1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hauppauge DEC 2000-T / Test und Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Asket, 7. Dezember 2002.

  1. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Na klar, hier sind die (zugegebenermaßen) 6 Zeilen. Das Teil bringt nur DVB-TV.exe in den Vordergrund und simuliert dann den Druck auf die Leertaste. Zum Aufnahmestopp muß es dann nochmals gestartet werden.
    Allerdings mußt du dir mit Aut2Exe noch die ausführbare Datei erstellen:
    Aut2Exe.exe /in DigiTVgo.AUT /out DigiTVgo.EXE

    Das wäre dann DigiTVgo.AUT :

    ; Digital TV Aufnahmestart
    ; ========================
    Begin:
    WinActivate,Digital TV
    WinWaitActive,Digital TV
    Sleep,2000
    Send, {SPACE}
    Exit
     
  2. c00l.wave

    c00l.wave Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich hab mir auch provisorisch erstmal ein (bzw. mehrere) AutoIt-Skript dafür erstellt. Ich plane ein kleines Tool zu schreiben (allerdings werde ich bis in einem Monat wohl keine Zeit dafür haben), mit dem sich mittels TVGenial (Programmzeitschrift am PC) die Skripte automatisiert starten lassen. Meine momentane Lösung sieht so aus, daß ich die nachfolgenden Skripte wiefolgt über "Geplante Tasks" im Explorer starte:

    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">2. zum Beenden der Aufnahme: stoppen.autAktiviert das Fenster wieder, beendet die Aufnahme sauber durch die Leertaste und schließt nach einer kleinen Verzögerung die Anwendung.

      <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:<hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">IfWinExist ,Digital TV - DEC2000/3000, , Goto, Aufnahme

      Starten:
      Run, C:\\Programme\\Hauppauge\\DEC\\DVB-TV.exe

      Aufnahme:
      Sleep, 35000
      Sleep, 23000
      WinActivate,Digital TV - DEC2000/3000
      Sleep, 2000
      Send, {SPACE}</pre><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">3. wenn alle Aufnahmen beendet sind: ruhezustand.aut

      Gibt zunächst 2 Warnungen auf den Bildschirm aus, befördert dann nach einer Minute den PC über Windows XP in den "Winterschlaf".

      Bei den anderen Windows-Versionen genügt es eine bestimmte System-Datei aufzurufen, um das zu bezwecken. (den Namen und die Parameter hab ich leider vergessen, eine Suche über Google sollte aber alles Nötige zu Tage fördern) Wem es lieber ist, der kann natürlich auch das Skript umschreiben. winken

      Warnung: Der Ruhezustand funktioniert bei mir perfekt. Allerdings eignen sich nicht alle Systeme dafür - egal wie neu und toll die Kiste sonst ist -, weshalb diese Option meist vorsichtshalber abgeschaltet ist. Funktioniert der Modus nicht, dann können (logischerweise) Datenverlust auftreten, Windows kann instabil werden (Ähem... wann ist es das nicht? *g*) und einige Treiber können mir-nichts-dir-nichts aus dem System fliegen und müssen neu installiert werden. (unter Win98 & Co. jedesmal erneut eine Riesenfreude) Darum: Besser vor der Aufnahme mal ausprobieren, ob das überhaupt funktioniert: Unter XP ist der Ruhezustand über Startmenü/Ausschalten und die Taste R zu erreichen. (Standardmäßig versteckt) Benutzung auf eigene Gefahr. winken

      <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:<hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">IfWinExist ,Digital TV - DEC2000/3000, , Goto, Aufnahme

      Starten:
      Run, C:\\Programme\\Hauppauge\\DEC\\DVB-TV.exe

      Aufnahme:
      Sleep, 35000
      Sleep, 23000
      WinActivate,Digital TV - DEC2000/3000
      Sleep, 2000
      Send, {SPACE}</pre><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Allgemeiner Hinweis: Unter Windows 2000 und XP muss das aktive Benutzerkonto ein Kennwort erhalten, damit darauf per Taskplaner die Skripts ausgeführt werden können - das ist zwar auf den ersten Blick unnütz, andererseits ist das ein ganz nützliches Feature: Schließlich könnten sich unerwünschte Programme ja sonst mal eben so alle 5 Minuten aktivieren. (Microsoft hat scheinbar tatsächlich mal aus den ganzen Skript-Viren gelernt)

    Der Decoder muss natürlich die ganze Zeit mitlaufen, sonst kann ihn die Software nicht aktivieren, auch nicht, wenn er sich im Stand-By-Modus befindet.

    <small>[ 09. Januar 2003, 19:06: Beitrag editiert von: c00l.wave ]</small>
     
  3. c00l.wave

    c00l.wave Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Irgendwie kann ich plötzlich den ersten und wichtigsten Teil meiner Skripte nicht mehr posten, darum hier nochmal in einem separaten Reply:

    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">1. eine Minute vor Sendungsbeginn: aufnahme.aut

      Ruft die TV-Software auf, der Sender muss jedoch im Moment noch bereits eingestellt sein, d.h. es sollte vor der automatisierten Aufnahme der Sender im Programm eingestellt worden sein und dann wird das Programm wieder geschlossen - Hauppauge merkt sich, welcher Sender zuletzt eingestellt war und nimmt somit den passenden auf.

