1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 26. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Das ist natürlich richtig für den Durchschnittssteuersatz bei diesem Einkommen. Gemeint war wohl, daß von jeden 100 EUR Lohnerhöhung gleich mal 42 wieder als Steuer weggehen (Spitzensteuersatz), was den Durchschnittssatz freilich kaum erhöht, allerdings aber auch die Lohnerhöhung nahezu verpuffen läßt, wenn man noch die erhöhten Abgaben hinzurechnet.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Wie kommt ihr auf 11,- am Tag?
    Zahlt ihr keinen Strom, Telefon u.s.w.?
    Was ist Reich?
    Wir sollen nach den USA die zweit meisten Milliardäre Weltweit haben.
    Und das als so kleines Land.
    Nur fallen unsere nicht so sehr auf wie die paar Saudis weil sie es nicht zur Schau stellen.
    "Geschröpft" sind die wohl eher nicht. :(
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Tja also da hätte ich konsequenterweise etwas anderes erwartet. Für jemand, der die Dummen für überzahlt und die Leistungsfähigen für ausgenommen hält, argumentierst du bei der Erbschaftssteuer wenig logisch.
    Warum sollte jemand, nur weil er oder sie die Gnade der reichen Geburt hatte, neben den ungleich besseren Starvoraussetzungen ins Leben, auch noch ein Vermögen erben, von dem er/sie profitiert hat aber selbst nichts dazu beigetragen hat?
    Im Sinne des gerechten Laissez faire laissez aller müsstest du doch dafür plädieren, dass ein Vermögen nur insoweit vererbt werden kann, wie man nachweisen kann, dass man selbst dieses Vermögen aufgebaut hat. Die Einnahmen aus dem Rest müssten konsequenterweise dazu dienen, denen, die die Strafe der armen Geburt hatten, eine, wenn auch geringe, Kompensation zu ermöglichen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Januar 2009
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Ja, ich schrieb doch, entweder, oder. Alle Ausnahmen weg. Erbe ist eine Einnahme und damit voll zu versteuern. Ohne Freibetrag.

    Aber ich bin sowieso ein kompletter Gegner von Freibeträgen, Steuerabschreibungen usw. Lohnsteuer ab dem ersten Cent. Ich wäre sogar dafür, dass auch Hartz-IV usw. versteuert werden muss, der entsprechende auszubezahlende Betrag dementsprechend hochumgerechnet wird, sodass dieser nach Steuer unverändert bleibt. Gleiches beim Lohnzettel, da auch den Arbeitgeberanteil weg und den Bruttobetrag dementsprechend hochrechnen. Diese elende Zahlenmanipulation um die Steuereinnahmen zu verstecken ist schon kriminell.
     
  5. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Das meine ich aber nicht. Ich spreche davon, dass Vermögen, die man nicht selbst aufgebaut hat, im Todesfall verfallen--also nix mit Freibetrag--komplett weg. Das wäre konsequent,wenn man denn schon an die Devise: Jeder ist seines Glückes Schmied glaubt.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Das geht erstmal technisch nicht und dann...

    .. kannst du ja nicht einmal im Testament festlegen, dass dein gesamtes Vermögen an eine Stiftung geht. Da hat der Staat gesetzlich für gesorgt, welches das Testament außer Kraft setzt und dann laut Erbfolge das Geld verteilt.
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Ist doch völlig egal, ob das geht oder nicht... Das ist nicht die Frage! Die Frage ist, ob du dafür eintreten würdest im Sinne einer gerechteren Chancenverteilung für alle?
    Denn solange viele gar nicht die Chance bekommen, sich zu bewähren, sind auch die Leistung muss sich lohnen Parolen hohles Gewäsch.
    Und unser Bildungsystem krankt gar nicht einmal daran, keine qualifizierten Menschen zu produzieren, sondern vor allem daran, sozialen Erfolg nicht zu ermöglichen. Der wird nämlich immer noch vom Geldbeutel der Eltern bestimmt.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Wenn du das finanztechnisch löst, denn man kann nicht einfach so millionenhaft Konten leeren. Ansonsten ja, seh da kein Problem bei.

    Aber Du kannst mir mal erklären, warum der soziale Erfolg vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Nicht mit Statistiken, die man immer so schön legen kann, dass sie passen. Sondern mal real, welche Handlungen fehlen oder anders sind.
     
  9. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Naja.
    Interessante Grundsatzdiskussion. Hat mit ALG2 aber nicht mehr viel zu tun. Egal. Kollege Hopper liegt mMn bei vielen Dingen richtig, aber nicht bei allem. Vor allem nicht bei seinem "Hass" gegen Immobilienerwerb.

    Und übrigens: Das Gebashe gegen Leute, die Lehmann-Zeug gekauft haben, ist nicht ganz fair. Ich gehör zwar nicht dazu, aber trotzdem: Ich glaub zweimal "Bank of the year" und von jedem Berater empfohlen - wegen der Ausfallsicherheit!!!! Wenn man dann den Endverbraucher zum Dep*p erklärt, liegt man etwas schräg. Btw: Bitte grad mal bekanntgeben, was man heute nicht tun darf, um in 3 Jahren nicht dumm aus der Wäsche zu gucken. Vorher brüllen ist immer besser, als hinterher alles besser zu wissen ;-)

    Das Problem bei der Erbschaftsteuer ist zweierlei: Erstens werden Persongesellschaften kaputtgemacht (und davon gibts haufenweise, auch wenn immer nur alle vom DAX schwafeln), zweitens können vorhandene Werte nicht gehalten werden, wenn mehr als ein Haupterbe da ist. Was ist das für ne merkwürdige Argumentation, dass man nur haben darf, was man selbst erarbeitet hat - grade in diesem Thread grotesk. Dann würden die Arbeitslosen verhungern. Und ein Großteil unserer längerer Vergangenheit beruht darauf, dass vererbt wird. Siehe Landwirtschaft.

    Über andere Dinge in diesem Thread, den ich mit Interesse und einem gewissen Hang zum Masochismus gelesen habe, äußere ich mich vorsichtshalber nicht.
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Natürlich ist es eine rein theoretische Diskussion um die Erbschaftssteuer, aber auch ein Test, ob es sich bei den Rufen nach 'Leistung muss sich lohnen' um eine ernstgemeinte Position oder nur um heuchlerische Besitzwahrung handelt. Denn konsequent gedacht hat Erben nichts mit Leistung sondern mit 'Glück' zu tun.
    Gerade in Deutschland ist in der Tat der Bildungserfolg von der sozialen Stellung der Eltern abhängig, und nicht nur statistisch nachweisbar, sondern auch klar am System erkennbar.
    Bei uns gibt es nach wie vor keine Ganztagsschulen, nur bei uns wird Schule in Form von Hausaufgaben ausgelagert und selbst für Kleinstkinder gibt es keine Angebote.
    Ich war erschüttert zu sehen, dass in einem verhältnismässig armen Land wie Mexiko für wenige Monate alte Babies eine kostenlose Ganztagsbetreuung existiert. Lediglich die Windeln müssen die Eltern zahlen, das war es aber auch schon. Und bei uns? Nichts! Nada! Rien!
    Wenn man denn schon ein Advokat des Laissez faire ist dann gehört auch Fairness dazu und die besteht darin, jedem die gleiche Chance zu geben, sozial aufzusteigen.
    Natürlich ist es völlig illusorisch, wirklich jedem eine gleiche Chance zu geben, aber in unserem Land existieren teilweise nicht einmal die Ansätze dazu und auch der politische Wille existiert nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Januar 2009
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.