1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat Das Erste noch Regionalwerbung?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Andy.Seydel, 19. Januar 2016.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Talk-König

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    6.378
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hier in Niedersachsen wurde DVB-T bereits 2004 eingeführt. Gleichzeitig wurde die Einspeisung des NDR Fernsehen (3.Programm) ins analoge Kabel auf DVB-T Zuführung umgestellt, da zu diesem Zeitpunkt das Regionalfenster noch nicht digital via Astra verfügbar war. Obwohl dies wenig später geschah, blieb diese Art der Zuführung noch mehrere Jahre bestehen.
    Die Zeitverzögerung war damals so massiv, dass es nicht vernünftig möglich war, bei Bingo-Lotto mitzuspielen. Als meine Mutter mal anrief, dauerte es um die zehn Sekunden, bis sie das Spielfeld auf dem Bildschirm sah. Gefühlt eine halbe Ewigkeit. Selbst Moderator Michael Thürnau konnte sich damals Seitenhiebe nicht verkneifen: "Das liegt an der modernen Technik!"

    Kabel Deutschland kümmerte sich also bereits vor 10 Jahren einen Scheiß darum, das qualitativ hochwertigste
    verfügbare Signal als Zuführung zu nutzen, wie es zu Deutsche Bundespost-Telekom Zeiten üblich war. Später folgte dann die Herunterrechnung auf "Plattformstandard". Sorry für OT, aber es ist schon eine Schande, was die technische Qualität betreffend aus dem größten Kabelnetz Deutschlands geworden ist.

    Gruß Holz (y)

     
    ahsiss und Gorcon gefällt das.
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.930
    Zustimmungen:
    2.084
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem an der Einspeisung von Astra-Quelle war jedoch, dass man einerseits das verkehrte Regionalprogramm erhielt, andererseits jedoch Zweikanaltonsendungen ohne Zweikanalton empfing. (Inzwischen senden ARD und ZDF meines Wissens keinen Zweikanalton mehr, wodurch dieser Nachteil immerhin entfällt.)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sie senden zwar keinen Zweikanalton aber eine Tonspur für Sehgeschädigte. Ein anderes Regionalprogramm gibt es hier sowieso nicht.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit der zeitlichen Einordnung bin ich mir nicht ganz sicher, aber war 2004 nicht das Jahr, wo bei der digitalen Sat-Verbreitung die Fenster von Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen getauscht wurden?
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Talk-König

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    6.378
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, es war zeitlich sehr knapp. Als hier im Frühjahr 2004 das analoge terrestrische Signal abgeschaltet wurde, war "Hallo Niedersachsen" via Astra noch nicht verfügbar. Daher wurde das DVB-T-Signal gewählt. Die wenig später vorhandene Verfügbarkeit via Astra kümmerte KD dann aber jahrelang überhaupt nicht...

    Gruß Holz (y)