1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat T-Entertain Zukunft?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von JuergenK1, 6. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    Anzeige
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Ich sehe derzeit im VoD-Bereich NUR zwei Anbieter vorne und das sind numal Maxdome und iTunes....

    Maxdome die nen Plugin anbieten für das Mediacenter von Windows und iTunes, die sehr sehr Aktuell sind bei VoD.....wo ist denn da der dritte im Bunde die Telekom....hmmm....bekommt es nicht hin, mit MS als Partner endlich mal VoD mit einer AC3-Spur anzubieten....

    Jutt...ist bei Maxdome und iTunes nicht besser....aber die Inhalte sind Besser

    Wenn jemand von in der Zukunft der Plattform Anbieter NUMMER 1 sein möchte, dann muss man auch dafür sorgen, das ALLE Anbieter auf seiner Plattform mit Aktuellen Inhalten Abrufbar ist....

    gerade als IPTV Anbieter muss ich schauen, das ich Zugpferde für meine Plattform gewinnen kann...schnellst möglich....und nicht erst nach 1 Jahr...wenn andere Plattform Betreiber wieder 2 Schritte weiter sind....

    Schaut euch die Schlafmütze KDG an....nächstes Jahr startet dort auch VoD in SD und HD und ich wette....mit der AC3-Spur.....und Aktuellen Inhalten der Großen Anbieter....

    Ich sehe das Jahr 2010 als eines der Richtungsweinendes Jahren für die KNBs und der Telekom

    Die Telekom ist sehr gut darin Massentaugliche Produkte zu erschaffen aber dann brechen Sie meistens ein.....weil Sie doch wieder zu gemütlich sind....sich gerne mal gegenseitig Steine in den Weg legen und sich auch zu Tode verhandeln....
     
  2. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Naja, die Telekom kann schon VOD anbieten, aber nur über das Internet geht das bei der Telekom vernüftig.
    Sobald VOD mit Entertain in Kontakt kommt, kannst es knicken.

    Videoload ist ein schönes Portal, aber der Client in der Entertainsoftware taugt nix.
    Dies Preisgestaltung mal dahin gestellt.
     
  3. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Also ich habe schon oft Filme über den Mediareceiver geliehen und noch kein Problem damit gehabt....
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Aha? Erzähl mal genauer. Was gefällt dir an "aussuchen, buchen und ansehen" nicht?
     
  6. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Mir geht es um den eigentlichen Vorteil, dass man einfach über den Reciever Filme schaun kann. Aber Videoload über den MR hat noch nicht mal ne Suchfunktion bzw ich habe keine gefunden.
    Mir geht es dabei rein um die Bedienung.

    1. Die Entertainbaumstruktur ist nicht mein Ding. 1000 Überkategorien, was wenn man nicht etwas aus den Top 20 sucht, wird das teilweise sehr mühsam.
    Es ist halt alles so versteckt.

    2. Mir fehlt die Werbung. Ja Werbung. Gerne auch in Form von Redaktionellen Inhalten. Ich will nun mal auch gerne beraten werden oder auf einen Film aufmerksam gemacht werden.

    3. Und wenn ich das nicht will, will ich eine Suchfunktion.

    4. Nochmal die Übersichtlichkeit. Das geht ja schon bei den gefühlten 1000end doppelten Einträgen für HD und SD und ab und zu noch 3D los. Warum kann man nicht nur den Film zur Auswahl stellen und die Wahl ob HD oder SH erst in der Filminformation fragen?

    5. Es ist bei mir auch ein bissl eine optische/gefühls Frage. Irgendwie vergeht mir auch schnell die Lust beim stöbern, wenn ich durch die dunkelen schwarzen Menüs mit so gut wie keinen Bildern durchscroll.

    Würde das Ganze ein wenig auf "Entertain Inside" aufgebaut werden, wäre das ganze auch viel attraktiver.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Ich weiß nicht, wo du suchst... aber die SUCHE im Topmenü umfasst und sucht auch im Videoload-Bereich.

    Wenn du "Werbung" suchst, geh auf den Videoload-Kanal. Dort läuft 24h/Tag ne Werbeschleife ;)
     
  8. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Mal abgesehen, dass in dem aktuellen Spiegel Online Artikel zum Thema "SAT 1 will sich unabhängiger von Werbeeinnahmen machen" ziemlich viel sachlicher Unsinn steht, bleibt aber darin die Behauptung, dass T-Home mit Entertain die Preise im Markt verdirbt unwidersprochen.
    So deutlich hab ich das auch noch nirgendwo gelesen. Woher der Schreiber das wohl weiss?


    Digitales Fernsehen: Privatsender planen Pay-TV durch die Hintertür - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

    Zitate:
    Zum Thema Verbreitung der Programme auf "klassischem" Weg:
    "Bisher zahlen die privaten Sender sogar drauf. Damit ihre Inhalte den Weg über Kabel und Antenne zum Zuschauer finden, verlangen die Netzbetreiber eine Gebühr."

    Zum Thema Verbreitung der Programme über Entertain:
    "Eine dieser Plattformen betreibt die Telekom. Sie bietet digitales Fernsehen übers Internet an - diverse Fernsehsender können gegen eine monatliche Gebühr empfangen werden, Fußballspiele gibt es obendrein, alles mit praktischer Pausetaste. Nach anfänglichen Schwierigkeiten nutzen mittlerweile rund 800.000 Kunden das Angebot. Das zeigt: Trotz Free-TV wird das Online-Fernsehen durch neue technische Funktionen und der Bündelung mit Internet und Telefon zunehmend attraktiver.
    Tatsächlich wird mit der Abo-Gebühr für das "Entertain"-Angebot der Telekom für RTL, ProSieben und Co. gleich mitbezahlt: Der Konzern muss deren Programm einkaufen, um es seinen Kunden zur Verfügung zu stellen. Endlich bekommen die Privaten Geld für ihre teuer eingekauften und meist weniger teuer selbst produzierten Inhalte und müssen sich nicht nur auf die Werbung verlassen."


    Jetzt wird mir jedenfalls klar, was immer mit "Fernsehen der Zukunft" gemeint ist :(
     
  9. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Macht das nicht jeder Kabelanbieter auch? SAT ist im Moment noch in dieser Hinsicht wohl das Non plus Ultra, aber auch dort wird schon seit einiger eit darüber nachgedacht, Gebühren zu verlangen. Also warum diese Aufregung? Ich hab diesen Artikel eher im Hinblick auf VOD Inhalte interpretiert.
     
  10. killerq

    killerq Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.