1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat T-Entertain Zukunft?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von JuergenK1, 6. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?


    Alles klar... da kann ich Dir wiederum voll zustimmen :)
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Weil sonst niemand genug Kohle über hat um da jahrelang Mill. in den Sand zu setzen in der Hoffnung irgendwann verdient man mal damit!?
    Und weil sonst niemand die passende Infrastruktur hat. Internetzugang reicht ja nicht. Da müssen kundennah intern ne Menge Daten extra geschaufelt werden.

    cu
    usul
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.213
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Also ich persönlich bin von T-Home Entertain begeistert. So stelle ich mir Fernsehen vor. (ich brauche aber auch nicht irgendwelchen Schnickschnack)

    Ich kann alle wichtigen Sender empfangen, die Bildqualität ist sehr gut (zumind. besser, als von UM, welches wir vorher hatten), ich kann die Bundesliga live schauen, die Aufnahmefunktion mit dem sofort programmieren über EPG und blitzschnelles anschauen etc. gefällt mir und dazu noch das TV-Archiv als Schmankerl.

    Ich persönlich bin sehr zufrieden und bin froh, dass ich über Entertain Fernsehen schauen darf.
    Kann ja jeder selbst für sich urteilen.


    Aber seien wir doch froh:
    Es gibt soviele Möglichkeiten mittlerweile fernzusehen. Ist doch super, dass jeder zwischen den Möglichkeiten SAT, Kabel, IPTV und DVB-T entscheiden darf und sich seinen Favoriten rauspicken kann. :)
     
  4. fbalk

    fbalk Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Also für mich hat Entertain Zukunft. Ich bin nach wie vor von der Sache begeistert. Klar, es könnten mehr Sender sein, die Verhanndlungen mit HD sind zäh, die Apps wie Email, Wetter, Radio kaum zu gebrauchen, ABER: Wo keine Sat Schüssel erlaubt ist, die beste Alternative. Zudem find ich das TV Archiv, den Programmanager, die Serienaufnahmemöglichkeit, MTV-HD, schnelle Umschaltzeiten und das bessere Bild gegenüber DVB-T ziemlich geil.....

    Also für mich gibt es ein klares -Zukunfsfähig-
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Mobiler Programm Manager find ich auch sehr praktisch. Ohne mein Netzwerk zuhause zu öffnen, portforwardings einzurichten und mich über webinterfaces des Recievers zu quälen ;)
     
  6. Jobe

    Jobe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2001
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    @usul: also ich war ja vor t-home entertain ein kabel deutschlandkunde mit schlechter inhaus-verkableung (was die hälfte der digitalkanäle zum ausfall hatte- also stocken, ruckeln etc). Analog war es ok, mit meinem Antennenverstärker. Dann hatte ich einen Festplattenrecorder für 250 euro gekauft, der war sogar ziemlich gut.. mit HDMI etc...

    ABER so einfach wie mit t-home war das handling damals nicht... entweder hatte ich n analoges programm aufgenommen.. oder ich hab die d-box angemacht, eingestellt um dann dort ein programm aufzunehmen. programmieren konnte ich das natürlich schlecht, weil ich die d-box nicht steuern konnte. musste also fix auf ein programm eingestellt werden. wenn die frau mal wieder dran war, hatte ich dann irgend ein ******* aufgenommen ;)

    JETZT hab ich 2 boxen... und alles ist gut! seit 1.6 geht das umschalten auch ;) und wenn ich was aufnehmen will drück ich die aufnahme taste... will ich spulen, spul ich zurück und ES GEHT. Also bei mir jedenfalls.

    und wenn ich vergessen habe was aufzunehmen, nehm ich mein iphone (nein das ist nicht gejailbreaked - wie das immer alle denken mit uns freaks) und benutz den programm manager um meine aufnahme zu planen.

    achja.. und die 50 Mbit brauch ich NICHT, um illegal daten aus tauschbörsen zu beziehen.. (das muss man ja dazu sagen, weil die leute denken für was anderes braucht man keine 50 Mbit - bzw. 10 Mbit upstream.)

    Für mich ist das technischer fortschritt den ich voll ausreitze..

