1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat Technisat den Technicorder ISIO SC Eingestellt ?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von yander, 17. Dezember 2019.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige

    Gibt schöne Gute Große OLED TVs und Beamer da in HD oder in UHD ,
    das hat was darüber Kino Film zu schauen was man mal aufgenommen hatte .
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na dann ...;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.321
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @yander : Freie Receiver über einen Anbieter?
    Da geht es auch um die Verschlüsselung inklusive den Pairing -Möglickeiten!
    AVM Geräte, ne ganz andere Sache, hat nichts mit TV Empfang über DVB-C zu tun.

    @zypepse : Hm, deine Argumente bezüglich der Standby-Taste ziehen bei mir nicht. Auch weil ich es völlig in Ordnung finde das die Standby-Taste nicht funktioniert wenn man sich in irgendwelchen Untermenüs befindet.
    Die VU+ ist ne Linux Box, daraus resultieren eben bestimmte Sachen, wie z.B. das mounten angeschlossener USB Sticks/externer HDD's. Ich hab damit kein Problem.

    Man sollte aus meiner Sicht jedes Gerät für sich betrachten, jeder Hersteller verfolgt eigene Konzepte welches für eine Vergleichbarkeit was z.B. die Bedienung nicht zu treffen dürfte. Man muß sich halt damit beschäftigen auch wenns etwas komplizierter wird und dann die Möglichkeite jenes Gerätes nutzen. Auch wenns etwas "umständlicher" wird.

    @Winterkönig : Fremdgehen, im gewissen Sinne ich auch.
    Mein erster digitaler HDD Recorder war ein Humax PDR 9700, der hat ziemlich schnell die Hufe gesteckt hat. Ersatz dafür der Digicorder HD K2, mit Austausch der HDD in eine größere (500GB gegen 160GB). Passte auch alles, AlphaCrypt Ligth CI-Modul mit D02 von Sky. Wunderbar, kann bis heute darüber nicht meckern. Auch die Privaten in SD, damals verschlüsselt machbar, aber eben nur 2 Tuner. Das hat nicht wirklich funktioniert. Es sein denn man hatte 2 Karten inklusive ACL.
    Dann kam bei KD die HD Recorder, 4 Tuner, HD fähig, kein CI-(+)Modul. Das war ne andere Welt. Bis jetzt läßt sich da jeder HD Sender aufnehmen, einzig die RTL'er in HD haben ne Vorspulsperre.
    Über ein anderes Forum auf die VU+ aufmerksam geworden, sehr interessant, mit passender Karte (die war vorhanden) keine Vorspulsperre mehr.
    Durch private Umstände, dann in Hoffnung auf Sat Empfang (Kabel per VF/KD wurde nicht ausgeschlossen), dieser Wunsch erfüllte sich nicht, die dafür gekaufe UHD+ war trotzdem nicht wertlos wegen DVB-T2 HD was mich auch interessiert.
    Also wieder bei einem Technisat gelandet.
    Aber, eben wegen der CI+Schnitttstelle des Technisat im Wissen über ne VU+, dann ne VU+ gekauft (nur DVB-C) das war ne andere Welt. Auch wenns aufwendiger ist jene einzurichten, bisher nicht bereut.
    Aktuell ne Duo 4K, mit DVB-C FBC Tuner und einem DVB-C/T2 HD Dual Tuner, also im Gegensatz zum Technisat getrennte Tuner für Kabel und Antenne (der Dual-Tuner ist auf DVB-T2 eingestellt).
    Aber, ich werd die UHD+ und auch den genutzten KD HD Recorder weiternutzen. Auch wenn die UHD+ etwas aufs "Abstellgleis" geschoben wird.

    @Volterra : Ist das hier ein Rechtschreibforum?
    Wenn ich mir die Titelleisten so anderer Foren ansehe, ich glaub dann würde ich durchaus ruhiger leben, wenn ich auf Rechtschreibfehler achten würde.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Möchte dich nur daran erinnern dass auch die Technisat Boxen auf Linuxbasis laufen. Trotzdem kommt man z.B. ohne eine Mounting Prozedur aus.
    Die verschiedenen E2 Images und speziell die Plugins werden oft von Leuten programmiert, die zwar wissen wie man Coding Zeilen schreibt, das war es dann aber. Alles vollkommen unkoordiniert jeder nach seinem Gutdünken.
    Im Gegensatz dazu sitzen bei TS Profis und was ganz wichtig ist, ein vernünftiges Produktmanagement. Da hat die einfache Bedienung einfach Vorrang.

    Bis vor etwa einem halben Jahr haben die TS Receiver vollkommen ausgereicht um Sky und HD+ restriktionsfrei aufzunehmen.
    Das ist nun mit dem verschärften Pairing von Sky leider nicht mehr möglich. Ich hatte schon davor VU+ Geräte (sowohl mit VTI als auch OpenATV) , weil man mit dem Plugin "Remote-Channel-Stream-Converter" die Sky Kanäle in das Heimnetz streamen kann.
    Wenn es aber um das normale Fernsehen und Aufnahmen geht (ohne Sky) kommt bei mir immer mein Technicorder ISIO STC zum Einsatz.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. yander

    yander Guest

    zypepse ,
    So überragend finde ich das Sky TV Programm nicht, Zeitgemäß ist Sky irgendwie heute auch nicht mehr braucht man das heute noch wo es bessere Alternativen gibt die Mediatheken.
    Mit dem Technisat kann man leider kein Netflix nutzen mit dem VU+ geht das wohl auch nicht, mein Panasonic DMR hat das drin als App,
    da sollte Technisat auch mal Nachbessern .
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum einen musst du schon jedem selbst überlassen, welche Programme ihn interessieren, zum anderen dreht sich bei uns nicht alles um Filme.
    Sky zum Großteil wegen Fußball und Formel 1.
    Streaming interessiert mich überhaupt nicht, weil ich das nicht auf meinen eigenen HDDs archivieren kann.
    Im übrigen haben heute viele Smart-TV eine Netflix App oder man kann sehr einfach einen Fire TV Stick nutzen, da gibt es nahezu alle Apps. Dazu braucht man weder einen Technisat noch einen Panasonic.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2019
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Stimmt meines Erachten nicht ganz.
    Um ein Medium als Aufnahmegerät einzubinden, mußt du auch bei Technisat "mounten," ist da allerdings ein bißchen anders gemacht als bei einer VU+.
    Entweder beim Einstecken wenn das Abfrage-Menü kommt, oder dann bei den Einstellungen.
    Ohne dem kannst du da nur das ansehen was auf dem Medium drauf ist (sollte was drauf sein).
    Für mich ist das mit dem mounten kein Drama, dann mach ich das halt und fertig.

    Ja, das ist natürlich alles andere als optimal, da kommen dann die Vorteile der VU+ zum tragen, allerdings CI+Modul bleibt CI+Modul.

    Laß gut sein, ich glaub da kommen nicht zu einer Meinung, bestimmte Vorstellungen sind da zu unterschiedlich.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man so nicht im Raum stehen lassen. Sky lief im Technisat mit einem Alphacrypt Light Modul ohne Restriktionen, ebenso HD+ mit verschiedenen alternativen Modulen. Alle haben nur eine CI Schnittstellen und liefen (Sky)/laufen problemlos in der CI+ Schnittstelle der TS Geräte. Wie schon oben geschrieben, geht Sky so nicht mehr.
    Dazu braucht man wohl oder übel E2 Receiver.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir geht es nur um das kopieren von interne Platte nach extern. Dazu muss man nichts mounten beim TS.