1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Haseloff zieht Vertrag über höhere Rundfunkgebühr zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2020.

  1. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Herr Kleber wird eh bald in Rente gehen! Also keine Angst!
    Ich möchte darauf hinaus, dass all das, was du immer darlegst, schon seit Jahrzehnten oft genug begründet wurde, warum es so ist. Es gibt sogar in dem Forum genug Infos dazu!
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @AllBlackNZ, in Anlehnung deiner Beantwortungsform, dir ähnlich geantwortet:

    9 LRA, das ZDF + DR sind einfach zu viel. An Anstalten respektive an Mitarbeitern. Hinzu zich Beteiligungen s.g. Klangkörper, etc. pp.
    Das gehört zusammen und gesund geschrumpft.
    Radio nur noch DR, Rest weg. Ersatz halten Dritte reichlich bereit. In konventionellen Empfangsformen, sowie erst recht im Internet.

    Ich hatte dich um eine Quelle befragt. Bist du dazu nicht im Stande? Facebook und Konsorten habe ich nicht. Wie die ganzen s.g. soz. Netzwerke nicht. Warum versuchst du mich dorthin zu leiten?
    Also wo ist der Link zum von dir genannten "FRAMING MANUAL der Gegner"?

    Schaue im Duden nach und dikutiere nicht so komisch. Quellen wurden dir benannt. Und was bei euch in der Bude wie geschrieben wird, interessiert wen?
    Hier in der Region wird noch ganz normal gesprochen + geschrieben. Also das erprobte, bekannte und grammatisch richtige generische Maskulinum verwendet. Minderheit ist hier, wer anders schreibt. Du musst in einer komischen Region wohnen.

    Ja wie geschrieben, das mit den Bundesländern geht mir "hinten runter".
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sollte er eigentlich schon längst und nicht erst bald. ;) Warum Claus Kleber und Petra Gerster nun doch länger beim ZDF bleiben
    Ansonsten reden wir scheinbar vollkommen aneinander vorbei.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wer soll das bestimmen bzw anordnen?

    Ebenso das. Keine LRA ist verpflichtet, zusammenzugehen. Weil jedes Bundesland im Prinzip ein Recht auf ihren eigenen Rundfunk hat.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Kann in der Rundfunkkommission der Länder "ausgekaspert", sprich festgelegt werden bspw. Die Parlamente befinden darüber und segnen das ab.
    Das kann sie auch gar nicht von alleine. Das sollte doch klar sein...
    Die Provinzfürsten + Hofstaat werden künftig sicher immer mehr zu der Einschätzung kommen, dass es so wie bisher, mit einem ausufernden sich immer weiter verbreiternden ÖRR, nicht auf Dauer weiter gehen kann. Deren Kosten bei der Verbreitung im Netz, darüber stöhnen jene jetzt schon. Hinzu bisherige Kosten. Die Strukturen der ÖRR müssen sich nachhaltig verkleinern auf gesamter Front. ZDF bspw. verkauft, privatisiert oder abgewickelt.
    Die Staatsverträge der LRA mit ihren Ländern, sind nicht in Stein gemeißelt.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ich finde diese sieben Punkte zu einer Reform des ÖRR, wie sie hier vorgestellt werden, mit einem sich ergebenden Einsparpotential von 6 Mrd. Euro, schon sehr weit fortgeschritten und auch so umsetzbar.
     
    mischobo und jfbraves gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, nichts ist in Stein gemeißelt. Da gebe ich dir Recht.

    Ich bezweilfe nur, dass Parlamente über sowas

    befinden werden und das absegnen. Nur meine Meinung.

    Klar, 6 Mrd sparen, Beitrag im Monat von 5-10 Euro. Sehr realistisch, ja....
    Aber von dem Blog würde ich auch nix anderes erwarten. So long....
     
    Volterra gefällt das.
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Mag sein, dass die die 3,0 Cent Erhöhung für die ÖR scheitert.
    Generell können sich hier die Erbsenzähler aber abstrampeln so viel sie wollen:

    An der bisherigen Beitragshöhe wird sich nichts ändern....
     
  9. 3,0 Cent können die ÖR doch locker weg stecken. Das holen die wieder heraus, wenn sie auf den Fahrstuhl verzichten und zu Fuß die Treppe gehen. :)
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das ist ja mal eine echte neue Erkenntnis, welche du hier verbreiten möchtest. ;) Das bestreitet doch auch niemand. Am bestehenden Staatsvertrag ändert sich nichts. An den 8 Milliarden aus Beiträgen Euro pro Jahr ändert sich nichts. Genauso wenig ändert sich etwas an den anderen Fakten. Lediglich die absurden Beispiele von dir und anderen in Bezug auf die erhoffte erneute Erhöhung nach 2013 um 400 Millionen ändern sich gelegentlich oder werden immer mal wieder aufgewärmt. Bei dir sind es wieder mal die 3 Cent pro Tag. Ein anderen faselt von Zigaretten, einer halben Tasse Kaffee oder zwei Brötchen. Ich bin ja gespannt, was als nächstes kommt. Eine Packung Zupfis vielleicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2020