stream erstellt (mehr nicht)
    Mit B) wird der Audiostream extrahiert (WAV Format)
    Mit C) die Projektdatei aus A) in eine virtuelle AVI konvertieren
    Mit D) läßt sich Video und Audio dann laden, framegenau editieren und mit entsprechenden Codec ins gewünschte Format umwandeln
    So hab ich bisher noch jeden Stream in den Griff bekommen. Ich mache allerdings mehr in DivX.

    Cheers
     
  10. CRP

    CRP Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi,
    DS ist eigentlich das gleiche wie PVAStrumento. Nur ein bisschen besser. Leider wurde das Projekt eingestellt und deswegen nicht mehr von der HP downloadbar. Ich hab aber noch ein Link gefunden.

    MfG

    Ach JAVA muss installiert sein.

    <small>[ 15. M&auml;rz 2003, 13:25: Beitrag editiert von: CRP ]</small>