1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von emtewe, 16. Februar 2011.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Nö, Guttenberg steht ja jetzt schon öffentlich "vor Gericht", hat seinen Doktor zu Recht aberkannt bekommen und darf sich wohl noch auf diverse Schadenersatzklagen freuen. Wenn nicht noch mehr dazu kommt.

    Das mit dem Zitatsrecht war ja bislang nur eine rein theoretische Sache, weil emtewe dieser Meinung war.

    Ich persönlich bezweifele, dass ein renommierter Verlag in einem solchen Fall dagegen angehen würde, das würde sicher schlechte Publizity bedeuten. Zumal GuttenPlag kein Geld damit macht. Aber rein rechtlich wäre das sicher möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2011
  2. AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Nochmal ... wenn der Wiki Verfasser die Quellen nicht angeben würde, dann würde ich dir unumwunden recht geben.

    Aber a) wird dort weder das Gesamtwerk von zu G. noch die Gesamtwerke der ursprünglichen Quellen veröffentlicht, und b) ist es geradezu das Ziel dieses Wiki, die Urheber darauf aufmerksam zu machen, das zu G. und dessen Verlag gegen Ihre Rechte verstoßen haben.

    Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Urheber dann gegen Wiki vorgehen und Zu G. laufen lassen würden?

    Der Verlag ist gleich zweimal in der Predulie. Er hat schon Kapital aus geschützten Werken geschlagen. Meinst du wirklich, ein Richter würde dessen Nachlässigkeit auch noch damit belohnen, dass er ihm Schadenersatz zuspricht?
     
  3. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    @horud

    Das war auch nicht so ganz ernst gemeint,

    eher eine Worst-Case-Szenario, deshalb

    auch der zwinkernde Smiley im Topic.


    :winken:
     
  4. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Apropos Verlag, gab es nicht auch schon Gerüchte,

    der Verlag wolle Schadenersatz von G.?
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Ein Richter würde da zwischen den zwei Dingen unterscheiden. Dem Mist, den der Verfasser gemacht hat und dem Verstoß, den wiki möglicherweise gemacht hat. Das sind zwei völlig unterschiedliche Fälle, der Zweck heiligt nicht die Mittel.

    Der Verlag ist bei der Bewertung der Arbeit sowieso außen vor, er kann und darf sich auf die Beurteilung der Uni verlassen. Die nicht als Zitat gekennzeichneten Abschnitte sind das Problem des Autors (und vielleicht der Uni). Und nur der wird da rechtlich belangt.
     
  6. manitoba

    manitoba Guest

    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Interessante Konstruktion, die du da versuchst. Ich melde aber Zweifel an, ob der Verlag irgendwelche Urheberrechte hat. Guttenberg hat kein Buch geschrieben, er ist lediglich der Veröffentlichungspflicht im Zuge des Promotionsverfahrens nachgekommen. Da durch die Aberkennung des akademischen Grades das Promotionsverfahren nichtig ist, kann es auch keine Urheberschaft an der Dissertationsschrift mehr geben.
     
  7. AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Welchen Zweck verfolgt der Verfasser der Doktorarbeit - in Teilen ohne die gesetzlich vorgeschriebenen Quellenangaben - mit der Veröffentlichung als Buch

    und

    Welchen Zweck verfolgt der Verfasser des Wiki mit der Veröffentlichung von den Teilen der Doktorarbeit und der Gegenüberstellung mit dem jeweiligen Original unter Angabe der Quelle?

    Dass der erste mit den Werken Dritter Kohle machen will, ist selbstredend.

    Beim zweiten müsste das Gericht dies erst noch feststellen und dann bewerten. Mir fehlt aber im Moment genau dieses Motiv. Also die Absicht, fremde Werke gewinnbringend als eigene auszugeben. Also so zu tun, als wäre er der Urheber der Werke bzw. besäße daran die Rechte.
     
  8. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    :D

    Als krönender Abschluss und absoluter Höhepunkt

    der ganzen Affaire, könnte jetzt endlich der

    Ghostwriter aus der Deckung kommen!

    :winken:
     
  9. AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Das war einer von der SPD.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    ... noch besser - war einer von den Linken :D