1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handy-Empfang in den Keller "weiterleiten"

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 12. Februar 2005.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Handy-Empfang in den Keller "weiterleiten"

    Selten so einen Schwachsinn gelesen... :rolleyes:
     
  2. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Handy-Empfang in den Keller "weiterleiten"

    Es gibt die sogenannten strahlenden Kabel.
    Das sind Koaxialkabel mit Öffnungen im Außenleiter, durch die das Kabel die elektromagnetischen Wellen in das Gebäude auskoppeln.
    Das haben wir mal ausprobiert,am einem Ende eine [​IMG]drangehängt,und das Kabel nur lose im Keller gelegt.Guter Empfang nur der Sender kam nicht allzugut raus,es reichte aber zur Verständigung.
    Ich rede hier von diesen Frequenzen
    1293,150-1294,350 Relaisstationen für Kanäle R20-R36 (Eingangsfrequenzen)
    1258,150-1259,350 Relaisstationen für Kanäle R20-R36 (Ausgangsfrequenzen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2005
  3. dfhhr

    dfhhr Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Handy-Empfang in den Keller "weiterleiten"

    @lagpot: wenn ich pantha_rei richtig verstehe, sollte es auf diese Weise eigentlich überhaupt nicht funktionieren, ich habe das selbst zugegebenermaßen aber nicht durchdacht. Gibt es im Internet irgendwo Informationen über diese "strahlenden Kabel"? Könnte man das auch zur WLAN-Verteilung benutzen?