1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Haseloff zieht Vertrag über höhere Rundfunkgebühr zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2020.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    @technickfreak, wzew
    Was zu erwarten war. Das übliche verbitterte Geschwätz von dir genannten Personen.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das auf den Lerchenberg so einiges im argen liegt, ist bekannt. Jüngstes Beispiel sind ja die Weiterbeschäftigung von Frau Gerster und Herrn Kleber, obwohl diese die Altersgrenze erreicht hatten und für beide noch in diesen Jahr Schluss sein sollte. ;) Frau Gerster war sich da sogar ganz sicher. ;)
    Dem ist aber nicht so. Warum Claus Kleber und Petra Gerster nun doch länger beim ZDF bleiben
     
    Gast 144780 und Gast149901 gefällt das.
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wurde hier schon mehrfach ausgeführt, dass in den 11 Jahren bereits Milliarden Mehreinnahmen an den ÖRR geflossen sind.
    An die sonstigen Auflagen der KEF zum Sparwillen haben sich ARD und ZDF auch nie gehalten, wie @rabbe bereit ausführlich in #39 dargelegt hat.

    Die KEF hatte auch festgelegt, dass es kein Geld mehr für die Verbreitung der SD-Sender über Satellit gibt.
    Hat ARD/ZDF übrigens auch nicht interessiert.

    Wenn das Geld eh fließt und man sich bei ARD und ZDF über die Forderungen der KEF stetig hinwegsetzt braucht man die KEF doch eigentlich gar nicht mehr!:eek:
     
    Gast 144780 gefällt das.
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest


    Da sieht man wer das Sagen hat und wo der Hase hinläuft...
     
  5. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zuerst einmal, einige Punkten stimme ich zu. Das weiterhin in SD gesendet werden soll, weil Corona auf einmal als Begründung herhalten muss, finde ich absurd. Damit kann man auch einiges an SAT- und Kabelkosten einsparen.
    Aber, und das muss ich auch sagen, den Auftrag an den ÖRR machen die Länder, d.h., die sagen, was der ÖRR erfüllen soll, und 15 Länder waren sich einig und eines nicht. Was heisst das jetzt?! Die Sender werden vor das BVerfG gehen und die Erhöhung einklagen, weil sie einen Auftrag nicht mehr erfüllen können, und weil die KEF diese Erhöhung vorgeschlagen hat, und sie werden auch gewinnen. Das einzige, was bleibt, dass ALLE Länder eben den Auftrag, den der ÖRR hat, ändern, was aber keine Mehrheit finden wird. Insofern ist dieser "Sieg" wertlos, und es wird eine Erhöhung geben.
    Meine persönliche Meinung ist, dass gerade in der jetzigen Zeit wir genau so einen Rundfunk brauchen! Sicherlich kann man an einigen Stellen ansetzen und ändern, weil schon alleine mit der Zeit gewisse Dinge mehr und andere weniger benötigt werden, aber das wird nie passieren, wenn man nicht objektiv an die Sache geht und Forderungen stellt, die völlig absurd und auch nie eine Mehrheit finden werden. Insofern sind alle Beteiligten aufgerufen den ÖRR zu erhalten und fit zu machen, damit er weiterhin seine Arbeit in dieser hohen Qualität fortführen kann!
     
  6. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das will ja keiner von den da oben bei ARD und ZDF. Die wollen nur ihre Taschen weiter voll bekommen und rumheulen das sie ohne Erhöhung den Programm Auftrag nicht mehr stemmen können.
    21 tv Sender und 74 Radiosender wer zum teufel braucht das.
    Dazu noch unverschlüsselt und weiter in SD für ganz Europa zu empfangen wo sich manche Länder über uns kaputtlachen weil sie so kaum lizensware einkaufen müssen.
    Zu kotzen sag ich da nur. Sollen Bellut und Buhrow mal auf die Straße gehen und die Leute fragen.
    Da weisste was passiert die jagen sie zum teufel.
     
    Kneffer gefällt das.
  7. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sorry, aber immer dieses "Die wollen nur ihre Taschen weiter voll bekommen und rumheulen das sie ohne Erhöhung den Programm Auftrag nicht mehr stemmen können." ist ausgelutscht und sehr verallgemeinert. Du tust ja so, als ob alle bei den ÖRR eine Million im Jahr bekommen! Dem ist überhaupt nicht so! Davon abgesehen, werden die Angebote der ÖRR sehr gut wahrgenommen und was auch immer vergessen wird, Deutschland ist ein Land, was unterschiedliche Kulturen hat, die alle sich auch repräsentiert haben wollen. Ein Bayer schaut halt lieber den BR und ein Norddeutscher den NDR. Mich interessiert es überhaupt nicht, dass in Franken der Bauer sich über die Subventionen aufregt. Und solange jede Region ihre Gepflogenheiten hat und diese auch im Rundfunk vertreten haben will solange wird sich daran auch nichts ändern! Das sieht nur nie einer! Jeder Nutzer möchte eben seinen Radiosender hören, und seine regionalen TV-Sender schauen. Ich werde nie vergessen, was es hier für einen Ärger bei den Hörern gab, als der hr seine Radiokanäle neu geordnet hat. Und genau deshalb gibt es soviele Rundfunksender.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil der Portugiese lieber Filme in Deutsch schaut?
    Das mit der Verschlüsselung.....ja, das hält sich auch schon so lange und würde im Prinzip nix bringen, wurde hier aber schon x-fach diskutiert und von vielen auch widerlegt. (Ich erspare mir das jetzt alles, kann man alles nachlesen).
    Und klar, ganz Europa hat nur Astra1 drauf und guckt unser Programm....lol.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.547
    Zustimmungen:
    9.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke wir sind ein geeintes Deutschland?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Anzahl der Landesrundfunkanstalten bestellt die Politik. Und die Politik kann selbstverständlich eine Zusammenlegung ordern ohne das regionale Interessen unter die Räder kommen. Selbstverständlich kann man zuerst mal Radio Bremen und SR erst dem NDR und dem SWR zuordnen ohne das regionale Identität flöten gehen würde.
    Der ersten Sündenfall war eigentlich schon die Aufgabe des NWDR zugunsten zweier Anstalten NDR und WDR.
    Genauso gut hätte man im Osten den ODR etablieren können, statt MDR, RBB, NDR.
    Meines Wissens hat man da keinen Bürger gefragt. Sondern die Politik wollte mit aller Macht die Strukturen der DFF und des DDR Rundfunks zerschlagen. (Vermühlfenzelt, das war übrigens ein Bayer)

    Und selbstverständlich hat jede einzelne Anstalt ebenso Einsparpotenzial.
    Auch der MDR. Sputnik und Jump - zusammenlegen. Kultur und Klassik- Zusammenlegen.
    Wegfall des Schlagerradios. U.a.m.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2020