1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handyrechnung zu hoch

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von samsungv200, 10. Januar 2018.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.316
    Zustimmungen:
    7.972
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    das mit der Ganzseiten Werbung hat mich richtig genervt und hatte das Forum schon von meinem Handy verbannt.
    Bin dann auf den "Free Adblocker Browser" umgestiegen und nur dieses Forum läuft jetzt über diese App. Funktioniert wunderbar, keinerlei nervige Werbung sichtbar. Für alle anderen Internetseiten benutze ich Google Chrome.

    Was mich eigentlich wundert, auf meinem Samsung Tablet und Chrome, habe ich keinerlei Probleme mit Werbung.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.920
    Zustimmungen:
    5.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    So, der volle Betrag wurde abgebucht, was mich nicht wirklich wundert. Auf eine Antwort von Klarmobil warte ich bis heut vergebens, was auch zu vermuten war. Ich bin kurz davor den Betrag zurück zu buchen, denn erst dann werden die Brüder wach...
     
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.316
    Zustimmungen:
    7.972
    Punkte für Erfolge:
    273
    zurückbuchen würde ich nur lassen, wenn ganz klar ist, das der Fehler bei Klarmobile liegt. Wenn die nur das Geld für dritte einziehen, wirst Du ganz schnell eine Mahnung bekommen.
    probiere das erstmal wirklich anders zu lösen.
     
    samsungv200 gefällt das.
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.920
    Zustimmungen:
    5.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast ja Recht. Zumal es bei 10 Euro eh nicht viel bringt...ich warte noch ein wenig...
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Kundenhotline nichts kostet, solltest du denen auf jedenfall was husten. So viel, dass denen endlich aufgeht, dass sie sich ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie mit unseriösen Firmen zusammenarbeiten.

    Man muss sich das mal vorstellen: Firma S (wie seriös) stellt einen Dienst zur Verfügung. Der Dienst soll was kosten und der Kunde einfach bezahlen können - über Handyrechnung. Firma K als Vertragsanbieter kümmert sich darum das Geld einzutreiben. Eventuell auch nur als verlängerter Arm der Firmen O, E und D - für den Verbraucher sowieso nicht transparent. Alles schön und gut.

    Und nun kommt Firma U (wie unseriös) und lockt die Kunden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen oder gleich mit Hilfe von Malware dazu, unwissentlich bzw. auf jedenfall unbeabsichtigt etwas zu kaufen/zu bestellen/abonnieren etc. Firma U handelt ganz klar kriminell. Es gibt für das Bezahlen im Telekomunikationssektor normalerweise ganz strenge Richtlinien. Man erinnere sich an die Umstellung mit den Knöpfen "Jetzt Kaufen" oder die Sache mit den Sonderrufnummern und Mehrwertdiensten. Als Kunde muss man immer wissen, dass es sich um etwas zahlungspflichtiges handelt. Die Form der Bezahlung weicht da doch keine Rechtsgrundlagen auf. Ob ich im Google Play Store nun mit Wap Billing oder Kreditkarte zahle, die müssen mir trotzdem einen Knopf mit Kaufen und nicht weit davon den Preis zeigen.

    Firma K arbeitet aber trotzdem noch mit Firma U zusammen. Warum hat Firma U immer noch die Möglichkeit, diesen Zahlungsdienst zu beauftragen? Wo hakt es? Solange Firma K mitverdienen kann und nicht haftbar gemacht werden kann, haben die natürlich kein Interesse, die Zusammenarbeit mit Firma U einzustellen.

    Also nach meinem Rechtsempfinden, ist Firma K schadenersatzpflichtig, wenn sie wissentlich mit Firma U zusammenarbeiten und deren unberechtigte Forderungen eintreiben. Es geht hier immerhin um Finanzdienstleistungen in Form eines Zahlungsdienstes. Visa und Mastercard lassen auch keine Forderungen von bekannten Kriminellen zu! Oder täusche ich mich da? Paypal friert jedenfalls übersensibel die Konten von Zahlungsempfängern ein, die zwielichtig scheinen.
     
    samsungv200 gefällt das.
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.920
    Zustimmungen:
    5.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem ist, dass man erst reagiert, wenn Rückbuchungen getätigt worden sind. Bestes Beispiel, mein Problem mit O2. Denen hatte ich zweimal außerordentlich gekündigt, ohne irgendeiner Reaktion. Erst nach zwei Rückbuchungen wurden die Damen und Herren wach. Ich denke, die wissen schon ganz genau, warum man durch Ignoranz glänzt.
    Ich seh das so, ich sende eine zweite Mail, da man eine Anfragenummer zugesendet bekommt, muss die Mail dann auch angekommen sein. Kommt nach angemessener Frist wieder keine Antwort, buche ich zurück und überweise den Rest neu.
    Was kann im schlimmsten Fall passieren? Ich bezahle das Einschreiben für den Widerspruch des gerichtlichen Mahnverfahrens, wenn es überhaupt dazu kommt. Durch den O2-Fall kenne ich mich bestens aus, von daher sehe ich das ganze recht gelassen.
    Mir geht es wirklich nicht um die paar Euro, allerdings lasse ich mir nicht alles gefallen. Lieber zahle ich etwas an die Post, als diesen Verbrechern Tür und Tor zu öffnen. Zumal ich auch fest der Meinung bin, das in solchen Fällen der Provider mit verdient...

    Und eines noch, ich sehe es nicht ein, ewig in der Warteschleife zu hängen, zumal die Aussagen des Kundendienstes später keine Beweiskraft haben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2018
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nutzt dir nur nichts, da die Abrechnung über die Handyrechnung ein Dienstmerkmal des Netzbetreibers ist. Das funktioniert unabhängig von der verwendeten Software und den darin eingestellten Rechten. Daher ist es heute ratsam min. eine Abosperre einzurichten. Kostet ja schließlich nichts.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vielleicht ist die 3. Anbieter Sperre nur teilweise eingerichtet und nicht auf alles ,
    das ist dann Pech wenn was kommt .
    Seriösen Providern haben auch eine Voll Sperre ,"siehe Anhang "

    Wenn nur ein teil gesperrt ist kann trotzdem ein Abo ausgelöst werden ,
    diese Voll Sperre gab es damals noch nicht, hatte telefonisch darum gebetet
    als ich dann vor kurzen schaute stellte ich fest,, das nicht alles Gesperrt war
    nur eine Sache ,
    nachträglich nachgeholt selber online Voll Sperre.
    Eine nachträgliche 3. Anbieter Sperre oder Vollsperre, sperrt aber nicht bereits schon ausgelöste Abos, nur Neue .

    [​IMG][​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2018
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Abosperre ist nicht 3. Anbieter Sperre siehe meinen Anhang
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dauert aber oft Monate bis sie endlich eingerichtet wird. Ich habe das bei mir mit Fonic probiert, aber bis jetzt noch immer keine endgültige Antwort bekommen.