1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Harald Schmidt: Das hält die TV-Legende vom 9-Euro-Ticket

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2022.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    10.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin uncool und das macht mich cool(y)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab innerhalb der letzten Jahre genau einmal den öffentlichen Nahverkehr genutzt.
    Dementsprechend werde ich persönlich während dieser Testphase keinen Bedarf daran haben.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ist ja toll, wenn du das nicht brauchst. Anderen wiederum wird es eine Hilfe sein.

    Wieso wird das hier eigentlich in Frage gestellt?

    Natürlich bringt es jemanden, der übers Jahr hinweg Mulden in der Couch verursacht oder andererseits jemandem, der sich hauptsächlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewegt recht wenig. Jedoch ist das schon hilfreich für Menschen, die z.B. zwei Arztbesuche im Monat haben.
    Ich glaube, selbst wenn es drei Monate mietfrei wohnen gäbe, würden sich irgendwelche Typen hier auch noch aufregen.
    Du und andere werden nicht gezwungen das Ticket zu kaufen. Es gibt ja auch noch die Möglichkeit den Originalpreis zu zahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2022
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Finde ich auch schade. Hier ist der ÖPNV eigentlich sehr optimal ausgebaut, aber das kleine Städtchen in dem meine Firma sitzt, ist sowas von schlecht angebunden, das kennt man sonst wirklich nur aus den dörflichsten Dörfern. Mit dem Auto gemütlich 18-20 Minuten und mit der Bahn zwar 10 Minuten zum Bahnhof, aber der Anschlussbus fährt paar Minuten vorher los. Wenn die Bahn keine Verspätung hat, muss ich 40 Minuten auf den Bus warten oder 30 Minuten laufen. Ne danke, dann weiterhin mit dem Auto.
    Etwas differenzierter betrachten. Selten ist der ÖPNV sehr gut optimiert. Ich sehe Abends sehr viele Busse, vor allem auf meiner Linie komplett leer. Ob das genauso umweltfreundlich ist? Dann noch die weiten Anfahrten leer zum Betriebshof. Verstehe ich eh nicht. Die Straßenbahnen nehmen Richtung Betriebshof auch Fahrgäste mit. Das nenne ich optimal. Die Busse fahren sehr oft komplett leer durch die Gegend.
     
  5. Kaethe

    Kaethe Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technicorder ISIO STC 1TB, Sony KDL60W605B
    1 Alphacrypt classic
    ORF-Karte, kein HD+, seit 07/2015 kein Sky
    Astra 19,2 / HotBird 13.0
    Amazon Prime / Netflix / Apple TV+
    Könnte man bitte auch mal einen Beitrag bringen, was Gerlinde Müller aus Bielefeld vom 9-Euro-Ticket hält?

    Ach ja, Die Meinung von Hans Wurst auf Oberbayern und die von Fietje Dögendorf von dieser friesischen Hallig (ich komm' jetzt nicht auf den Namen, aber die vierte links die von oben so aussieht wie ein Osterhase) wäre auch noch sehr von Belang.

    Danke
     
    Koelli gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ich besitze weder Auto noch Fahrrad und nutze regelmäßig den ÖPNV.

    Das 9 Euro-Ticket kommt für mich nicht in Frage, denn ich besitze bereits seit ca. 15 Jahren ein Ticket, das bundesweit im ÖPNV gültig ist. Kostet weniger als 9 Euro/Monat und ich darf noch eine Person mitnehmen.

    Und wem nutzt das 9 Euro-Ticket?
    Schau dir z.B. in Köln die Auslastung des ÖPNV (Bus, Stadtbahn, S-Bahn, Regionalbahn, Regional Express) in der morgendlichen Rush-Hour an. Praktisch jede Person die zu dieser Zeit mit dem ÖPNV unterwegs ist, besitzt ein Zeitticket.

    Z.B. ein Pendler aus Aachen zahlt für eine Monatskarte im Abo aktuell 265,80 €/Monat. Der Preis wird für 3 Monate auf 9 Euro/Monat reduziert; ergibt in den 3 Monaten eine Ersparnis 770,40 Euro.
    Mit dem Auto würde dieser Pendler täglich mind. 10 Liter Sprit verbrauchen. Legt man 2 €/Liter zu Grunde, sind das täglich 20 €. Bei angenommenen 20 Arbeitstagen/Monat ergibt das in 3 Monaten 1.200 €. Wenn dieser Pendler in diesem Zeitraum statt Auto den ÖPNV nutzen würde, würde er statt ca. 1.200 Euro für Sprit 27 € für das 9-Euro-Ticket zahlen.

    Ein Kölner zahlt in Köln für eine Monatskarte im Abo 89,40 €/Monat. Mit dem 9 Euro-Ticket wird sich eine Ersparnis von insg. 241,20 € ergeben.
    Auch mit dieser Ersparnis kann man eine Rücklage für kommende Heizkosten- und Strom-Abrechnungen zu bilden.

    Die Vorteile eines Tickets im Abos bleiben weiterhin erhalten, gelten aber weiterhin nur für den Gültigkeitsbereich des ursprünglich gebuchten Abos und nicht bundesweit.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.442
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du kannst diese Person nur dann mitnehmen, wenn es in deinem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen "B" hast und es auch notwendig ist. Ansonsten muss die Begleitperson die Fahrt bezahlen.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wird er wohl haben, sonst hätte er das nicht geschrieben :)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.229
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    93
    Verstehe diese rumgeheule nicht. Hier in Hannover kostet eine Tageskarte 6 Euro. Fahre ich also nur 2 mal mit den Öffis spare ich schon.
    Zusätzlich kann ich noch mit der Bahn fahren.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und es wird natürlich auch das Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis. Ansonsten muss ich die Fahrt zum jeweils gültigen Tarif selbst zahlen.
    Kann man alles auf der von mir verlinkten Seite nachlesen.

    Anders als mit dem 9 Euro-Ticket kann ich auch die hiesigen Rheinfähren inkl. Begleitung unentgeltlich nutzen.

    Bei z.B. einer Fahrt mit dem ICE nach Berlin, muss ich den regulären Fahrpreis zahlen, meine Begleitperson fährt unentgeltlich mit. Eine Ermäßigung gibt es nur für die Bahncard 25/50.

    Auf den Drachenfels und zurück mit der Drachenfelsbahn zahle ich den Kindertarif, aktuell 6 Euro. Für die Begleitperson wird ein weiteres Ticket zum gleichen Tarif benötigt.

    Auch wenn für die Fahrt nach Venlo der VRR-/NRW-Tarif gilt, benötige ich für mich und meine Begleitperson reguläre VRR-Tickets der Preistufe A (4er Ticket 11 Euro) .

    Bei Linien- und Panaromafahrten mit der Bonner Personenschifffahrt oder der Köln-Düsseldorfer zahle ich den reguären Fahrpreis; Begleitperson unentgeltlich.

    Sowas bleibt mir leider verwehrt :( -> Flug Bonn Siebengebirge . Zeppelin-NT