1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat T-Entertain Zukunft?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von JuergenK1, 6. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Sehe ich genauso...:love:
     
  2. Endymion

    Endymion Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2009
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Techwood Natus X 832
    X 301 T
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Das ist ein Witz, oder? Die Deutschen streiten sich hier noch immer um die Abschaltung vom Analogsignal bei Sat, Kabel und der Antenne und verzögern das immer weiter nach hinten, weil genug Leute nicht mal Digitalreceiver haben. Und da glaubst du wirklich, die Deutschen sind schon so weit, ihr Fernsehverhalten aufs Internet zu verlegen?
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    siehe HD, siehe DVB-H, siehe Blue Ray Medien (verbreitet sich auch nur recht behäbig, nach meiner meinung), digital fernsehn (kabel).

    wieso soll das normale fernsehen sterben bzw. so einen riesen einbruch bekommen? und wenn ich fern schauen möchte, dann will ich auch eine gewisse qualität und nicht einen stream mit 1-2 mbit. mind. 3.5 mbit sollten es da schon sein. nene. das sterben wird vlt. in 20 - 30 jahren einsetzen. jetzt noch nicht, wenn überhaupt. über sat kann man ja auch schauen.
     
  4. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Manche Menschen haben halt diese Träume :LOL:
     
  5. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Immer wird von "den Deutschen" gesprochen, überlegt mal wieviele "Deutsche" denn pro Abend TV gucken wenn man die Einschaltquoten zugrunde legt.....
    Man kann also höchstens vom "deutschem Fernsehzuschauer" sprechen wobei das auch nicht stimmt weil es eben viele Leute gibt die sehr wohl Medieninhalte (Filme, Serien) schauen aber von der Konserve aus, und damit ist egal ob diese Konserve materiell vorhanden ist, also DVD oder BluRay oder ob es ein Stream ist oder ob es vom PVR Aufgenommenes ist.

    Ich z.b. schaue ausser Livesport und Nachrichten kaum noch irgendwas "live" dann wenn es gesendet wird. Ich bin in der Lage mir meine Zeit selbsteinzuteilen und lasse mir aufgrund von starren Sendeschematas nicht vorschreiben wann ich was mache.

    Und ja diese Gruppe von Menschen wird immer weiter wachsen denn gerade junge Leute wachsen damit auf das man ein Video/Film/Serie einfach anklickt und schaut wann man lustig ist. Wenn man sich hier im Forum umschaut sind noch nicht mal die Jungen die Antreiber sondern die Väter ;)

    Man muss nicht "die Deutschen" erreichen um Dinge zu ändern, das sieht man ja an diesem neuartigem "Videotext" der nun kommt, glaubt ihr sowas gäbs nicht wenn man nicht die Zeichen der Zeit auch bei den Sendern erkennen würde?
     
  6. Zahlfuernix

    Zahlfuernix Senior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2009
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Satellit
    Sony KD65X9005
    Sky
    Sky
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Ich kann auch z.B. Musik hören wann, wo und was ich will. Trotzdem höre ich doch gerne nach wie vor völlig normales Radioprogramm. Beim Fernsehen verhält sich das wohl genauso.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    das sollte dann aber auch mit qualität verbunden sein.

    ich schaue mir inzwischen auch nicht mehr alles "live" an, da ich vor dem pc sitze oder oder.

    und bevor man jetzt komplett auf internet umsteigt, wird es dauern. geht man davon aus, dass (wir) die jungen jetzt die materie kennenlernen und die technik dafür gibt und die nachwachsenden generationen auch damit aufwachsen, wird es frühestens in 10 - 15 jahren einen "durchbruch" geben. dann lass nochmal 10 - 15 jahre ins land gehen damit sich jeder drangewöhnt hat und man dann abschalten könnte. also ergibt sich einen rechnerische zeit von 20 - 30 jahren bis so etwas sich wirklich durchsetzen könnte. ich mach mir da noch keinen kopf.

    eins haben wir gemeinsam. wir schauen schon über internet tv. nämlich über t-home. und das könnte der große "aufreißer" sein für die telecom, sollte es soweit sein.
     
  8. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Wenn du Hintergrundbeschallung, was bei den meisten Radio"höreren" der Fall ist, mit Fernsehschauen vergleichen willst....
    Ich kenne zwar auch Leute die das Fernsehprogramm als Hintergrund benutzen und was Anderes machen, aber ich vermute die Mehrzahl der Leute guckt auch wirklich zu ;)

    Qualität ist imho nicht das Problem, was die ganzen illegalen Angebote schaffen wird man ja wohl auch bei seriösen Angeboten hinkriegen....
    Problem ist eher DRM, das wird noch ein großer Kampf werden das den Anbietern abzugewöhnen, gerade wo sie wie T-Home oder HD+ ja gerade erst dabei sind es anzuwenden, im Internet dasselbe bei den VOD Portalen.
    So wird das aber nichts, nicht das es gar kein DRM bräuchte, aber Interoperabilität muss gegeben sein.

    Ich sprach auch nicht davon das man komplett umsteigt, aber erst die Tage hat RTL aufgezählt was man mit dem neuem Videotext machen kann, sprich RTL-Now Inhalte abrufen....also Internet und VOD für den Fernsehzuschauer, nichts Anderes ist das.
    Mit solchen Angeboten, wenn sie was taugen, kriegt man auch die Leute die schon immer zu denkfaul waren einen Videorekorder zu programmieren oder einen EPG aufzurufen und voraus zu planen. Denn im Nachhinein einfach im Archiv stöbern, dass das nicht schlecht ist kapiert sogar der Faulste ;)
    Wie gesagt um Änderungen anzstupsen muss man nicht die alten Zöpfe gleich abschneiden, das geht schleichend und irgendwann dann mal auch ratzfatz...
    Wir? Nö, ich guck nicht über T-Home ;) Ich benutze die Leitung die ich von der Telekom anmiete, aber die Inhalte bestimme ich. Es wird immer große "Anbieter" geben aber es gehört auch zur Freiheit dazu das man auf Dieser verzichten kann.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Du hast den verlinkten Artikel überhaupt nicht gelesen, stimmt's?

    Dann erkläre ich es Dir mal hier: ARD und ZDF wunderten sich über sinkende Zuschauerzahlen und haben deshalb eine Studie in Auftrag gegeben, wohin die Zuschauer denn abwandern. Und diese Studie hat ergeben, dass sie ins Internet abwandern - die jüngeren Zuschauergruppen unterhalten sich schon deutlich mehr mit dem Internet als mit dem Fernsehen.

    Sprich: Die Deutschen haben schon angefangen, ihr Fernsehverhalten ins Internet zu verlegen. Das ist keine Zukunftsträumerei (im Gegensatz zum Erfolg von IPTV) sondern bereits Realität.
     
  10. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Hab ich was verpasst ? IPTV = INTERNET. Was meint der Kerle was IPTV ist??

    Und jetzt bitte nicht Gelaber von extra Netz, das Netz wird über kurz oder lang das alte ATM Netz ablösen und dann läuft alles über Gigabit Ethernet.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.