1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-WM nicht im Free-TV: "Beschissene Situation"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Januar 2017.

  1. ossiost

    ossiost Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ? !
    Anzeige
    bin mir sicher ,das DAZN noch mal drüber nachdenken wird !
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja stimmt, damals lag es an einem spanischen Anbieter. ARD und ZDF hatten noch technische Tricks versucht, aber letztendlich die Spiele nicht digital gezeigt. SAT.1 hatte damals die Zusammenfassungen und wurde während der Zeit verschlüsselt.
     
    Tom123 gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man könnte, wenn man wollte, die Spiele als HBBTV-Stream mit Geoblocking zeigen. Fragt sich nur, ob sich damit genug Werbeeinnahmen generieren lassen, um die Rechtekosten wieder reinzuholen.
     
  4. moznov

    moznov Guest

  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist wie teuer dieser letztendlich für ARD und ZDF ist, bzw. wie hoch die Mehrkosten ausfallen, denn die Grundnetzsender für DVB-T2 betreiben die ÖR doch ohnehin – zusätzlich zur Sat-Ausstrahlung.
    Die unklare Frage ist was Installation u. der Betrieb erforderlicher Füllsender kosten würde. Im Vergleich zur analogen Ausstrahlung würden allerdings deutlich weniger von diesen benötigt. Zudem könnten für TETRA-Funk errichtete Masten mitverwendet werden, es ist nicht mehr notwendig teure DFMG Masten anzumieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2017
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das müsste eben mal ermittel werden wieviele Haushalte wirklich, also real, eine Empfangsmöglichkeit haben.

    Etwa die Hälfte aller Wohnungen in Deutschland sind Mietwohnungen. Da wären die Leute raus die derzeit über eine Sat-Gemeinschaftsempfangsanlage empfangen u. das terrestrische Signal nur über eine Dachantenne empfangbar ist.
    Alle Kabelnetze die ihre TV-Signale über Satellit erhalten wären raus.

    Ich kann mir nicht vorstellen dass ARD und ZDF den freien Zugang zum Sat-Empfang verhindern bevor diese den terrestrischen Empfangsweg besser ausgebaut haben.
    Das würde ja die Diskussion um die Rechtmäßigkeit der Rundfunkgebühr in der Bevölkerung verschärfen.
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde eine an die deutschen Gegebenheiten angepasste tschechische Lösung (CT Sport) ganz gut bei diesem Thema, auch weil ich erwarte, dass sich diese Situation in Zukunft öfter wiederholen wird. Die beiden Hauptprogramme CT 1 und 2 übertragen so gut wie nie Sport. Lediglich CT 2 wird manchmal bei Überschneidungen von 2 Ereignissen genutzt.

    Es gibt einen ör. Sportkanal, der nur terrestrisch, im Kabel und über IPTV frei empfangbar ist. Dort ist von absoluten Randsportarten, die derzeit ohnehin viel zu kurz kommen, bis hin zum Sportgroßereignis alles zu empfangen.

    So könnten die ÖR im Großen und Ganzen an der wünschenswerten FTA-Ausstrahlung festhalten, hätten aber die Rechteprobleme nicht.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die gierigen Rechteinhaber realisieren das die ungeschützten Übertragungen als Quelle für illegale Streams dienen können ist auch dieser Weg unmöglich.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also wer unbedingt Handball sehen will, der wird sicher im www fündig.
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was soll Geoblocking bringen? Kann man doch problemlos mit VPN umgehen.