1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 26. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Ich und andere sind in diesen Diskussionen (über dich) schon konkret genug gewesen.
    Ich denke nicht das man dir das immer und immer wieder geben muss...

    Aber wenn man was gegen Moderatoren sagt ist man ja eh immer der Buhmann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Januar 2009
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Okay, also bleibt es bei heißer Luft.

    Sorry, aber wenn du eine Behauptung aufstellst, dann musst du sie begründen. Ansonsten kannste dir das einfach sparen. Im wahren Leben da draußen nennt man das übrigens "üble Nachrede".

    Weise mir nach, dass ich andere Leute beleidige oder verunglimpfe, wenn ich mit meinen Argumenten am Ende bin, falsche Rückschlüsse ziehe oder ihnen Behauptungen unterstelle, die sie nicht getätigt haben. Bitte, fang an.
    Ach, so ist das... :rolleyes:
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Konkret zu werden ist so eine Sache... siehe der Einwurf von Horud niemand sei dafür, die Hartz IV Sätze zu senken oder gar Hartz IV abzuschaffen, dann schreibt er selbst vom Sozialmoloch, auch wird darüber geschrieben, dass Hartz IV für die Ernährung doch völlig überdimensioniert sei- klar 60 Tüten Kartoffelchips a 70 Cents decken den Kalorienbedarf eines Hartz IVlers im Monat-. Konkret nenne ich was anderes. Was wird denn nun gewünscht? Ist alles so wie es jetzt ist gut oder existiert eine Hartz IV Überversorgung? Einige möchten, so scheint es, jegliche Unterstützung völlig abschaffen und Dinge in die eigene Hand nehmen, nur so richtig konkret wagen sie es dennoch nicht auszudrücken.
    Es gibt gar Aspekte, die in diesem Thread überhaupt noch nicht diskutiert wurden. Nur mal ein Beispiel: Wann gibt man denn eigentlich mehr Geld aus? Wenn man arbeitet oder in der Freizeit? Das soll kein Argument sein, dass Hartz IVler mehr benötigen, aber zeigt, dass es ungleich schwerer ist, ein Budget einzuteilen, wenn man keine Aufgabe hat, denn Geld kann per se nicht viel, aber zur Bekämpfung der Langeweile dient es schon.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Januar 2009
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Weil ich es mir leid bin dir schon wieder x Links zu deinen Beiträgen zu bringen ist es heiße Luft?
    Reichen dir die Links von anderen diskussionen über dir nicht?

    Muss man es dir immer und immer wieder aufzeigen?
    Ui nun kommt wieder der tolle schlag ;).

    Im wahren Leben bräuchte man nicht über dich diskutieren weil wenn du dich so gibts wie hier gerade in deinem Forum Bereich sicherlich keinen Kontakt mehr zu Kunden hättest.
    Das du die wahrheit mal wieder nicht ertragen willst und sie abstreitest ist ja nichts neues...
    Natürlich ist das so.

    Bis jetzt würde jede Kritik an den Moderatoren hier mit irgendwelchen scheinheiligen Gründen als Unsinn abgetitelt...
     
  5. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Komische Diskussion. Und das dann häufig auch noch auf persönlicher Ebene. Warum?

    Es ist doch klar, dass es zu einem solchen Thema unterschiedliche Blickwinkel gibt. Wenn man das nicht erträgt, sollte man jeglichen Diskurs vermeiden. Es ist eigentlich nachvollziehbar, dass der Empfänger aus eigener Sicht gerne möglichst viel hätte, der Einzahler hingegen möglichst sich nicht total vera*scht vorkommen will. So ein Thema kann man doch nicht aus der Ego-Sicht betrachten, sondern nur aus gesellschafts- und sozialpolitischen aber eben auch finanziellen Aspekten bezogen auf die Gemeinschaft sehen.

    In diesem Fall ist der Stunk ja gradezu vorprogrammiert? Würdig? Was für ein Wort. Was interpretiert da wer hinein. In wie weit hat "Würde" etwas mit Existenzsicherung zu tun? In wie weit hat "Würde" was mit Konsum zu tun? Offensichtlich sehr viel, wenn man manches hier so liest. Wie definieren wir was? Was hat Existenzsicherung mit Reformhaus-Kost zu tun? Was Würde mit (teuer zu bezahlendem) Entertainment?

    Und dann das ständige Themen-Wechseln. Mindestlohn, gesunde Ernährung, gesellschaftliches Leben und Kultur, abstruse Vergleiche mit Entwicklungsländern, und, und, und. Immer die Sau wird durchs Dorf getrieben, die grade vermeintlich zur eigenen "Argumentation" passt. Das kann ja nur aus dem Ruder laufen.

