1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handy mit App als Fernbedienung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KettenGamer, 11. September 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Handy mit App als Fernbedienung

    WLAN für eine Fernbedienung ist genauso praxisfremd.

    Warum? Weil das Gerät permanent ins WLAN eingebucht sein muss und dementsprechend einen hohen Stromverbrauch mit allen bekannten Folgen hat.

    Ich kenne das von meiner WLAN-"Fernbedienung" meines Squeezebox-Systems: Nach einer gewissen Zeit meldet die sich ab, um Strom zu sparen. Dann braucht sie beim Einschalten mindestens 10 bis 20 Sekunden, um die Verbindung wieder herzustellen. Für eine Fernbedienung (!) ist das eindeutig zu lang. Und wenn ich sie nicht regelmäßig in die Ladestation stelle, ist der Akku schnell leer.

    Nein, für sowas muss ein einfaches Funkprotokoll her, ohne aufwändigen Handshake, Anmeldung und Freudentanz. ;)
     
  2. Urmelchen

    Urmelchen Administrator

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Handy mit App als Fernbedienung

    Das stimmt nicht zwingend. Zwar muss das PAD/Smartphone via WLAN mit dem Router verbunden sein. Die zu steuernden Geräte allerdings müssen nur im Netz sein, also beispielsweise auch mit einem normalen LAN-Kabel. Und moderne Geräte wie Linux-Receiver oder Blu-ray-Player setzen doch einen LAN-Anschluss in der Regel fast schon voraus.
    Nebenbei bin ich aber auch der Meinung, solche APP-Lösungen sind nett und auch hilfreich, ersetzen aber eine normale Fernbedienung auf kurze Sicht nicht.

    Bye, Mike
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Handy mit App als Fernbedienung

    Ich bezog das auf die "Fernbedienung". Dass die zu steuernden Geräte sogar eine permanente Verbindung benötigen, sollte klar sein.

    Eine Funk- oder Infrarotferbedienung hält mit einem Batterieset Jahre durch. Eine etwas "smartere" Universalfernbedienung immernin mehrere Wochen. Smartphones, Tablets, usw. sind jedoch schon nach wenigen Tagen leer. Die WLAN-Logitech-Fernbedienung, von der ich sprach, genauso.

    Insofern gibt's da noch einiges zu tun, um den Komfort solcher Lösungen zu verbessern.
     
  4. Urmelchen

    Urmelchen Administrator

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Handy mit App als Fernbedienung

    Da stimme ich dir vollkommen zu. Genau das ist für mich auch ein Grund, solche Lösungen (noch) nicht als alltagstauglich anzusehen. Die Akkulaufzeit ist da ein deutlicher Abstrich bei App's, denn schließlich soll das Gerät permanent einsatzfähig sein.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Handy mit App als Fernbedienung

    Nicht nur das. Allein die Tatsache, dass ich das Gerät erst einschalten und die App starten muss, würde mich davon abhalten, es als Fernbedienung zu benutzen. Gab ja mal die Überlegungen, dass man dei IR-Fernbedienung weglässt und nur noch die Steuerung per App bieten. Hmmm...

    Ich finde das Tablet als gute Ergänzung insbesondere bei der interaktiven Bedienung, also z.B. dem Auswählen von Medieninhalten oder Programmieren von Timern. Aber die klassischen Dinge, wie Ein-/Ausschalten, Programmwechsel, Lautstärke gehen mit dem alten Tastengrab einfach schneller.
     
  6. Urmelchen

    Urmelchen Administrator

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Handy mit App als Fernbedienung

    Ich sehe die App-Lösung auch eher als komfortable Möglichkeit, beispielsweise EPG-Daten schnell nebenbei durchzusehen oder Timer zu programmieren. Rein zum Senderwechsel oder Lautstärkeregulierung ist die gute alte IR-Fernbedienung doch die bessere Wahl. Schön fand ich allerdings bei meinem Analog-Drehreceiver von Drake noch die UKW-Fernbedienung. Da war auch kein Sichtkontakt zum Gerät nötig, bei gleichem Bedienkomfort wie bei einer klassischen Fernbedienung...
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Handy mit App als Fernbedienung

    Da haben wir schon wieder einen Anwendungsfall für NFC ;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Handy mit App als Fernbedienung

    Stimmt. :)
     
  9. KettenGamer

    KettenGamer Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Handy mit App als Fernbedienung

    Ich hab mich bezüglich des Handys nochmal vom Handyshop beraten lassen. Hier bei diesem gabs Hier kostenfreie Beratung.

    Mir wurde das Galaxy S3 ans Herz gelegt, da es wohl sehr schnell seien soll und in vielen anderen Kategorien auch zu den Top Geräten gehört. Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dem Handyshop?