1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-WM: ZDF wehrt sich gegen IHF-Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Da hat man sich schon etwas bei gedacht! würde man die TPs weggeben hätte man später keine mehr für UHD und schon garnicht auf einer Pol ebene.
    Die dann die Zuschauer blechen müssen, denn die müssten ja für die Hardware bezahlen!
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Aha und deshalb dürfen wir für die Sat Transponder blechen, obwohl es großteils keiner bräuchte.

    Die dann die Zuschauer blechen müssen, denn die müssten ja für die Hardware bezahlen![/QUOTE]
    Ich bezweifle stark,dass nach dem analogen Tausch TVs oder Reeciver gekauft wurden die kein CI Modul unterstützen. CI+ benötigt man bei den ÖR ja nicht mal.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dir ist aber schon klar, dass wir hier allein von 18 Mio Sat-Direktempfangshaushalten sprechen (die Kabelkunden mit Satsignaleinspeisung nicht berücksichtigt). Wir reden hier letztendlich aber auch nur vom stationären Satempfang.
    Mindestens 2 Karten pro Haushalt sind erst einmal anzunehmen, ich gehe davon aus das sich die Anzahl der Karten dann bei 45-48 Mio (oder höher) bewegen würde.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja? Warum? Weder Sky noch HD+ sind ein großer Erfolg. Ich würde schätzen, dass mehr als die Hälfte aller Satellitenzuschauer reine Free-TV-Empfänger haben, denn jedes Verschlüsselungssystem erhöht den Preis.
     
    TV_WW und rabbe gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ganze Verschlüsselungswahn hätte nur einen kleinen Vorteil, dass wir dann endlich auch eine Karte bieten könnten, mit denen Österreicher und Schweizer auch tauschen wollen.
     
    grmbl gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gehe stark davon aus dass es – falls überhaupt – bei dieser hohen Anzahl an Haushalten auf eine Verschlüsselung ohne Smartcard (z.B. Conax Cardless) hinauslaufen würde; ähnlich wie es bei Freenet TV gehandhabt wird.
    Freischaltung dann per Telefon oder Internet. Man müsste dann nur bestätigen dass man deutscher Staatsbürger ist, weil es ja kein echtes Pay-TV ist, sondern nur um die Einschränkung der Empfangsregion geht.

    Und bevor jetzt wieder Gegner der Rundfunkgebühr argumentieren. "Toll, die Programme sind verschlüsselt, ich diese nicht empfangen u. muss deshalb keine Rundfunkgebühren zahlen", dem sei gesagt, dieses Argument ist ohne jegliche Bedeutung seit der Einführung der Haushaltsabgabe in Deutschland.
    Seit der Abrechnung per Haushaltsabgabe spielt es im Einzelfall keine Rolle mehr ob überhaupt ein empfangbares TV-Signal auf dem Grundstück vorhanden ist.
     
    grmbl gefällt das.
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    Da kannst du sicher sein, das die Karte dort ziemlich begehrt sein dürfte....
     
  8. mr.John

    mr.John Guest

    Des weiteren sind die Online- und Radioangebote weiter für jeden zugänglich. Diese müssten dann auch verschlüsselt werden.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso sollten die Österreicher und Schweizer für etwas bezahlen, was in deinen Augen nix taugt?
     
    Klaus K. gefällt das.
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Weil die dt.ÖR zusammen dort momentan immerhin auf einen zweistelligen Marktanteil kommen...