1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Haseloff zieht Vertrag über höhere Rundfunkgebühr zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2020.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    @brid, daraus:
    Vom amtlichen Regelwerk nicht abgedeckt sind Schreibweisen wie die folgenden:
    • mit Genderstern (Asterisk): Schüler*innen
    So wie in #53 geschehen. Ich werde nie so schreiben.
    Und es belassen, wie oben von mir angegeben. Also wie grammatisch vor gegeben.
     
  2. brid

    brid Guest

    @Holladriho ist auch völlig ok.
    Das mit dem * ist für besondere "Freunde" ;)
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Wie meinst du das?
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    @AllBlackNZ Super, dass du hier wenigstens Fakten reinbringst! Man merkt auch wieder, wie allergisch einige darauf reagieren. Leider gibt es bei vielen sehr viel Meinung, aber nicht die geringste Ahnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2020
    AllBlackNZ und Klaus K. gefällt das.
  5. brid

    brid Guest

    Ich benutze es nicht mehr oft.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Bis jetzt wurde lediglich die Absicht erklärt zu klagen. Übrigens, wer z.Bsp. über 220 Millionen für Sublizenzen an den Rechteinhaber der Olympischen Spiele zahlt, obwohl dieser diese Ereignisse auf den eigenen Programmen ausstrahlt, zeigt meiner Meinung nach nicht wirklich den Willen zum Sparen. Die KEF hat richtigerweise und auch explizit die Gehälter in den Führungsetagen kritisiert. Für mich unverständlich ist, dass bis heute keinerlei Deckelung angedacht ist, wie aus der Politik teilweise angemahnt. Im Fall der Intendanten wurde z.Bsp. das Gehalt eines Bundesrichters als Orientierung vorgeschlagen.
    Das müsste aber von ARD/ZDF selbst kommen, den ganzen Popanz z.Bsp. Hörfunkdirektoren etc. dahinter entsprechend. Was die unteren Gehaltsgruppen betrifft, gab es weniger oder gar nichts von der KEF zu kritisieren.
    Übrigens, viele andere müssen ihre Rechnungen auch bezahlen und gegebenenfalls sparen. Dann sollte eben z.Bsp. auf die Weiterbeschäftigung von Frau Gerster und Herrn Kleber verzichtet werden, wenn diese ihre Altersgrenze erreicht haben und deren Verträge ausgelaufen sind und Frau Hahlweg und Herrn Sievers deren Aufgabe hauptamtlich übernehmen. Anstalteninterne Nachrücker inklusive.
    Glaubst du denn ernsthaft, dass durch die Androhung bzw. Einreichung einer Klage das aktuelle Akzeptanzproblem von ARD/ZDF verkleinert bzw. beseitigt wird? Oder durch das Abnicken dieser Änderung des Staatsvertrages?
    Das ZDF kolportierte gerade, dass diesen dann angeblich 150 Millionen pro Jahr (insgesamt sind es bekanntlich 400) ohne die 86 Cent fehlen würden. Irgendwelche Einschränkungen beim Sport wären dann wohl nötig. Gut so. Aber auch im Bereich der internetbasierten Angebote. Heißt wohl das die exklusiven Inhalte fürs und via Internet ad acta gelegt werden sollen, welche auch durch die Mehreinnahmen angedacht waren. War ja hier im Forum auch schon thematisiert worden. Ebenfalls gut so. Warum in diesen Bereich ARD/ZDF überhaupt zweigleisig und unsinnige Doppelstrukturen fahren, auch und gerade im Bereich der Mediatheken ist ebenso unverständlich. Und, und, und. Wie gesagt, man müsste nur wollen. Ungenutzte Spielräume gibt es immer noch genug. Für irgendwelche Fusionen (Radio Bremen fehlen dann wohl 800.000 Euro monatlich) und andere grundlegende Änderungen ist allerdings die Politik gefragt bzw. verantwortlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2020
    Gast 144780 und Attitude gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Soll jetzt was bedeuten? Ich denke und hoffe, dass meine Frage im #73 einfach zu verstehen war. Oder etwa nicht? War wirklich nur so gefragt, ohne "Netz und doppelten Boden".
     
    brid gefällt das.
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Quelle? Man findet zahlreiche Artikel, dass ARD und ZDF keine 150 Millionen Euro an Discovery zahlen wollten. Unter 220 Millionen ist nichts zu finden.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick