1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handyverbot in Kliniken unnötig

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 22. Juni 2006.

  1. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Handyverbot in Kliniken unnötig

    Man sollte wohl 2 Dinge unterscheiden.
    1. technischer Teil
    2. soziologischer Teil
    Vom technischen Teil kann man sagen, das es besser wäre da viele Geräte im medizinischen Bereich doch sehr empfindich sind.

    Vom sozialen Teil her, sage ich sofort verbieten und bei Verstoß 50 € für einen sozialen Zweck spenden. Man kann gerne wie früher die Raucher Handy Zimmer einrichten in denen man telefonieren kann, aber bitte nicht die ganze Welt nerven mit dem neusten Klingelton und dem neusten Kaffeklatsch.
     
  2. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Handyverbot in Kliniken unnötig


    Gewalt ist keine Lösung !
    Brauchst du einen Knüppel ?? :D:D
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Handyverbot in Kliniken unnötig

    Keine Gewalt ist auch keine Lösung... ;)

    Aber Du hast Recht. Ich hätte da eine besser Idee: Solche Leute mitsamt ihrem Handy eingipsen und verkehrtrum im Heizungskeller der Klinik lagern... ;)
     
  4. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Handyverbot in Kliniken unnötig

    Wobei gewalt im Krankenhaus ist dann doch gleichzeitig ABM oder?
    Da die Angestellten ja erste Hilfe Leisten müssen.
    Ich glaube ich habe eine Lösung für leere Betten ! :D

    Bitte nicht im Heizungskeller lagern, schön öffentlich damit Lachen können und die Genesung der anderen Patienten dadruch gefördert wird !
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Handyverbot in Kliniken unnötig

    Uuh, ok, vermutlich spricht da der Laie aus Dir. Aber:

    Geräte im Medizinbereich messen elektromagnetische Impulse im Micro- und Millivolt-Bereich in einem definierten Frequenzbereich. Ein EKG zum Beispiel weit unter dem VLF-Bereich, also fernab der Myriameterwellen und somit weit außerhalb der Funkstörstrahlungen von Oszillatoren, die in Handies verwendet werden. Ein EKG oder EEG arbeitet also in definierten Bereichen, die weit unterhalb der Nutzbereiche von Handies oder DECT-Telefonen liegen, auch weit außerhalb der möglichen Störemissionen eines Handies.



    Feinste elektromagnetische Wellen, die aber in einem sehr, sehr niedrigen Frequenzbereich liegen (1-5Hz, schneller schlägt ein Herz in der Regel auch nicht ;) ). Beim Wackeln am Kabel entstehen elektromagnetische Funken, die durchaus in diesem Bereich liegen können. Entweder verursacht durch einen Wackelkontakt, oder aber durch die Impulse Deines Körpers bei direkter Berührung (auch statische Aufladung ist möglich). Nicht aber durch ein Handy oder ein DECT-Telefon.


    Und in der Medizintechnik auch gegen "Messwerte" aus nicht definierten, also für den Bestimmungseinsatz ungewöhnlichen Quellen.

    Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. In bestimmten Frequenzbereichen sind schlecht geschirmte Tuner in Empfangsgeräten zum Teil mit 5-10dB über der Toleranz und dann durchaus stärker als ein DECT-Telefon. Alles schon erlebt und die Geräte sind im Handel :D .

    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dann sind die Geräte alt und nicht CE-konform, oder aber die Elektronik, die die Störungen verursacht. Auch ich war eine Zeit lang in der Medizintechnik tätig. Mein Aufgabengebiet ist seit Jahren Qualitätssicherung und Produktentwicklung, wie Du weißt. ;)

    Echt? Ich nicht.

    Donn
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2006
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Handyverbot in Kliniken unnötig

    Technischer Laie -- ja.

    Ich hab da halt praktische Erfahrung mit EKG-Geräten, die aktuell im Einsatz sind. Und das sind eben auch ältere Maschinen, wie eben dieser Klassiker von Physiocontrol:

    [​IMG]

    Findest Du noch haufenweise im Einsatz, weil nahezu unverwüstlich.
     
  7. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Handyverbot in Kliniken unnötig


    Was sogar Sinnvoll ist, denn je mehr Sendemasten es gibt, desto weniger strahlen die Handys, um eine Verbindung zu bekommen....

    Find ich ehh immer lustig wenn sich Hausmütterchen aufregen bei uns kommt jetzt nen Sendemast meine armen armen Kinder die ganze Strahlenbelastung ect... und im Hintergrund rennt der Spross mitm Handy durch die gegend...

    Weicht ein bischen vom Thema ab, wollt ich aber grad mal loswerden. :winken:

    zum Thema: Man kann ja das Handy-verbot teilweise aufheben, also gesonderte Bereiche und Aufenthaltsorte für Patienten/Besucher schaffen, wo man mit dem Handy telefonieren darf. So stört man keine empfindlichen Messgeräte und auch keine andere Patienten.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Handyverbot in Kliniken unnötig

    Meine Frau kennt auch so einen sagt sie.
     
  9. Marcel190405

    Marcel190405 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Sagem Box mit Kabel-Digital-Home
    AW: Handyverbot in Kliniken unnötig

    da gebe ich dir voll kommen Recht, ich habe zwar ein Handy, da ist aber schon ewigkeiten kein guthaben mehr drauf und nutze es nur, wenn ich wirklich erreichbar sein muss. Wenn ich in der Arbeit bin bleibt es daheim.
     
  10. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Handyverbot in Kliniken unnötig

    Das nennt sich dann bezeichnenderweise "Bewegungsartefakt"

    Übrigens erfordert es einige Übung, ein EKG sauber anzulegen, damit solche Artefakte nicht stören.

    Moderne Geräte sind es sicherlich. Tragischerweise konnten in den 90er Jahren die bei manchen jugendlichen Mitbürgern eingebauten Herzschrittmacherpatienten Geräte selbst durch einen am Körper getragenen Walkman verstellt werden. Das führte dann mindestens zu erheblichen Herzrhythmusstörungen( Es hätte bei Schrittmacherpflichtigen Patienten aber auch zu viel schlimmerem führen können ).

    Du meinst wahrscheinlich telephonieren. Denn die Hinweisschilder zum Ausschalten der Handys stehen ja bereits am Eingang der Klinik. Wer es dort noch nicht kapiert hat, der wird es nicht plötzlich von selbst kapieren.

    Ich denke mal, dass die Patienten weder physisch in der Lage sein werden, noch über die passende Kleidung verfügen, um darin das Handy zu verstauen ( Flügelhemd lässt grüßen ;) ) ;und die Ärzte und Schwestern sind mit speziellen DECT-Telephonen ausgestattet.