    Das es später noch interaktiv wird, hoffe ich sehr... noch ist das nicht brauchbar. Aber man sieht was möglich ist (bundesliga interaktiv).

    fazit: eine box, die alles kann und keine ringsum-verkabelung und steckerei für die zig boxen die ich vorher hatte. (sicher gibts da auch bessere lösungen, die kosten aber wohl mehr, als meine 0 euro teure t-home box. (die 2. hat 20 euro bei ebay gekostet).
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Ja, schön und gut. Aber das gibts für Sat genauso, und sogar besser wenn man will (weil bei Sat hat man die Wahl sich jedes Gerät hizustellen). Mir gehts halt darum das T-Home nicht rein prinzipiell moderner oder besser als die anderen Empfangswege ist.
    Ich glaube ja das es viele gibt die glücklich mit T-Home sind (können sie auch wirklich gerne sein), aber deswegen ist die Technik noch lange nicht besser ;)
    Und hier haben ja einige behauptet IPTV gibt generell mehr her als Sat, und das ist nunmal nicht so.

    Alles was hier als tolles T-Home Feature aufgezählt wurde sind Receiverfunktionen (die technisch nichts mit IPTV zu tun haben und die es für DVB-C/T-S genauso gibt) oder technische/rechtliche Probleme (keine Sat Schüssel, defekter Kabelanschluß) mit den anderen Empfangswegen.


    Also, ich will niemanden T-Home oder IPTV ausreden (ich glaube wirklich das anderen mit dem Paket (dazu gehört dann ja auch der gesponserte PVR) zufrieden sind). Ich will nur klarstellen das die Technik ansich nicht den anderen Empfangswegen überlegen ist.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2009
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Weil es ein Irrweg ist, noch proprietäre Netze aufzubauen. Erinnert mich an 1994, als Microsoft mit "MSN" (The Microsoft Network) ein proprietäres Netz in Konkurrenz zu CompuServe und AOL aufbauen wollte. Dann bemerkte auch Bill Gates, dass das Internet das Netz der Zukunft ist, lizenzierte "Mosaic" und Windows 95 wurde internetfähig... Heute gibt es keines der proprietären Netze von 1994 mehr (z.B. BTX, CompuServe, AOL).

    Arcor und Hansenet haben es schon begriffen, und sind mit ihren IPTV-Angeboten bereits auf dem Rückzug. Und auch im "IPTV-Vorzeigeland" Frankreich ist IPTV buchstäblich nichts wert - das wird bei den meisten Internetzugängen einfach kostenlos dazugegeben.

    Wenn schon Fernsehen, VoD und interaktive Angebote über die Internetleitung, dann eben auch tatsächlich über das Internet. Da liegt die Zukunft. IPTV hat dagegen kein Potential, was man nicht über das Internet besser realisieren könnte.
     
  9. frankkandersen

    frankkandersen Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Dafür wird heute das internet filitiert,und in kleinen stücken verscherbelt!
    Da hätte ich glaub ich lieber den zustand von 1994 wieder!
    Zumindest im mobilfunk wäre das ein echter fortschritt!

    Aber so wie es jetzt ist spart der anbieter jede menge traffic!
    Und ausserdem hab ich ne direkte beziehung mit dem dem bei dem ich zusatz inahlte beziehe!
    Ich denke da gibt es nicht nur nachteile,solange das internet neutral ist.

    Wenn der provider aber anfängt etws aus purem eigenintresse schlechter zu machen wird es unlustig!
    HD geht z.b auch mit 16+(wenn auch mit einschränkungen),und dann erwarte ich auch das ich es nutzen kann!
    Aber zumindest halbwegs ist man da ja schon auf dem richtigen weg!
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Hast Du eben gerade nicht. Als es noch Premiere bei T-Home gab, hatten die Abonnenten einen Vertrag mit T-Home und nicht mit Premiere.

    Sollte Sky mal seine Kanäle via Internet anbieten (was IMHO nicht mehr allzu lange dauern dürfte), dann könnest Du unabhängig von Deinem Internetanbieter direkter Sky-Abonnent werden. Gleiches für die MTV-Kanäle, etc.

    Bisher sind da - ausser beim Satellitenempfang - immer die Telekom oder die Kabelnetzanbieter als "Vermarkter" dabei, und das zumeist zum Nachteil von Kunden wie Inhalteanbietern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.