      Nachteil: Bis ich ein Tool geschrieben habe, sind keine Senderwechsel möglich. Man kann natürlich auch für jeden Senderwechsel ein eigenes Skript schreiben, ich werde später die Favoriten-Liste benutzen (wenn möglich direkt in meinem Tool manipulieren) um mit den Tasten von 0 bis 9 auf bis zu 10 Kanäle (oder mehr, wenn alles klappt) umzuschalten.

      <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:<hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">IfWinExist ,Digital TV - DEC2000/3000, , Goto, Aufnahme

      Starten:
      Run, C:\\Programme\\Hauppauge\\DEC\\DVB-TV.exe

      Aufnahme:
      Sleep, 35000
      Sleep, 23000
      WinActivate,Digital TV - DEC2000/3000
      Sleep, 2000
      Send, {SPACE}</pre><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
     
  4. Fittiputti

    Fittiputti Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke schön.

    Das hilft mir weiter!
     
  5. nomachine

    nomachine Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2003
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Bei Hauppauge gibt's 'ne neue FW (1.01 vom 11.Dez.02) für die DEC200-T: http://www.hauppauge.de/sw_dec.htm
    Änderung gemäß Hauppauge:
     
  6. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Oh vielen Dank für den Tip. Da wird allen DEC2000-T Besitzern sehr mit geholfen sein - wenn es das Update denn bringt. Wird gleich heute ausgetestet.

    Cheers winken
     
  7. Tilman78

    Tilman78 Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja Asket, teste mal, und sag dann bitte Bescheid, ob es noch funktioniert. winken Ich sag mir auch mal gern "never change a running system" und warte lieber erste positive Berichte ab, bevor ich mir das System "versaue". winken
    Wird mit diesem FW Update die Software 0.79de auf der Box neu downgeloaded und geändert? Hört sich in der Doku so an.
     
  8. nomachine

    nomachine Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2003
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es sollen zwei neue Firmware-Dateien in die Box geladen werden. Neben der erwähnten 1.01 Version soll da vorher auch einmalig die mitgelieferte Notfall-Version 1.00 geladen werden. Der Update hat bei mir ohne jegliches Problem geklappt. Hauppauges Erläuterung zu den beiden Versionen:
    Es ist aber kein "manueller" Weg dokumentiert, das Laden des Notfall-Images zu forcieren, d.h die Box muss selbst beschliessen, daß mit dem "normalen" image was nicht stimmt.
     
  9. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi, habe ebenfalls keine negativen Effekte feststellen können - problemloses Update.
    Die Bedienoberfläche ist farblich jetzt etwas anders gestaltet.
    Ob das Sortieren der Programmliste vorher möglich war weiss ich gar nicht, hab mir jetzt jedenfalls meine Reihenfolge vom ,,normalen'' TV eingestellt.
    Mal sehen ob der Signal-Bug auch wirklich weg ist.

    Cheers
     
  10. Beave

    Beave Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi, man kann auch ohne etwas kompilieren zu müssen relativ aufwendige Scripts schreiben.

    Erstellt einfach eine textdatei mit folgendem Inhalt:
    set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
    WshShell.Run "calc"
    WScript.Sleep 100
    WshShell.AppActivate "Calculator"
    WScript.Sleep 100
    WshShell.SendKeys "1{+}"
    WScript.Sleep 500
    WshShell.SendKeys "2"
    WScript.Sleep 500
    WshShell.SendKeys "~"
    WScript.Sleep 500
    WshShell.SendKeys "*3"
    WScript.Sleep 500
    WshShell.SendKeys "~"
    WScript.Sleep 2500

    nennt diese Datei dann rechner.vbs

    Danach sollte der Rechner gestartet werden und automatisch ein paar Eingaben machen.
    Das gleiche kann man natürlich auch mit der Dec 2000 Software machen.

    Das grundsätzliche Problem ist jedoch, dass das Fenster im Vordergrund sein muss, um es anzusprechen.

    Mit Girder (www.girder.nl) kann man aber auch direkte Befehle an Programme senden, sogar an die einzelnen buttons und Felder, selbst wenn das Fenster minimiert ist. Es ist zwar in erster Linie eine Fernbediensoftware, aber mit etwas Fleiss kriegt man so gut wie alles hin.

    Ich hab leider noch keine dec 2000-t, will mir aber vielleicht eine kaufen. Hatte schon eine Settopbox für 2 Wochen gehabt, aber wieder zurückgebracht. Der Empfang war einfach noch zu schlecht und Aufnahmen waren damit auch nicht möglich.

    Gibt es eigentlich schon eine DVB-T PCI Karte in Berlin zu kaufen?