1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2009.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.636
    Zustimmungen:
    5.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    der grandiose ***** den du aussonderst ist diskriminierend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    sei froh dass du einen job hast-schwätzer saublöxer
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Für dich ist man generell ein ausgestoßender wenn man ALG 1 oder 2 bezieht und nicht die FDP Grundsätze mag... Somit dürfte dich doch das eh nicht jucken.

    Das in der heutigen Zeit, ein gebrauchter Fernseher bezahlt wird ist sicherlich nichts verkehrtes, gepfändet darf er ja z.B. auch nicht werden, außer es ist eine HD Glotze, die muss dann aber eingetauscht werden.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Vorausgesetzt der Kühlschrank hält 7 Jahre ;-)
    Höööö, ich dachte so bezeichnet man sky Abonnenten :D
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Wann wird denn endlich mal differenziert?

    HartzIV!
    HartzIV gibt es für Vollzeitarbeitende Angestellte, welche nicht mal so viel verdienen, dass für die Familie das Lebensminimum zusammenkommt. Es hies früher "Hilfe zu Leben".
    HartzIV gibt es auch für Selbstständige, welche aufgrund der aktuellen Wirtschaftlichen Situation nicht mehr genügend Gewinn erwirtschaften, um sich durchzubringen. Dank Agenda2010 hatte Herr Schröder mit seiner Ich-AG ja seine Arbeitslosenstatistik schöngerechnet und viel an Arbeitslosengeld sowie Sozialhilfe einsparen können. Heute platzt manche IchAG-Blase.
    HartzIV erhält auch jemand der einen Familienangehörigen rund um die Uhr pflegt. Denn das von vielen als sehr hoch empfundene Pflegegeld, bei PflegestufeIII immerhin 675 Euro sieht nicht mehr so doll aus, wenn man berücksichtigt, das dies 22,5 Euro am Tag sind, bei einer 24 Stunden/7Tage Pflege gerade mal 94 Cent pro Stunde Arbeit oder Bereitschaft. Sollte die Pflegeperson selbst mal einen Termin wahrnehmen müssen, für 94 Cent findet sie keine Vertretung.
    HartzIV erhalten auch viele Rentner, deren Rente nicht mal ans Lebensminimum heranreicht. Und wer zeit seines Lebens in eine Betriebsrente einzahlte, dann aufgrund einer Inslovenz oder wechselnder Besitzverhältnisse kaum mehr etwas oder sogar gar nichts mehr daraus ausgezahlt bekommt, dem kann man nicht vorwerfen, nicht fürs Alter vorgesorgt zu
    haben. Auch wem sogar von Politiker die T-Aktie als Altersversorgung empfohlen wurde, oder irgendwelche Riestermodelle, welche später weniger Erbringen, als eingezahlt wurde, ist oft auf HartzIV angewiesen.
    Und wieviele ehemalige Angestellte, vor allem jenseits des 50 Lebensjahrs, von Nokia oder BenQ haben vielleicht noch keinen neuen Job gefunden? Nach 2 Jahren Arbeitslosengeld gibt heute keine Arbeitslosenhilfe mehr, sonder HartzIV (seltener auch als Alg2 bezeichnet). Ganz zu schweigen von den Angestellen kleiner mittelständischer Unternehmen, welche nicht wie Hertie und Holzmann auf den Titelseiten der Presse stehen oder standen. Und bei Schleckers aktueller
    Lohndrückerei, Altangestellte durch Filialschließung auf die Straße setzen, dann einen neuen modernen Laden mit
    noch niedriger bezahlten Mitarbeitern öffnen. Ohne Konkurs kann es hier zu HartzIV-Fällen bei den auf die Straße
    gesetzen UND bei den Neueingestellten kommen. Mit solch einem Gehalt kann eine einzelne Person keine Familie
    mehr unterhalten. HartzIV im Sinne der ehemaligen "Hilfe zum Leben" wäre auch hier die logische Folge, nicht die
    Hilfeempfänger leben auf Kosten von uns Einzahlern ins Soziale Netz, es sind die Arbeitgeber, welche ihren Angestellten
    nur mit HartzIV auf kosten der anderen Einzahler ins Soziale Netz eine auch nur annähernd menschemwürdige Existenz
    ermöglichen.
    Auch Behinderte bekommen neben den meist ebenfalls sehr niedrigen Renten und den kleinen Verdiensten in Behindertenwerkstätten meist noch zusätzlich HartzIV.
    Erst jetzt kommen die sog. Couchpotatoes, welche den ganzen Tag nur Richter Salesch und Frauentausch ansehen. Aber alle zuerst aufgezählten Gruppen mit der letzten Gruppe gleichzusetzen ist eine Beleidigung für die Betroffenen.
    Es könnte auch Sie, Mich oder andere hier im Forum treffen. Schneller als es uns lieb ist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2009
  5. Franjo

    Franjo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    @borg2

    danke für Deine Ausführung, die ich genau so unterschreibe.
    Dieses ewige "alles-über-einen-Kamm-scheren" ist kontraproduktiv. Die meisten sogenannten Hartz-IV-ler sind es nicht freiwillig und würden lieber gestern als heute wieder arbeiten. Schade nur, dass die derzeitige Gesellschaft und die Lohndrückereien der Arbeitgeber (viel Arbeit auf wenige, unterbezahlte Mitarbeiter verteilt) die Armut und Existenzängste in Deutschland noch ankurbeln.
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.712
    Zustimmungen:
    14.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Wo warst du denn in den letzten 4 Jahren? :rolleyes:
    Ausserdem sollte man die Hartz IV Empfänger hier nicht verhöhnen.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Du kannst ja mal die Hersteller veranlassen für H4 eigene Geräte herzustellen.
    So genannte H4 Empfänger! :eek:
    Mal sehen wie billig es kommt wenn für 95% full HD hergestellt wird und für 5% H4 Röhren Geräte. :rolleyes:
    Wie asozial muss man nur sein um so zu denken wie du? :eek:
     
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.712
    Zustimmungen:
    14.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Er ist der Schwarze Lord.
    Da spricht der Name für Programm!
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Hm, was ist mit den ALG-2 Empfängern, die nicht gestört den ganzen Tag vor dem Fernseher verbringen (wollen)? Keinen Fernseher brauchen. Bekommen die dann das Geld ausgezahlt, um es sinnvoller auszugeben? Oder ist "Fernseher für Alle" Teil der Bildungsoffensive?
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Dann aber bitte auch fair für jeden. Kühlschrank oder Bett braucht man auch nicht unbedingt ;).