    Übrigens - ums auf beide "Parteien" zu verteilen - beispielhaft mal zwei Dinge die mich beim Nachlesen hier und anderswo immer wundern:
    1. Die Anzahl potenzieller Theaterbesucher im Bereich der ALG2-Empfänger scheint überdurchschnittlich hoch zu sein ...
    2. Die Arbeitsauslastung einiger der Leistungsträger Werktags tagsüber scheint nicht übermäßig zu sein. Ich hab jedenfalls im Büro im Normalfall keine Zeit, permanent ein Forum zu verfolgen ...

    PS: Aktuell gehöre ich zu den "Bösen", die ganz gut verdienen. Als Student und in Zeiten der Arbeitssuche vor 15 Jahren hatte ich allerdings vermutlich deutlich weniger Geld zur freien Verfügung als manch ein ALG2-Empfänger. Rein materiell kann ich also durchaus beide Seiten beurteilen.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Und wenn du es rein materiell siehst, liegst du genau daneben. Das ist es eben nicht! Als Student hast du zwar wenig Geld, aber Dinge genug um die Ohren.
    Der zweite entscheidende Punkt ist, dass unser Wirtschaftssystem keine Vollbeschäftigung gebrauchen kann. Wenn in den USA die Arbeitslosenquote unter 5% sinkt, dann werden die Aktienmärkte nervös.
    Eigentlich müsste die Versorgung von Arbeitslosen allein von der Wirtschaft getragen werden, denn letztlich profitiert die Wirtschaft von diesem 'Phänomen'.
    Und den Umgang mit Hilfeempfängern aufs rein Materielle zu beschränken ist gerade ein Problem, das mit den Hartz IV Reformen angegangen werden sollte. Leider klaffen Anspruch und Wirklichkeit auseinander.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Nein, da sie, wenn überhaupt irgendwer sich mal dazu bequemt hat, seine Behauptungen mit Beweisen zu untermauern, letztlich keine Belege dafür enthielten. Dann wurde sich still und heimlich aus der Diskussion verpisst, statt zuzugeben, dass man sich getäuscht hat.
    Einmal würde reichen.
    Zack, und wieder so eine persönliche Beleidigung. Geht echt nicht ohne, oder?
    Ich ertrage keinerlei üble Nachrede und dreisten Unterstellungen. Die Wahrheit interessiert hier ja niemanden.

    Im Internet scheint die Meinung vorzuherrschen, dass das als "wahr" und als "Tatsache" anzusehen ist, was man nur oft genug wiederholt. Beweise? Wozu? Wenn alles es doch schreiben, dann muss es doch stimmen.

    Also: Fang doch mal damit an, echte Tatsachen mit Beweisen vorzulegen.

    Gag
     
  8. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Da hast Du recht. Das wollte ich eigentlich auch noch dazuschreiben. Ein ALG2-Empfänger in fortgeschrittenem Alter, der de facto keinerlei Perspektive mehr hat, hat psychisch sicher sehr an der Situation zu knabbern. Solche Leute stecken in einer übler Situation und keiner von uns kann sich sicher sein, nicht auch in so eine Situation zu kommen.

    Da helfen die hopperschen "Lern-halt-was-gescheites"-Ergüsse wenig. Anders siehts allerdings bei der jüngeren ALG-Generation aus.

    Auch richtig. Aber dabei sollte es sich nicht um Langzeitarbeitslosigkeit sondern um Fluktuation handeln. Ein entscheidender Unterschied, der auch bei hiesigen Statistiken leider meist unterschlagen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2009
  9. w.klink

    w.klink in memoriam †

    Registriert seit:
    7. Mai 2002
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Antenne 40cm ASTRA, Invacom SNH-031 - Universal LNB
    Antenne 40cm Hotbird, sharp dot4 - Universal LNB

    TechniSat DIGIT Sat NCI
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Könnt ihr euren sinnlosen Streit nicht endlich mal beenden und zum eigentlichen Thema zurückkommen?

    lange schau ich mir das nicht mehr an.
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Ich stimme dir voll zu.ALG2 ist ein Sammelsurium von bspw älteren Arbeitnehmern, die die Wirtschaft einfach nicht mehr will, dann Familien, die bereits seit Generationen nur von Stütze leben, die Kinder quasi schon von den Eltern lernen, wie man vom Staat lebt, von chronisch Kranken, die nicht vermittelbar sind und solchen, die man früher noch als Landarbeiter hätte gebrauchen können, für die aber in der modernen Gesellschaft kein adäquater Arbeitsplatz mehr angeboten wird. Diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
    Man muss Hartz IV zu Gute halten, zumindest die Stütze nicht nur materiell zu sehen, dennoch wird gerade für diejenigen, die seit Generationen von staatlicher Hilfe leben, nicht sehr viel unternommen, den Teufelskreis zu durchbrechen. Und da ist es zu einfach zu sagen: Selbst Schuld!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.