1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hass im Netz: Unternehmen steigern nach EU-Zahlen Löschquote

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2018.

  1. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Anzeige
    Das Grundgesetz ist nicht betroffen, weil die Privatfirmen auf den Plattformen am Ende lediglich ihr Hausrecht ausüben.
    Das hohe Gut der Meinungsfreiheit gilt dort nicht, ebensowenig wie in Deiner oder meiner Wohnung.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    ...müssen, ob sie wollen, oder nicht.
     
  3. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Ist wie mit den Rauchmeldern. Die muss ich, ob ich will oder nicht, auch in meiner Privatwohnung installieren.
    Am Ende ist's halt insgesamt für das Gemeinwohl von Vorteil.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aber nicht mehrere in jedem Zimmer.

    Naja, auf jeden Fall für den Batterieverkäufer.
    Und der gefühlten Sicherheit, das ist natürlich ganz wichtig.

    Für das Gemeinwohl könnte man auch McDonalds verpflichten, für das Entsorgen ihres Verpackungsmülls aufzukommen. :D
     
    FilmFan gefällt das.
  5. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bereits jetzt zeichnet sich ab, daß es sich um ein reines Willkürgesetz handelt. Es unterscheidet zwischen gutem Hass (z.B. gegen Alice Weidel und die AfD) und verbotenem Hass (z.B. gegen Politiker der Bundesregierung). Diese gesinnungsethische Auslegung paßt gut in die Rubrikik "Kampf gegen rechts" und dient der Wahrung der Meinungs- und Deutungshoheit.
     
    Telefrosch und FilmFan gefällt das.
  6. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Die Knopfzellen halten um die 10 Jahre. Also kein Megageschäft.
    Rauchmelder haben schon mehrfach Leben gerettet.
    Gute Idee!
     
  7. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Den Passus zeige bitte mal.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Knopfzellen, 10 Jahre?

    Fest verbaute Batterien mit Komplettwechsel des Melders oder tauschbarer 9V-Block (ca. 2Jahre), das dürften die gängigsten Modelle sein.
    Zweite wohl preisbedingt am häufigsten...
     
  9. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Knopfzelle nehme ich zurück.

    Aber:
    Rauchmelder mit 10 jahres Batterie - Vor- und Nachteile