1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat T-Entertain Zukunft?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von JuergenK1, 6. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Muss man dir wirklich den Unterschied erklären?
    Hä? Du bist etwas falsch gewickelt. Schau dir einfach an was myvideo oder die Mediathek von ARD/ZDF ist und überleg ob das doch etwas Anderes ist als Entertain, Stichwort u.a. auch: Multicast ;)
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Zitat von onlinekosten.de.

    Ja, das Fernsehen wird sich ein Stück weit ins Internet bewegen, aber das Internet wird sich auch ins Fernsehen bewegen", sagt Englert. Er geht davon aus, dass in den Wohnzimmern künftig eine Fernbedienung reichen wird, um an einem einzigen Gerät alles verfügbar zu machen: das klassische Fernsehen, den Abruf von Gratis-Clips aus dem Internet, aber auch die Nutzung von kostenpflichtigen Filmen aus Online-Videotheken.


    d.h. aber nicht dass das fernsehen komplett uninteressant ist. es ist nur eine verschmelzung. das was online geschaut wird sind nur VOD streams. also nichts was es vor ein paar jahren schon gab. sollten die sender und kabelnetzbetreiber das langsam begreifen, dann sollte man receiver herstellen lassen, die nicht träge sind, sondern einen vernünftigen prozessor und arbeitsspeicher haben. so kann internetinhalte auch ohne pc schauen.

    über das live tv mache ich mir hier keine sorgen. das wird es weiterhin geben. verschwinden wird es nicht.
     
  3. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Eben, das ist aber kein IPTV, was dort gezeigt wird. Es wird da auch keine Angebote geben, die vergleichbar mit IPTV sind. Das ist Konserve und hat mit IPTV so irgendwie gar nix am Hut.

    Das die Sender die nachwachsende Konsumentenschar auch bedienen und vor allem erreichen muss ist selbstredend, aber das hat doch nix mit einem vollwertigen IPTV Angebot zu tun
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Du warst es doch der IPTV = Internet geschrieben hat, vielleicht hast du dich aber auch nur sehr unglücklich ausgedrückt...
    Gottseidank, ich möchte gar kein "vollwertiges" Angebot von einem Anbieter der dann je nach Lust und Laune Sender auf oder abschaltet.
    Darum gehts bei solchen Angeboten auch gar nicht, es geht um VOD und genau das ist die Zukunft auch wenn sich das viele hier, die sich noch brav von der Fernsehzeitschrift und den Sendern ihre Zeit einteilen lassen, nicht vorstellen können.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.351
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?


    VOD kostet aber einzeln Geld und lässt sich nicht auf Datenträger aufzeichnen. Lineares Fernsehen sehr wohl. Zumindest noch. Und von mir aus noch sehr lange...;)
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Das habe ich ja auch nicht behauptet. Aber es wird im Rahmen der Verschmelzung alsbald auch über das Internet gesendet.

    Das Internet entwickelt sich immer mehr zum "wahren ISDN", denn die Vision vom "Integrated Services Digital Network" war ja einst, dass man nur noch ein Netz hat welches alle Dienste anbietet. Und als nächstes wird das Internet sich eben auch live-TV "einverleiben". Live-Radio gibt's ja schon.
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Unfug, es gibt bereits jetzt Abomodelle. Aufzeichnen geht nicht aber bei VOD ist das erstmal nebensächlich, es steht nicht jeder darauf sich die Wand mit DVDs zuzupinnen wie du. Aber ich sprach das Problem DRM ja bereits an falls dir das entgangen sein sollte..
    Frag mal die HD+ Anbieter...
    Ich würde das was du mit Entertain machst höchstens als Krücke bezeichnen, alles digital und du nimmst über Scart auf....
    Auch wenn du dich nicht in Andere reinversetzen kannst, sollte auch dir klar sein das spätestens bei HD-Angeboten dann der Ofen aus ist. Ich weiß interessiert dich nicht, aber es geht auch nicht um dich.
    DRM wird auch auf diesem Gebiet wieder aussterben, weils zuviel kostet, die Interoperabilität leidet, die Kunden den Quatsch nicht mitmachen usw usw.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Du machst IMMER den Fehler eine komplette Technologie nach der Umsetzung zu beurteilen die du gerade zufällig kennst.

    VOD bedeutet erstmal nur Video on Demand, und das sagt nichts über die konkrete Umsetzung aus, das könnten sogar Disketten per Kurier sein und es wäre trotzdem VOD ;)

    cu
    usul
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.351
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Ich weiss, was Du meinst. Aber ich habe auch verstanden, wovon hier die Rede ist. Eindeutig hat man darauf auch geantwortet, auch wenn man anderer Meinung war oder andere Vorlieben hat. ;)

    Ach so, das eine ist das eine und das andere ist das andere. In Zukunft werden wir genauso wählen können, es sei denn George Orwell hatte Recht und wir werden bald gleichgeschaltet!:eek:
     
  10. Endymion

    Endymion Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2009
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Techwood Natus X 832
    X 301 T
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Das stimmt, das habe ich nicht getan. Aber es ging mir bei der Feststellung auch nicht darum, ob der Artikel wohl Recht hat oder nicht. Es ging mir mehr um deine Behauptung, dass die Zukunft des Fernsehens im Internet liegt und dass "schon bald" die Sender mit dem Senden im Netz anfangen.

    Natürlich ist mir klar, dass es schon sehr viele Sendungen in den Mediatheken der Sender auf den Seiten zu finden sind. Ich nutze sie ja auch selber. Und mir ist auch klar, dass gerade die Generation "C64" wie sie so nett genannt wird, und auch die folgenden Generationen gerne und viel Gebrauch davon machen. Das alles Bestreite ich nicht mal.

    Allerdings denke ich, dass es sich noch um eine ferne Zukunft handelt, bzw. vielleicht nie passiert, dass das Internet den Fernseher ablösen wird. Wenn ich mir halt ältere Generationen anschaue, die durchaus schon Onlinebanking machen, oder das Internet für die Arbeit nutzen. Selbst die Werden oft kaum Sendungen im Netz per Stream schauen. Sie schauen weiter die Tagesschau um 20Uhr, anstatt sie wann sie wollen zu der Zeit zu der es ihnen passt, die letzte Sendung im Netz anzuschauen.

    Und wie ich schon sagte: Wenn ich mir dann anschaue, was für ein Theater da gemacht wird wegen der Analog-Abschaltung, dann kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass sich das all zu schnell ändern wird. Die Leute schaffen es nicht, auf Digital (von HD mal ganz zu schweigen) umzuschalten, aber sollen ihre Gewohnheiten so weit ändern, dass sie im Netz schauen? Eher nicht!

    Ein weiteres Problem mit den Streams ist, dass die Sender die erforderlichen Rechte oft überhaupt nicht besitzen. Gerade bei Filmen oder US-Serien. Von den Serien finden sich nur ganz wenige auf den Homepages der Sender zum anschauen. Filme wirst du außer Eigenproduktionen gar keine finden.

    Ich sehe das eher wie AlBarto, dass es zu einer Vermischung kommen wird. Einen völligen Umstieg wird es aber sicher nicht geben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.